Aufrufe
vor 8 Jahren

Motocross Enduro - 10/2015

Die Kleinen ganz groß Für unsere Testcrew war diese Ausgabe eine ganz besondere und mit einer Premiere verbunden. Testfahrer Marko Barthel, der schon so ziemlich jeden fahrbaren Untersatz auf zwei Rädern bewegt hat, stand vor einer besonderen Herausforderung. Die Bikes, mit denen er es heuer zu tun bekam, waren etwas kleiner, als er es normalerweise gewohnt ist. Das ließ natürlich eine gewisse Skepsis aufkommen, ob und wie es sich mit diesen Motorrädern fahren lässt. Die Rede ist von Pitbikes! Kleine Flitzer, die man auf den ersten Blick gut und gerne unterschätzt. Einst als Funbikes gedacht, entwickelte sich in den vergangenen Jahren auch in Deutschland eine Szene für diesen Offroadsport. Die Vorteile liegen auf der Hand – überschaubare Kosten und hoher Funfaktor, dazu gibt es noch diverse Rennserien, in denen man sich messen kann. Wer nun etwas verunsichert dreinblickt, dem sei an dieser Stelle gesagt: Auch wir waren überrascht, wie schnell und präzise sich diese Gefährte bewegen lassen! Mit dabei war Markus Wetzel, selbst aktiver und begeisterter Pitbiker. Zusammen mit Marko, der sein Debüt auf einem Pitbike feiern durfte, hat er vier Bikes vom Einsteiger-Modell bis hin zum Profi-Bike unter die Lupe genommen.

MAXXIS CROSS-COUNTRY

MAXXIS CROSS-COUNTRY MEISTERSCHAFT - RUDOLSTADT Schalthebelwechsel in Rekordzeit bei Christian Weiß Chris Gundermann auf dem Weg zum Sieg Top Verpflegung in Rudolstadt HART, EXTREM und HOCHSPANNEND • 35 Grad Lufttemperatur und mehr • Über 600 Fahrer • Über 3000 Offroad-Begeisterte • Highspeed-Strecke mit GCC-Triple • Knapp 1000 Bratwürste und 700 Rostbrätel - Thüri 60 MCE Oktober '15

nger Art Die tolle Strecke in Rudolstadt lockte viele Teilnehmer an Der MSC Rudolstadt mit Frontmann Jan Kolbe und seinem 90 Mann starken Team präsentierte eine außergewöhnlich gut präparierte Strecke, die auch nach dem ersten Fahrtag mit zehn Klassen für den Sonntag einen hervorragenden Zustand aufwies. Man hatte von Donnerstag auf Freitag ausreichend Wasser von oben erhalten, sodass die Staubentwicklung als äußerst gering bezeichnet werden konnte. Für Essen und Trinken war gesorgt, sodass die größtenteils in den Schatten oder unter dem Festzelt zurückgezogenen Zuschauer – bei über 35 Grad – den fünften Lauf zur MAXXIS German Cross Country Meisterschaft (GCC) genussvoll verfolgen konnten. „Genussvoll“ ist eher der falsche Ausdruck, denn es war extrem spannend, abwechslungsreich und begann schon bei der Vierradfraktion mit einer interessanten Entwicklung, sodass es nur die Wenigsten auf den Bänken hielt und dafür der ein oder andere Sonnenbrand in Kauf genommen wurde. In der XC Pro gab es einen altbekannten Gaststarter, der in der Vergangenheit in der GCC schon mächtig mitmischte: Chris Gundermann gab sich die Ehre. Er ist bekannt dafür, sehr schnell und spektakulär unterwegs zu sein. Beim Start hatten er und Kornel Nemeth eine weniger gute Phase, da beide das Feld von hinten aufrollen mussten. Wie immer war Christian Weiß vorne dabei und konnte in die erste Kurve als Zweiter hinter Dominik Pleyer einfahren. Pleyer musste jedoch nach neun Runden vorzeitig die Segel streichen. Chris Gundermann, Kornel Nemeth, Kevin Zdon und Christian Weiß ließen es in dieser Reihenfolge mächtig krachen, als wenn es sich um ein 20-minütiges Motocross handeln würde. Weiß ging es dann in den folgenden Runden etwas ruhiger an, denn seine Stärke kommt bekanntlich erst in der zweiten Rennhälfte. Cory machte Meter um Meter auf Chris gut, sodass beide ein höllisches Tempo vorlegten, das Kevin Zdon zu diesem Zeitpunkt nicht halten konnte oder wollte. Scrubs und Höchstdrehzahlen bis in den Begrenzer waren ständige Begleiter der zwei Spitzenpiloten. Doch plötzlich viel Cory zurück, denn die Kraftstoffversorgung machte Probleme, sodass der Motor zeitweise nur noch bis zur mittleren Drehzahl hochdrehte und dann das Stottern anfing. Doch wer Cory kennt, weiß, dass er nicht so schnell aufgibt. Chris, Kevin und Christian setzten sich ab und zogen auf und davon. Doch plötzlich gab es das nächste Problem! Weiß verlor seinen Schalthebel und musste in dem eingelegten Gang volle zwei Runden absolvieren, bis die Service-Crew das passende Ersatzteil bereitstellen konnte. Somit waren nur noch Gundermann auf seiner 450er Yamaha und Zdon auf seiner 250er Kawasaki unter Hochdruck am Runden abspulen. Kevin machte Druck, musste dann aber dem hohen Anfangsspeed etwas Tribut zollen und fuhr so einen sicheren 2. Platz hinter Chris Gundermann ein. Mit diesem Ergebnis konnte sich Zdon in der Meisterschaft bis auf 2 Punkte an den Erstplatzierten Weiß heranarbeiten, da Gundermann kein eingeschriebener Meisterschaftsfahrer ist. Ein hoch spannendes Duell mit sämtlichen Facetten, die der GCC-Sport zu bieten hat – es bleibt spannend. In der XC Expert holte sich erneut Norbert Zsigovits von der Nemeth-MX-School den Gesamtsieg. Marcel Reuther machte enorm Druck, konnte jedoch dem jungen Ungarn nicht die passende Antwort geben, sodass er mit nur sechs Sekunden Rückstand mit dem 2. Platz vorliebnehmen musste. Walther Schneider hatte sich am Vortag etwas zu intensiv verausgabt – er war Doppelstarter, sodass er am Sonntag etwas Federn lassen musste. Dennoch schaffte er es verdient aufs Treppchen, aber mit einem deutlichen Abstand zur Spitze von über zwei Minuten. In der Meisterschaft kommt Marcel Reuther dem Zweitplatzierten Daniel Weiß richtig nahe. Dagegen hat sich Norbert Zsigovits mit 7 Punkten ein kleines Polster an der Spitze erarbeitet. Die XC Quad Pro wurde von Beginn an durch das Duo Freund/Ristenbieter dominiert. Kevin Ristenbieter holte sich den Holeshot und führte das Feld mit seinem sehenswerten Fahrstil an – jeder Turn wurde mit hohem Kurvenspeed und maximalem Driftwinkel genommen. Wo war plötzlich Max Freund abgeblieben? Er hatte mal wieder Pech beim Start und kam als Letzter aus der ersten Kurve und musste wie schon üblich eine Aufholjagd mit seinem sehr sauberen und effizienten Fahrstil einläuten. Die Quadfahrer ließen auf diesem schnellen Parcours sprichwörtlich ihre „Muskeln spielen“. Auf dem flüssigen Feldkurs wurden hohe Spitzengeschwindigkeiten erzielt, die bislang ihresgleichen suchen. Mittler- Chris Gundermann fix und fertig nach seinem Triumph Kevin Zdon freut sich über seinen 2. Platz weile war Max Freund an Kevin Ristenbieter herangefahren und der Kampf um den Spitzenplatz geriet so langsam in Wallung. Kevin vorn, dann wieder Max und umgekehrt und so ging es eine Zeitlang, bis Ristenbieter plötzlich nicht mehr auftauchte und Martin Bach auf den 2. Platz vorrückte. Dahinter reihte sich Michael Holland auf dem 3. Rang ein. Doch gegen den Speed von Max war mal wieder kein Kraut gewachsen und er kontrollierte das gesamte Feld vom 1. Platz aus. Somit ist die XC-Quad-Pro- Meisterschaft durch den Nuller von Kevin Ristenbieter wieder völlig offen, denn zusammen mit Max Freund weisen beide identischen Punktestand auf und es sind nur noch zwei Rennen zu absolvieren. XC ATV: Wieder einmal sorgten die großvolumigen mit Allradfunktion ausgestatteten Donnerbolzen für ein echtes Spektakel. Zwar waren die zahlreichen Sprünge nicht ganz so einfach wie für die Quads, doch dafür ging auf dem schnellen Feldkurs die Post ab. Teilweise mit eingeschaltetem Allrad unterwegs, konnten die ATV-Monster ihre Motorleistung und vor allem das hohe Drehmoment voll ausschöpfen. In beeindruckender Manier holte sich Daniel Fischer vor Uldis Freimandis und Christian Böhnke den Sieg. Jürgen Mohr musste leider mit einem Schaden an einer Antriebswelle auf dem 3. Platz vorzeitig die Segel streichen. • Fotos: BABOONS, Sascha Christof Alle Infos und Ergebnisse unter www.xcc-racing.com Max Freund hält die Meisterschaft spannend Der MDR interviewt Cory Nemeth 61 MCE Oktober '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de