Aufrufe
vor 3 Jahren

Merkheft 358

168 Kilometer Gewalt.

168 Kilometer Gewalt. Inventarisierung der Macht. Taking Stock of Power. Die Berliner Mauer aus anderer Sicht. 2 Bände. Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher! In unserem kollektiven Gedächtnis existiert die Mauer als ein bunt besprühtes Betonband. Der Fotograf Arwed Messmer und die Schriftstellerin Annett 24 95 € Statt 98 €* Gröschner zeigen mit rund 600 Panoramen aus 3 000 Einzelbildern den gesamten Verlauf der Mauer um West-Berlin. Ausgangsmaterial waren Fotografien, die von DDR-Grenztruppen angefertigt wurden. (Text dt., engl.) 21 × 30 cm, 1.100 Seiten, 1.450 Bilder, feste Einbände im Schuber. Nr. 7542 18 72 Helmut Schmidt. Zuhause bei Loki und Helmut Schmidt. Das Kanzlerhaus in Hamburg-Langenhorn. Ein intimer Einblick in das berühmte Kanzler-Reihenhaus von Loki und Helmut Schmidt in Hamburg-Langenhorn. Die exklusiven Fotografien bieten einen Rundgang durch einen Ort, in dem sich auf untrennbare Weise Privates und Öffentliches, Menschliches und Politisches vermischten. 224 S., fester Einband. 22 € Nr. 1237 519 Willy Brandt und Helmut Schmidt. Geschichte einer schwierigen Freundschaft. Von Gunter Hoffmann. Der eine kämpfte im norwegischen Exil gegen Hitler, der andere war Wehrmachtssoldat. 335 Seiten, fester Einband. Nr. 2751 933 9 95 Statt 21,95 € vom Verlag reduziert Marx & wir. Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen. Von Gregor Gysi. Was hat uns Karl Marx heute zu sagen? Ist der Kapitalismus noch zu retten? Oder brauchen wir eine neue Gesellschaftsidee? Gregor Gysi untersucht kritisch, unterhaltsam und pointiert die Bedeutung des Marx’schen Denkens und seiner Rezeption, die von akademischer Erbauungsliteratur bis zum Popart-Design reicht. 160 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 18 € als Taschenbuch 10 € Nr. 1196 146 Rosa Luxemburg. Ein Leben wider die Barbarei. Von Bruno Kern. Ohne Zweifel gehört Rosa Luxemburg „zu den interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.“ (Annelies Laschitza) Als eine der ersten Frauen schreibt sie eine Doktorarbeit in Ökonomie. Mit ihrem theoretischen Hauptwerk, Akkumulation und Kapital, knüpft sie schöpferisch an Karl Marx an und gelangt zu einer treffsicheren Analyse des Imperialismus. 176 S., Broschur. 18,90 € Nr. 1226 304 NEU Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945–1955. Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den „Umerzieher“ Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte. Ein Jahrzehnt, das ganz anders war, als wir oft glauben. 480 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 26 € als Taschenbuch 16 € Nr. 1194 089 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan. Navid Kermani ist entlang den Gräben gereist, die sich gegenwärtig in Europa neu auftun: von seiner Heimatstadt Köln nach Osten bis ins Baltikum und von dort südlich über den Kaukasus bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern. Mit untrüglichem Gespür für sprechende Details erzählt er in seinem Reisetagebuch von vergessenen Regionen, in denen auch heute Geschichte gemacht wird. 447 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 24,95 € als Taschenbuch 14,95 € Nr. 1192 922 Sowjetistan. Eine Reise durch Turkmenistan, Kasachstan, Tadschikistan, Kirgisistan und Us be - kistan. Von Erika Fatland. Die 5 Staaten mit „stan“ im Namen erstrecken sich von der Wüste bis ins Hochgebirge, gelangten dank großer Öl- und Gasreserven zu beachtlichem Reichtum oder zählen, wie Usbekistan, zu den ärmsten Ländern der Welt. 512 S., Broschur. 12 € Nr. 1177 966 NEU Josephine Baker. Weltstar, Freiheitskämpferin, Ikone. Als Freda McDonald 1906 in einem Armenviertel in Saint Louis zur Welt kommt, deutet nichts darauf hin, dass sie als erster afroamerikanischer Superstar die Welt erobern wird. Die Chancen stehen denkbar schlecht, für die uneheliche Tochter einer Wäscherin, die Gesetze der Rassentrennung ins Gegenteil zu verkehren, doch sie hält sich an keine Regeln. 304 Seiten, fester Einband. 28 € Nr. 1218 620 NEU Telefon (030) 469 06 20 | Fax (030) 465 10 03 1918. Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte. Von Laura Spinney. Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Katastrophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Ob in Europa, Asien oder Afrika, an vielen Orten brachte die Grippe die Machtverhältnisse ins Wanken, womöglich beeinflusste sie die Verhandlung des Versailler Vertrags. 377 S. 26 € Nr. 1207 555 Leni Riefenstahl. Karriere einer Täterin. Sie ist zweifelslos eine Legende, deren zwiespältiger Ruhm bis heute anhält. „Propagandistin oder Künstlerin?“ rätselte Alice Schwarzer noch 1999 in der Emma. 1902 geboren, 2003 verstorben, ist Riefenstahl eine Jahrhundertfrau im wahrsten Sinne des Wortes. 20 Jahre lang hat die NEU Achtung Spione! Filmemacherin Nina Gladitz recherchiert. 448 S., fester Einband. 25 € Nr. 1220 942 Achtung Spione! 2 Bände. Katalog und Essayband. 1956 wurde der Bundesnachrichtendienst (BND) gegründet. Hervorgegangen war er aus der Organisation Gehlen, die gleich nach Kriegsende unter US-Kontrolle entstanden war und ihr Personal überwiegend aus hochrangigen Ex-Wehrmachtsangehörigen bezog. Wer den heutigen BND verstehen möchte, muss in diese Gründungsphase zurückblicken. Ihr Gegenspieler war das Ministerium für Staatssicherheit. Die meisten der weit über 600 hier gezeigten Objekte werden erstmals öffentlich präsentiert. 21 × 28 cm, 880 Seiten, 832 Bilder, Broschur. Nr. 1197 312 BESTSELLER Coco Chanel. Der schwarze Engel. Die Geschichte ihres Aufstiegs, vom Leben im besetzten Paris und ihrer Liaison mit einem Sonderbeauftragten des Reichspropagandaministeriums. 416 S., Broschur. Statt geb. Originalausgabe 22,99 € als Taschenbuch 12,90 € Nr. 2733 595 19 95 Statt 96 €* NEU! auf 73

Merkheft

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann