Aufrufe
vor 2 Jahren

NW Blitz KW20 / 19.05.22

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Stans AUSGANG Chäslager

Stans AUSGANG Chäslager Stans John Coltran Tribute: Sonntag, 29. Mai 2022, von 19.00 bis 20.00 Uhr. Jazz Tavolata hosted by Trio Estermann/ Jerjen/Woll. Weitere Infos unter www.pflugshaupt.com/ AUSSTELLUNG Nidwaldner Museum – Winkelriedhaus Hemauer/Keller – Über den menschgemachten Himmel Im Zentrum der Ausstellung steht die raumgreifende, multimediale Installation «Voyages atmosphériques». CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos: www.nidwaldner-museum.ch Nidwaldner Museum – Salzmagazin Schlaglicht-Rundgang: Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons. Am Mittwoch, 1. Juni 2022, um 18.30 Uhr. Eine dialogische Führung mit dem Vorstand des Historischen Vereins Nidwalden. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos: www.nidwaldner-museum.ch DIVERSES Galerie Stans Finissage: Christian Hartmann, Anton Egloff – SKULPTURAL. Am Sonntag, 29. Mai, um 16.00 Uhr. Ein Fotograf und ein Bildhauer führen in der Galerie Stans einen überraschenden Dialog. Eintritt frei. Weitere Infos: www.galeriestans.ch FAMILIE TaM – Musik im Wald Zusammen mit Corinne Frunz und den Waldlingen erleben wir am Mittwoch, 1. Juni 2022 einen Nachmittag in der Natur mit viel Spiel und Spass. Wir treffen uns um 13.30 Uhr beim Waldplatz Kollegiwald in Stans. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt, geht bis 16.00 Uhr und kostet CHF 10.–. Fühlst du dich angesprochen, bist im Kindergarten bis 2. Klasse und kannst ohne Begleitung den tollen Nachmittag geniessen, so melde dich bis Montag, 23. Mai 22 an unter E-Mail: daniela.ziegler@fmgstans.ch. Mitnehmen sollst du ein Znüni und etwas zu trinken. KIRCHE Evang.-Ref. Kirche Nidwalden Friedensgebet: Am Freitag, 20. Mai 2022, um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche in Stans. Ökumenischer Gottesdienst im Wirzweli Am Samstag, 21. Mai, um 16.30 Uhr in der Bergkapelle WIRZWELI. Ökumenischer Gottesdienst mit Seelsorger R. Weber und Pfarrer D. Flüeler. Musik: Frau M.-I. Lazarescu am Keyboard; anschliessend die Generalversammlung der Vereinigung Bergkapelle. Innehalten in der Klosterkirche St. Klara Am Montag, 23. Mai, von 19.45 bis 20.45 Uhr findet in der Klosterkirche St. Klara, Stans der Anlass «Innehalten – Klang. Wort. Stille.» statt. Das Thema lautet «Der Tanz der Schmetterlinge.» Die Texte werden vorgetragen von Schwestern des Klosters. Den Klang-Teil gestalten Denise Kohler-Kull, Gesang, und Stephan Britt, Klarinette. Der Eintritt ist frei, Türkollekte. Veranstalter: Schwesterngemeinschaft Kloster St. Klara und Freundeskreis Kloster St. Klara (FKS). Ökumenischer «sinnklang» Am Samstag, 21. Mai 2022, von 11.30 bis 11.50 Uhr in der Pfarrkirche Stans. Mit Rudolf Zemp, Querflöte; Susanne Odermatt, Orgel; Peter Gossweiler, Text. Kollekte. Weitere Infos unter www.sinnklang.ch Sunntigsfiir «Rituale am Tisch» am Samstag, 28. Mai, um 17.00 Uhr im Oberen Beinhaus Stans. Während der Feier findet das Sunntigsfiircafé statt. Wir freuen uns auf euch! Pfarrei Stans – Friedensgebet Wir stehen hinter den Menschen in der Ukraine und in Russland, die diesen Krieg nicht wollen. Jeweils am letzten Donnerstag im Monat (bis zu den Sommerferien) beten wir gemeinsam für den Frieden. Von 19.00 bis 19.30 Uhr im Beinhaus Stans. Herzlich willkommen. VEREINE Fragile Zentralschweiz Luzern Die Selbsthilfegruppe Fragile Zentralschweiz trifft sich im Pfarreiheim «zum Barfuesser», Winkelriedstrasse 5 Luzern zum Austausch mit Gleichgesinnten. Am Freitag, 20. Mai, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Anmeldung bei Denise B., Telefon 077 414 42 96 erforderlich. Fragile Zentralschweiz ist für Hirnverletzte, Menschen mit Hirnschlag eine Anlaufstelle. Gewinnverteilung Caritasladen Stans Trotz Pandenie konnten wir einen Gewinn von CHF 6'000,– erwirtschaften und unterstützen damit dieses Jahr Projekte von diversen Institutionen: Caritas/ Gegen Armut in der Schweiz; Zoodo Schweiz/ Burkina Faso; Hamro Sahara Schweiz/ Nepal; Solisu Schweiz/ Libanon; Hison Schweiz/ Westafrika. Detaillierte Informationen gibt es im Caritasladen. Spielgruppe Zaubärgartä Es hat noch wenige freie Plätze «Dinne» und «Dusse» (Waldspielgruppe). Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter Telefon 078 710 02 11, Erika Baumann. Fledermausberatung Bei uns leben ca. 30 Fledermausarten. Ihre Quartiere haben sie in Bäumen, Scheiterbeigen oder Gebäuden. Bei den Gebäuden werden enge Spalten als Quartiere genutzt. Selten hängen Fledermäuse frei an den Decken von Estrich- oder Kellerräumen. Manchmal kann es vorkommen, dass verletzte Fledermäuse gefunden werden. Für Beratungen oder Infos im Zusammenhang mit diesen harmlosen nachtaktiven Säugetieren hilft Ihnen die Fledermaus beratungsstelle gerne weiter: Telefon 079 313 33 12.

Unterwegs zu Ihnen www.spitexnw.ch 041 618 20 50 Wir tun es für Sie mit Fachwissen Heizungssanierung • Energiestudien, Kostenvergleiche • Kesselersatz-Sanierung • Öl- und Gasheizung • Wärmepumpe • Alternativenergien (Holz, Solar, etc.) tourismusstans.ch/beizen-trophy Aawasserstrasse 2 • 6370 Oberdorf 041 612 14 44 • info@achermann.net www.achermann.net Der achermann_ins_108x153mm.indd 2 17.06.19 08:09 Flohmarkt Ob Regen oder Sonnenschein, wir laden alle Leute ein! im Landsgemeindering Oberdorf findet am Samstag, 28. Mai 2022, von 9.00 – 17.00 Uhr statt.

Publikationen