Aufrufe
vor 3 Jahren

Merkheft 358

Kolorierte Rückschau.

Kolorierte Rückschau. Ein sensationell frischer Blick auf große historische Ereignisse. Bildikonen in schwarzweiß werden farbig. Zeitreise. Bedeutende Momente der Geschichte in Farbe neu erleben. 1839 bis 1949. Von Wolfgang Wild, Jordan Lloyd. Der Bau des Eiffelturms, der Eisberg, den die Titanic rammte, Buffalo Bill trifft Sitting Bull; nie zuvor gesehene Bilder aus demWalt Disneys Archiv – dank der neues ten Farbrekonstruktion blickt der heutige Betrachter dem ursprünglichen Fotografen über die Schulter und erlebt Ereignisse der Geschichte mit dessen Augen: real und in Farbe! Den fantastischen Farbbildern stehen die schwarz-weißen Originale gegenüber. Wolfgang Wild und Jordan Lloyd haben in mühevoller Arbeit Bilder und Hintergrundgeschichten zusammengetragen und ein wegweisendes Fotobuch über mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte geschaffen. 24 × 30 cm, 272 Seiten, fester Einband. Frederking & Thaler. 39,99 € Nr. 1158 228 Sebastião Salgado. Gold. Nachdem man 1979 in Brasilien Gold entdeckt hatte, weckte die Serra Pelada Sehnsüchte Tausender. 1986 erhielt Salgado die Genehmigung, die Region zu besuchen. Vor seinen Augen tat sich ein gewaltiges Loch auf, mit einem Durchmesser von rund 200 Metern und ebenso tief, in dem Tausende Männer wie Ameisen schufteten. 6 seiner Bilder schickte Salgado seinerzeit zum New York Times Magazine. Als die Bilder in der Redaktion eintrafen, herrschte vollkommene Stille. (Text dt., engl., frz.) 24 × 33 cm, 208 S., fester Einband. Originalausgabe 800 € als Sonderausgabe** 50 € Nr. 1118 633 TIPP Ars Anatomica. Die kunstvolle Darstellung des menschlichen Körpers. Der schön gestaltete Band vereint die bemerkenswertesten, faszinierendsten und seltsamsten Kunstwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts zur Darstellung der menschlichen Anatomie. Die Jahrhunderte alte Faszination hinterließ eine Fülle von Kunstwerken, die nicht nur die Fakten aufzeigen, sondern auch die Art und Weise dokumentieren, wie sich unsere Vorstellungen über den Körper und seine Darstellung verändert haben. 20 × 26 cm, 272 S., 250 Bilder, fester Einband. 30 € Nr. 1215 060 PREIS-TIPP Wolfgang Tillmans. four books. Von frühen Aufnahmen der Jugend- und Clubkultur der 90er Jahre über stimmungsvolle Porträts, Stilleben oder Himmelsaufnahmen bis hin zu abstrakteren Arbeiten – dieser kompakte Überblick über das Werk eines der nach wie vor neugierigsten Künstler unserer Zeit stellt das Beste aus vier Fotobänden zusammen. (Text engl.) 15 × 21 cm, 512 S., fester Einband. Originalausgabe 30 € als Sonderausgabe** 20 € Nr. 1219 820 Elliott Erwitt. Cuba. 1964 verbrachte Erwitt eine Woche auf Kuba. Im Auftrag von Newsweek hielt er den kubanischen Präsidenten zusammen mit dem Revolutionsführer Che Guevara in Fotografien fest, die zu Ikonen wurden. Über 50 Jahre später kehrte er zurück. Hier werden die Aufnahmen beider Reisen erstmals in einem Buch zusammengefasst. (Text dt., engl., franz.) 25 × 32 cm, 224 S., 129 Duoton-Bilder, fester Einband. Statt 69,90 €* nur 19,95 € Nr. 1009 885 70 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Ausgezeichnet mit dem Pulitzer- Preis: Sontag. Die Biografie. Von Benjamin Moser. Glanz und Elend einer Literaturikone. Susan Sontags glamouröse Erscheinung ist so legendär wie ihr schneidender Verstand. Für seine monumentale Biografie dieser Literaturikone des 20. Jahrhunderts konnte Benjamin Moser zahlreiche private Aufzeichnungen auswerten und erstmals Lebensgefährten wie Annie Leibovitz befragen. Sein tiefgründiges, intimes Porträt vermisst das Leben und den geistigen Kosmos dieser Intellektuellen, die wohl ebenso sehr bewundert wie gehasst wurde. 15 × 22 cm, 960 S., 32 Bilder, fester Einband. 40 € Nr. 1209 949 NEU Destroy Racism. Tasse mit Banksys Panda- Motiv. Die unmissverständliche Tasse gegen Rassismus mit einem großartigen Motiv von Banksy. So einfach wie genial ist die Lebensphilosophie von Banksy: „destroy racism, be like a panda, he is black, he is white, he is Asian“. Ø 8 cm, 9 cm, 320 ml, Keramik, spülmaschinenfest. 12,95 € Nr. 1197 444 Banksy. Banksy. Achtung Provokation! Dieses Buch umfasst Banksys gesamte Karriere von den späten 90ern bis zu „Seasons Greetings“ 2018 in Port Talbot, Wales. Diese topaktuelle Ausgabe enthält auch seine Intervention „Love is in the Bin“, die laut So theby’s „das erste während einer Auktion live entstandene Kunstwerk“ ist. Enthält auch „Dismaland, Paris ’68“, „The Walled O Hotel“, „Brexit“, „Cans Festival“ sowie weitere Werke aus Gaza und New York. Dieses Buch ist das aktuellste und umfassendste Werk zu Banksys Kunst und will aufrütteln, anstacheln und inspirieren. Es ist in seiner edlen Gestaltung ebenfalls ein Gesamtkunstwerk. 25 × 30 cm, 248 S., 200 Bilder, Leinen. 39 € Nr. 1157 493 Marilyn Monroe. 50 Sessions. Von Joshua Greene. Dieser außergewöhnliche Bildband präsentiert 400 größtenteils unbekannte, teilweise aufwendig restaurierte Fotos. Viele Bilder „zeigen die Ikone auf dem Höhepunkt ihres Ruhms: beim Plantschen im Pool, auf einem Elefanten reitend, mit Marlon Brando turtelnd. Die Superfrau, die so tragisch endete, hier wirkt sie glücklich und gelöst.“ (Der Spiegel). 33 × 33 cm, 360 Seiten, 400 Bilder, fester Einband. Knesebeck. Statt 60 €* nur 19,95 € Nr. 2996 251 PREIS-TIPP 1.200 Seiten NEU Warhol. Ein Leben als Kunst. Die definitive Biografie: Er ist der bekannteste Künstler der Pop- Art. Seine knallbunten Bildserien von Suppendosen, Bananen oder Hollywood-Stars sind bis heute stilprägend. Die Gemeinde aus Musen, Celebritys, Drag Queens und Intellektuellen, mit denen er sich in seiner New Yorker „Factory“ umgab, ist legendär. In seiner monumentalen Biografie taucht Blake Gopnik tief in das Leben dieser radikalen wie rätselhaften Kunstfigur ein. Eindrucksvoll zeigt er, wie Warhol in seinem Werk die Trennung zwischen Kunst und Leben auflöste und dadurch die Kunstwelt revolutionierte. 15 × 22 cm, 1.200 S., fester Einband. 48 € Nr. 1218 840 Karl Lagerfeld. Ein Deutscher in Paris. Karl Lagerfeld war einer der wichtigsten Modeschöpfer der Welt . Der charismatische Designer, der Marken wie Chanel, Chloé und Fendi prägte, stilisierte sich selbst zum lebenden Logo, zu einem Mythos der Mode. Was steckt hinter dieser überlebensgroßen Figur, die trotz aller Kommunikationslust die eigene Lebensgeschichte geheimhielt? Alfons Kaiser, seit langem mit dem legendären Modemacher bekannt, kommt in dieser ers - ten deutschen Biografie dem Menschen Lagerfeld nahe. 14 × 22 cm, 320 Seiten, 50 Bilder, fester Einband. 26 € Nr. 1212 532 NEU Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 NEU! auf 71

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann