Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 03.2017

  • Text
  • Unternehmen
  • Messe
  • Medizintechnik
  • Produkte
  • Medtech
  • Fertigung
  • Anforderungen
  • Juni
  • Entwickelt
  • Sensoren

Termine Juni Biomedical

Termine Juni Biomedical Engineering and Entrepreneurship Summer School – Wie aus guten Ideen erfolgreiche Medizinprodukte werden 6.-11. Juni 2017, Rostock Universität Rostock www.uni-rostock.de/weiterbildung/ Medconf Nord 2017 MT-Connect und Medtech Summit 2017 Fachmesse und Kongress für die Medizintechnik 21.-22. Juni 2017, Nürnberg Nürnberg Messe, Forum Medtech Pharma www.mt-connect.de Sicherheitsbeauftragte für Medizinprodukte – Grundkurs Juli Abrechnung: Alles im Blick für heute und morgen? Bild: BVMed Software- und Geräteentwicklung in der Medizintechnik 12.-14. Juni 2017, Hamburg HLMC Events www.medconf-nord.de 2. Swiss Medtech Day Der Weg zum Markt von Medizinprodukten, Innovationsprojekte, Werkplatz Schweiz 13. Juni 2017, Bern Medical Cluster, Fasmed, CTI http://www.swissmedtechday.ch Kombination Medizinprodukt – Arzneimittel Geltende Vorschriften, Antworten und praktische Hinweise zu Ablauf und Umsetzung der Anforderungen 14. Juni 2017, Köln TÜV Rheinland Akademie www.tuv.com/konferenzen EPHJ – EPMT – SMT Fachmesse für Entwicklung und Know-how in der Präzisionstechnikbranche 20.-23. Juni, 2017 Dynamics Group www.ephj.ch Bild: Fotolia / iconimage Gesetzliche Grundlagen des Medizinprodukterechts (EU und national) – aktueller Stand und Ausblick 26. Juni 2017, Hamburg TÜV Rheinland Akademie www.tuv.com/konferenzen Erfolgreiches Marketing von Medizinprodukten Wie können Marketingstrategien mit Erfolg im Unternehmen umgesetzt werden? 27. Juni 2017, Nürnberg Forum Medtech Pharma www.medtech-pharma.de Praxisseminar: Gelebter Innovationsfonds Chancen für innovative technologische Versorgungsformen? 28. Juni 2017, Köln BVMed www.bvmed.de 2. Fachmesse Krankenhaus Technologie Technologien & Services rund um das Krankenhaus 28.-29. Juni 2017, Gelsenkirchen Fachvereinigung Krankenhaustechnik www.fktmesse.de Bild: TÜV Nord Grundlagen und Tipps für die erfolgreiche Hilfsmittelabrechnung bei Krankenkassen 4. Juli 2017, Berlin BVMed www.bvmed.de Validierung von Prozessen in der Medizinprodukteindustrie Überblick über die relevanten Vorgaben und die gängigen Modelle für die Validierung von Prozessen 4. Juli 2017, Berlin TÜV Rheinland Akademie www.tuv.com/konferenzen Medizintechnik und Medizinprodukte- Zulassung in China Potenziale, Produktzulassung und Anforderungen durch den Zoll in China an deutsche Medizintechnikund Medizinprodukteunternehmen 6. Juli 2017, München Forum Institut für Management www.forum-institut.de Weitere Termine In unserem Online-Magazin finden Sie noch viele weitere interessante Termine: www.medizin-und-technik.de/ termine-und-veranstaltungen 82 medizin&technik 03/2017

[ INNOVATIONEN ] ■ www.elgo.de Mobile Reinraumstation Partikelfreie Luft für jeden Arbeitsplatz Bild: Spetec Die Reinraumstation Clean Boy ermöglicht es dem Anwender, an jedem beliebigen Arbeitsplatz Reinraumbedingungen mit hoher Wirkung bei geringem Investi - tionsaufwand zu schaffen. Das Reinraummodul der Serie Susi (Super Silent) wird genau über dem Arbeitsplatz angeordnet und überströmt ihn mit gefilterter hochreiner Luft, die keine Partikel vom Durchmesser 0,12 μm und größer enthält. Eine mobile Version des Clean Boy auf Rädern ermöglicht den innerbetrieblichen Transport zu verschiedenen Einsatzorten. Maßgerechte Anpassungen an problematische Arbeitsplätze sind ebenfalls möglich. Durch Einsatz des Clean Boys in einem großen, begehbaren Reinraum ergibt sich ein begrenzter Raum, in dem sich praktisch keine Partikel mehr nachweisen lassen. Das Gerät gibt es als Tisch- und als Standgerät. Es bedarf keiner Installation und ist sofort nach Lieferung betriebsbereit. Spetec, Erding Tel. (08122) 99533 Lasertracker Produktlinie nun mit mobiler Gerätesteuerung ausgestattet Die Laser-Tracker-Vantage-Produktfamilie eignet sich für umfangreiche Messanwendungen und kann dank der Remote-Controls-Funktion problemlos über ein Mobiltelefon oder Tablet gesteuert werden. Das Mobilgerät kontrolliert dabei nicht nur die Bewegungen des Lasertrackers, sondern stellt auch erweiterte Funktionen bereit. Anwender können etwa von den Zielkameras Live-Video-Feeds einfach und zuverlässig übertragen. Ein einzelner Bediener ist somit in der Lage, den Tracker mühelos von überall im Messbereich aus zu steuern. Weitere Workflow-Managementfunktionen ermöglichen es dem Benutzer, Genauigkeitsprüfungen aus der Ferne durchzuführen und eine programmierbare Aufwärmphase einzustellen. Remote-Controls beinhaltet zudem eine Funktionalität, dank der sich der Laserstrahl im Innen- oder Außenbereich mithilfe einfacher Gesten automatisch neu ausrichten lässt. So gehören die Unterbrechung des Laserstrahls und manuelle Neuerfassung des Ziels der Vergangenheit an. Die Produktfamilie besteht aus zwei Modellen – dem Vantage E mit 25 m und dem Vantage S mit 80 m Reichweite. Die kompakten Modelle sind leicht und verfügen über ein integriertes Hauptsteuergerät sowie austauschbare Batterien. Die industrietaugliche WLAN-Funktionalität sorgt für drahtlose Kommunikation. Exakt positionieren Länge Winkel Neigung Rotativ Magnetische Wegmesssysteme, absolut und inkremental Magnetische Winkelmesssysteme Inklinometer Magnetisch rotative Messsysteme Bild: Faro Faro, Korntal-Münchingen Tel. (07150) 9797-0 03/2017 medizin&tec hn i k 83

Medizin und Technik