Aufrufe
vor 2 Jahren

NW Blitz KW20 / 19.05.22

Gratis- Anzeiger; wöchentlich in alle Haushalte von Nidwalden

Ennetmoos Dallenwil

Ennetmoos Dallenwil DIVERSES Jugendraum in der ZSA Schulhaus Morgenstern Am Freitag, 20. Mai, von 19.45 bis 22.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf alle Jugendlichen ab der sechsten Klasse. Kräuterküche im GEMEINSCHAFTSgarten In unserem Garten wächst eine Vielfalt an Kräutern. Daraus kreieren wir ein Menü und kochen es über dem Feuer. Verena Gasser (Heilpflanzenkundige) und Isabelle Odermatt (Ganzheitliche Ernährungsberaterin SHS) leiten fachkundig an. Am Samstag, 11. Juni 2022, von 10.00 bis 15.00 Uhr im GEMEINSCHAFTSgarten. Gemeinsames Sammeln, Zubereiten und Kochen, anschliessend Mittagessen und Verweilen. Anmeldung unter E-Mail: pfarramt@kircheennetmoos.ch, Tel. 041 610 15 35 bis Freitag, 3. Juni 2022 (max. 20 Personen). Den Klang der Stille erahnen Erlebe einen Tag in der Stille mit Meditation, Körperwahrnehmung und gemeinsamem Austausch. Am Sonntag, 28. August 2022, von 9.00 bis 17.30 Uhr im Haus Dorothea im Flüeli Ranft. Anmeldung unter E-Mail: pfarramt@ kirche-ennetmoos.ch oder Telefon 041 610 15 35 bis am Montag, 25. Juli. Teilnehmerzahl mind. 10, max. 20 Personen. FAMILIE Chinderkafi – Neues Angebot Das Chinderkafi findet etwa viermal im Jahr im Chiläträff in der MZA St. Jakob von 9.00 bis 11.00 Uhr statt. Gleichzeitig ist auch die Mütter- und Väterberatung im Pfarrhaus in St. Jakob. Eine gute Gelegenheit also, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Wir freuen uns darauf, dich und dein Kind beim Chinderkafi am Freitag, 20. Mai zu treffen und kennenzulernen! KIRCHE Feldgottesdienst auf Zingel Am Sonntag, 22. Mai 2022, um 10.00 Uhr auf dem Zingel Mueterschwandenberg feiern wir den Gottesdienst in der frühlingshaften Natur. Musikalisch umrahmt wird er von den lüpfigen Klängen des Volksmusikvereins, mit Flursegnung und dem Betruf von Beat von Holzen. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein. Es besteht die Möglichkeit zum Grillieren. Bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Jakob statt. SENIOREN Senioren-Team / Pro Senectute – Lottomatch Am Mittwoch, 25. Mai, um 13.45 Uhr laden wir Frauen und Männer ab 60 Jahren aus Ennetmoos ein zum Lottospielen im Chiläträff. Mit dem Kauf einer Tageskarte von CHF 10.– darf pro Gang mit 3 Karten gespielt werden. Die glücklichen Gewinner werden mit tollen Preisen belohnt. Nach dem Lotto servieren wir einen kleinen Imbiss. Für Mitfahrgelegenheit bei Rosly Liem melden, Tel. 041 610 23 54. AUSGANG Musikverein Dallenwil – Jahreskonzert Am Samstag, 21. Mai, um 20.00 Uhr und am Sonntag, 22. Mai 2022, um 16.00 Uhr findet unser Jahreskonzert in der MZA Steini in Dallenwil statt. Unter der Leitung von Marcel Heis. Der Eintritt ist frei, Türkollekte. VEREINE Samariterverein Wolfenschiessen/Dallenwil Siehe unter Gemeindespalte Wolfenschiessen FMG Dallenwil Mittagstisch: 19. Mai, 11.30 Uhr im Restaurant Schlüssel. Strick- und Handarbeitsnachmittag: Am Dienstag, 24. Mai, um 13.30 Uhr in der Grünau. Waldfest Dallenwil Die Ribi-Häxä führen das legendäre Waldfest weiter. Darauf stossen wir gemeinsam an. Es erwartet dich: gesellige Bierschwämmi, gemütliche Kaffeebuidä, Bar mit verschiedenen DJs, Grillstand inkl. Bratchäs. NEU: feurige Oceano Sommer-Bar am Freitag ab 20.00 Uhr mit Wilti-Gruäss und DJ; am Samstag ab 17.00 Uhr: gratis Kinderanimation, anschl. Barbetrieb. Eintritt: CHF 10.–. Niederrickenbach TOURISMUS Wandern auf den Spuren des Bergfrühlings Am Samstag, 28. Mai (evtl. Sonntag, 29. Mai) – Dauer etwa 4 Std. Wanderung. Treffpunkt um 8.50 Uhr Talstation LDN. Wanderroute: wird der Vegetation angepasst. Ausrüstung Wanderschuhe, Sonnen- oder Regenschutz, warme Ersatzkleider werden empfohlen. Verpflegung: aus dem Ruck sack. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 27. Mai 2022 bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder beim Wanderleiter Otto Liem, Telefon 041 610 03 76. Themenwanderung: Musenalp – Niederrickenbach Am Sonntag, 29. Mai 2022 Treffpunkt um 8.00 Uhr bei der Talstation LDN. Wanderzeit 3 Stunden. Dauer bis etwa 17.00 Uhr. Leitung: Bärti Odermatt, Exkursionsleiter mit breitem Wissen über die Pflanzen-, Stein- und Sagenwelt sowie über das Alpleben. Route: Bahn LDN auf Maria- Rickenbach. Ausrüstung: Wanderausrüstung, warme Bekleidung, Trittsicherheit – T2. Verpflegung: aus dem Rucksack, Alpbeizli. Kosten/Versicherung: Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Freitag, 27. Mai bei der LDN, Telefon 041 628 17 35 oder beim Tourenleiter. Auskunft bei unsicherer Witterung bei der LDN oder beim Wanderleiter Bärti Odermatt, Tel. 041 610 67 92.

ellf-werbung.ch Peter Ulrich, unser langjähriger Wasserprofi, geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Lieber Peter, wir wünschen dir nur das Beste für die Zukunft! DANKE FÜR ALLES! Stiller Hahn Haustechnik GmbH +41 41 535 79 87 stillerhahn.ch #stillerhahn

Publikationen