Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro - 10/2015

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MOTOCROSS - DAMCV

MOTOCROSS - DAMCV Veteranen in Arnoldsweiler: Thomas Beuer (9) und Berthold Kamps (711) vor Peter Patzer (34) und Oliver Geisler (22) Arnoldsweiler/Ohlenberg/Weilerswist Schlag auf Schlag Schlag auf Schlag ging es beim DAMCV, drei Rennwochenenden direkt hintereinander, dreimal komplett unterschiedliche Wetterbedingungen, drei völlig unterschiedliche Strecken. Beim MSC Arnoldsweiler konnten heftige Gewitter und kräftiger Regen am Freitag vor den Rennen der sehr gut vorbereiteten Strecke kaum etwas anhaben und an den beiden Renntagen sorgte die Sonne für perfekte Bedingungen. „Normales“ Wetter kennt man bei den Rennen des MCC Ohlenberg eigentlich seit Langem nicht. So war es auch in diesem Jahr am Samstag richtig heiß und am Sonntag sorgte jede Menge Wasser von oben für schwierige Bedingungen und eine echte Schlammschlacht auf der wunderschön oberhalb des Rheins gelegenen Strecke. Und beim MCC Weilerswist sorgte reichlich Sonne für harte und staubige Bedingungen. Höchst spannend die Rennen in der Open-Klasse an der Sophienhöhe in Arnoldsweiler. Hier lieferten sich Steve Dosquet, Pascal Proenen und Frank Jansen-Teitz besonders heiße Duelle um den Sieg in der schnellsten Klasse beim DAMCV. Am Ende hatte dann nach mehreren Wechseln an der Spitze aber Routinier Jansen-Teitz in der Tageswertung die Nase vor Proenen, der wegen Brems- Problemen im dritten Lauf deutlich an Geschwindigkeit verlor. Atemberaubend für Zuschauer und Fahrer die drei Läufe um die IMBA-EM der Gespanne. Eine riesige Überraschung war das neue junge deutsche Team mit den beiden Kleinhauern Tim Prümmer/Andreas Heucken. Die Newcomer fuhren die drittschnellste Qualifikationszeit und setzten damit ein deutliches Ausrufezeichen. In den Rennen mussten sie sich zwar der erfahrenen Konkurrenz geschlagen geben und nachher sogar verletzungsbedingt nur noch langsam mitrollen, aber ihr Auftritt macht Hoffnung für die Zukunft der Gespanne aus Deutschland. In Ohlenberg sorgte neben den EM-Läufen in der Open-Klasse am schlammigen Sonntag eine junge Dame für Aufsehen. In der National-Klasse kam offensichtlich Carmen Allinger am besten mit den sehr schwierigen Bedingungen klar und sie setzte sich in der MX2-Wertung gegen die starke männliche Konkurrenz durch. An sie geht der Tagessieg vor Pablo Pfalz und Pascal Keller. Selbst im direkten Vergleich mit der MX1-Klasse schaffte sie in beiden Läufen je einen 4. Platz. Eindrucksvolle Leistung der einzigen Dame im Feld. Beim Rennwochenende des MCC Weilerswist ließen zwei junge Talente besonders aufhorchen. Oskar Luis Romberg holte auf einer leistungsmäßig unterlegenen 50er bei den 65ern klar den Holeshot im zweiten Lauf. Und der 13-jährige Pit Rickert, gerade erst von der 85er auf die 250er umgestiegen, fuhr Samstag zum ersten Mal bei der MX 2 Jugend mit und kam dann in der Tageswertung direkt auf den 2. Platz hinter Jan Horst und vor Paul Diederich und Sandro Lorsbach. Beachtlich. Als „Lohn“ für diesen starken Auftritt durfte er am Sonntag in der schnellen Inter-Klasse starten. Und auch hier lag er selbst gegen die starke MX1- und MX2-Konkurrenz im ersten Lauf auf Rang 5, fiel dann aber wegen technischer Probleme etwas zurück. Am Ende blieb ihm in der Gesamtwertung der Inter-MX2-Klasse noch der 2. Rang. Schon bevor das DAMCV-Saisonfinale in Kleinhau (3. Und 4. Oktober) steigt, stehen in einigen Klassen die Meister fest. Bei den Inter-MX2-Fahrern ist der Titel Christian Gerhards nicht mehr zu nehmen. In der Inter-Open-Klasse geht der Titel sicher an Pascal Proenen. Pablo Pfalz kann in der National-MX2-Klasse schon die Sektkorken knallen lassen und Jan Woisetschläger liegt in National Open uneinholbar vorne. Direkt zwei Titel konnte sich Uwe Jordine vorzeitig sichern: bei den Senioren und Twinshocks. Altmeister Luc Perdieus freut sich über eine Meisterschaft mehr in seiner Sammlung bei den Veteranen. Und Christoph Schweitzer ist schon vor seinem „Heimspiel“ in Kleinhau Meister bei den Youngtimern. Bei den Minis (bis 50 ccm) ist der Titel Arne Berscheid nicht mehr zu nehmen. • Text und Fotos: Guido Barth 52 MCE Oktober '15

85 ccm Senioren in Ohlenberg: Carl Ostermann (204) vor Dennis Schlösser (14), Robin Knuf (209), Jonathan Frorath (27), Lisa Michels (146), Leon Cosler (72) und Alexander Heindrichs (26) DAMCV-MX Gesamtergebnisse: Elsdorf - 8./9.8.2015 85 ccm Senioren: 1. Jannik Schmitz; 2. Carl Ostermann; 3. Dennis Schlösser; 4. Robin Knuf; 5. Fiona Hoppe. 50/65 ccm: 1. Jan Krug; 2. Lenn Borutta; 3. Konrad Fuchs; 4. Leopold Lichey; 5. Jannis Mertins. 50 ccm Mini: 1. Oskar Luis Romberg; 2. Finn Rossbroich; 3. Max Nahr; 4. Timo Rose. Damen: 1. Britt van der Werff; 2. Carmen Allinger; 3. Fiona Hoppe; 4. Emmy Schepmans; 5. Maren Ruiters. Senioren: 1. Uwe Jordine; 2. Wilfried Cosler; 3. Markus Burkhardt; 4. Christoph Schweitzer; 5. Lars Berscheid. Veteranen: 1. Luc Perdieus; 2. Thomas Frorath; 3. Thomas Beuer; 4. Oliver Geisler; 5. Peter Patzer. Junioren MX2: 1. Jordy Verhulst; 2. Jona Fickers; 3. Vincent Hütsch; 4. Benedikt Frorath; 5. Sven Korczak. Junioren Open: 1. Patrik Lorenscheit; 2. Lars Berscheid; 3. Fred Albers; 4. Max Holzschneider; 5. Kenny Arts. Seitenwagen in Weilerswist: Daniel Gölden/Mario Ilten (33) vor Gerd Franke/Michael Schmitz (7) 50/85 ccm: 1. Jan Krug; 2. Luca Nijs; 3. Luca Höltenschmidt; 4. David Fischer; 5. Luca Reusch. Twinshock: 1. Uwe Jordine; 2. Stephan Thiel; 3. Peter Werner; 4. Karel Albers; 5. Didier Reuter. Youngtimer: 1. Fabian Fischer; 2. Oliver Geisler; 3. Christoph Schweitzer; 4. Peter Patzer; 5 Thomas Beuer. National MX2: 1. Gaven Opdenakker; 2. Mike Linge; 3. Remy Demaret; 4. Pablo Pfalz; 5. Carmen Allinger. National Open: 1. Jan Woisetschläger; 2. Mario Follon; 3. Marc Wieler; 4. Christopher Ellgass; 5. Jürgen Schäfer. Inter MX2: 1. Jan Horst; 2. Christian Gerhards; 3. Sandro Lorsbach; 4. Mike Adrian Braun; 5. Kevin Kern. Inter Open: 1. Frank Jansen-Teitz; 2. Pascal Proenen; 3. Steve Dosquet; 4. Tom Pölderl; 5. Hendrik Naßheuer. Ohlenberg - 15./16.8.2015 Jugend MX2: 1. Jan Horst; 2. Sandro Lorsbach; 3. Tom Oster; 4. Paul Diederich; 5. Kevin Kern. 85 ccm Senioren: 1. Carl Ostermann; 2. Robin Knuf; 3. Winston Heberer; 4. Dennis Schlösser; 5. Jannik Schmitz. Junioren Open: 1. Patrick Lorenscheit; 2. Jürgen Kexel; 3. Martin Nosbüsch; 4. Max Holzschneider; 5. Peter Barabasch. 50/65 ccm: 1. Jan Krug; 2. Konrad Fuchs; 3. Justin Heimann; 4. Lenn Borutta; 5. Kimi Schmidt. 50 ccm Mini: 1. Jaden Lee Wendeler; 2. Finn Rossbroich; 3. Timo Rose; 4. Max Nahr; 5. Britney van Dee. Damen: 1. Britt van der Werff; 2. Carmen Allinger; 3. Maren Ruiters; 4. Emmy Schepmans; 5. Fiona Hoppe. Senioren: 1. Uwe Jordine; 2. Thorsten Pehl; 3. Wilfried Cosler; 4. Christoph Schweitzer; 5. Jürgen Schäfer. Veteranen: 1. Luc Perdieus; 2. Thomas Beuer; 3. Berthold Kamps; 4. Heinz Peter Vonester; 5. Ludwig Reuter. Junioren MX2: 1. Paul Löhmer; 2. Niko Blankenheim; 3. Vincent Hütsch; 4. Benedikt Frorath; 5. Jan Prümmer. 50/85 ccm Junioren: 1. David Fischer; 2. Luca Reusch; 3. Jan Krug; 4. Kai Thomas; 5. Maximilian Schubert. Twinshock: 1. Uwe Jordine; 2. Stephan Thiel; 3. Peter Werner; 4. Christian Wieczorek; 5. Michael Iven. Youngtimer: 1. Christoph Schweitzer; 2. Tim Simons; 3. Ludwig Reuter. National MX2: 1. Carmen Allinger; 2. Pablo Pfalz; 3. Pascal Keller; 4. Jordy Vanclee; 5. Roman Göhlich. National Open: 1. Jan Woisetschläger; 2. Tim Stüber; 3. Mario Follon; 4. Jürgen Schäfer; 5. Florian Wollgarten. Inter MX2: 1. Christian Gerhards; 2. Yannick Wolff; 3. Cris Weberpals; 4. Kevin Kern. Inter Open: 1. Yannick Grimiaux; 2. Kevin Wessels; 3. Fabian Fischer; 4. Mark Dellen; 5. Eiken Merkel. Seitenwagen: 1. Sven Verbrugge/Tobias Lange; 2. Dieter Feuer/Marcus Hahne; 3. André Knübben; 4. Frank Kehlenbach/Leon Kehlenbach; 5. Gerd Franke/Michael Schmitz. Weilerswist - 22./23.8.2015 Jugend MX2: 1. Jan Horst; 2. Pit Rickert; 3. Paul Diederich; 4. Sandro Lorsbach; 5. Kevin Herwix. 85 ccm Senioren: 1. Carl Ostermann; 2. Jannik Schmitz; 3. Jakob Scheulen; 4. Fiona Hoppe; 5. Winston Heberer. 50/65 ccm: 1. Jan Krug; 2. Lenn Borutta; 3. Justin Heimann; 4. Kimi Schmidt; 5. Leopold Lichey. 50 ccm Mini: 1. Jaden Lee Wendeler; 2. Finn Rossbroich; 3. Max Nahr; 4. Timo Rose; 5. Leon Patrick Niga. Damen: 1. Stephanie Laier; 2. Carmen Allinger; 3. Maren Ruiters; 4. Christiane Münchhofen; 5. Fiona Hoppe. Senioren: 1. Tim Münchhofen; 2. Sven Garcke; 3. Thorsten Pehl; 4. Christoph Schweitzer; 5. Uwe Jordine. Veteranen: 1. Luc Perdieus; 2. Peter Patzer; 3. Jakob Fassbender; 4. Heinz Peter Vonester; 5. Thomas Beuer. Junioren MX2: 1. Niklas Wild; 2. Benedikt Frorath; 3. Steve Brassel; 4. Jan Prümmer; 5. Fabian Scory. Junioren Open: 1. Max Holzschneider; 2. Martin Nosbüsch; 3. Mario Peters; 4. Nino Genso; 5. Timo Kremser. 50/85 ccm: 1. Luca Höltenschmidt; 2. Luca Reusch; 3. David Fischer; 4. Lukas Eich; 5. Falk Winterscheidt. Twinshock: 1. Uwe Jordine; 2. Ralf Oster; 3. Stephan Thiel; 3. Wolfgang Fischer; 5. André Schnell. Youngtimer: 1. Fabian Fischer; 2. Christoph Schweitzer; 3. Thomas Beuer; 4. Oliver Geisler; 5. Tim Simons. National MX2: 1. Steven Hartwig; 2. Roman Göhlich; 3. Mike Linge; 4. Pascal Keller; 5. Luca Herwix. National Open: 1. Jan Woisetschläger; 2. Daniel Holst; 3. Mario Follon; 4. Peter Wilden; 5. Christopher Ellgass. Inter MX2: 1. Jan Horst; 2 Pit Rickert; 3. Tom Oster; 4. Niklas Raths; 5. Julian Schäfer. Inter Open: 1. Pascal Proenen; 2. Steve Dosquet; 3. Hendrik Naßheuer; 4. Christoph Selent; 5. Dustin Fleck. Seitenwagen: 1. Daniel Gölden/Mario Ilten; 2. André Knübben/Timo Lange; 3. Gerd Franke/Michael Schmitz; 4. Henrik Hartmann/Till Bodtländer; 5. Sabrina Schindhelm/Marina Schindhelm. 53 MCE Oktober '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de