Aufrufe
vor 2 Jahren

ocean7 2/2022

  • Text
  • Wolfgang hausner
  • Taifun rai
  • Markus silbergasser
  • Seenomaden
  • 50 jahre yca
  • Bullenstander
  • Blauwasser
  • Charter
  • Scuderia 65
  • Motorboot
  • Segeln
  • Blaue flotte
  • Kaufcharter
  • Sun odyssey 380
  • Sardinien
  • Andalusien
  • Bobby schenk
  • Silent 60
  • Damensegeln
  • Hedy lamarr
Schön klug. Das erfinderische Genie der Hollywood-Diva Hedy Lamarr. Sailswoman. Coach Hildegard Etz über die großen Fähigkeiten und kleinen Ängste der Frauen an Bord. Blue Water Womans Challenge. Der österreichische Segelverein von Frauen für Frauen. Miles & Meer. Von Andalusien nach Sardinien – 1.000 Meilen unter Segel mit Skipper und Blogger Markus Silbergasser. Gefangen im Taifun. Weltumsegler Wolfgang Hausner im Kampf gegen den Supertaifun Rai. Modern lernen. Mit Blue-2 und In2TheBlue aktiv und interaktiv zum Skipperschein. Silent Yachts. Die Erfolgsgeschichte der österreichischen Solar-Katamarane – jetzt auch mit Kite-Antrieb. Jeanneau. Schöne Aussichten: die neue Sun Odyssey 380 mit cleverem Walkaround-Konzept, drei Kielvarianten und hohem Wohlfühl-Faktor. Kaufcharter. Maßgeschneiderte Modelle sind mehr denn je das Um und Auf für zufriedene Kunden, so der Experte Albert Grassl von Trend Travel & Yachting. Project Manaia. So gelingt Recycling von gesammeltem Plastikmüll an Bord. Blaue Flotte. Meeresbiologe Dr. Reinhard Kikinger über die Lebensformen entlang der maritimen Wasserlinie.

Auf dem Ozean Auch im

Auf dem Ozean Auch im Tod gefährlich: Angeschwemmte Portugiesische Galeeren nicht berühren, da sie immer noch kräftig nesseln können. Wegen des Aussehens ihrer Schwimmblase werden sie auch „blue bottles“ genannt. Schalenöffnung ist eckig ausge - zogen, ein Deckel ist nicht ent - wickelt. Diese Schnecke hat eine sehr spezielle Methode entwickelt, um ein Leben an der Wasseroberfläche hängend führen zu können. Ihr Fuß besitzt seitliche Verbreiterungen mit Längsfalten an der Sohle. Dort ist ein Schaumfloß befestigt, das die Schnecke mit speziellen Drüsen produziert. Dieses Floß dient nicht nur als Schwimmkörper, sondern auch der Laich wird unter das Floß abgelegt. Die Schnecke ernährt sich von anderen Vertretern der Blauen Flotte. Trifft sie auf Porpita oder Velella, so weidet sie mit ihrer Raspelzunge die Unterseite der Polypenkolonien ab. Ihre Schale ist etwa 4 Zentimeter groß, ihre Verbreitung weltweit. EIN NAHEZU UNERFORSCHTER LEBENSRAUM Bekanntlich bedecken die Ozeane über 70 % unseres Planeten. Die Grenzschicht Wasser-Luft, der Lebensraum des Pleustons, ist also riesig. Über die Biologie dieser Organismen und über die ökologischen Beziehungen innerhalb dieser ozeanischen Lebensgemeinschaft ist noch wenig bekannt. Das liegt an den metho dischen Schwierigkeiten der Untersuchungen in der Hochsee, an der Kleinheit der Tiere und wohl auch an fehlenden kommerziellen Verwertungsmöglichkeiten. Eines ist aber schon jetzt klar: die Pleuston Organismen driften mit Wind und Strömungen – genauso wie der Plastikmüll, und sie werden daher auch in denselben Regionen wie der Müll konzentriert. „By-the-wind-sailor“ – das ist der treffende Name der Segelqualle Velella velella. Ähnlich wie Porpita besitzt auch sie ein Floß aus Chitin, das in ihrem Fall aber größer, oval und mit einem Kamm ausgestattet ist. Wird dieser Müll mit den in Nr. 5/2021 vorgestellten Methoden herausgefischt, dann bedeutet das auch den Massentod vieler Pleuston Organismen – noch ein Argument dafür, den Müll eintrag in die Meere zu verhindern. Die zart lila gefärbte Schnecke Janthina janthina baut sich ihr eigenes Floß aus Schaum, mit dem sie an der Wasseroberfläche treibt. „ Die Pleuston Organismen driften mit Wind und Strömungen, so wie der Plastik ­ müll, sie werden daher auch in denselben Re gio nen wie der Müll konzentriert.“ FOTOS/ILLUSTRATIONEN: SHUTTERSTOCK 54 2/2022

BÜCHERSCHAPP Tipps, Trends & Neuheiten Bock an Bord ERZÄHLUNG. In der Erzählung „Der Schiffskoch“ des niederländischen Autors Mathijs Deen spielt neben einem in der Nordsee vor Anker liegenden Feuerschiff auch ein Ziegenbock die Hauptrolle, der eigentlich als Hauptzutat eines indonesischen Currygerichts gedacht war, in der Zwischenzeit aber die Crew des schwimmenden Leuchtturms verrückt macht. Eine fein versponnene Geschichte mit wenig Dialogen, viel Atmosphäre und vor allem viel Meer, das wunderschön beschrieben wird. Mathijs Deen: Der Schiffskoch. Mareverlag, 112 Seiten, € 18,–. è www.mare.de Auszeit auf dem Atlantik REISEBERICHT. So geht Hochzeitsreise! Anke und Uwe Müntz haben ihren Honeymoon als 500 Tage dauerndes und sich über 8.500 Meilen erstreckendes Segelabenteuer auf dem Atlantik gestaltet. In dem nun erschienenen Buch „Blaugemacht. 500 Tage zwischen Geysir und Bazar“ berichtet das Paar vom Wind auf den Färöern, dem Regen in Irland, von Walen vor Island und Tintenfischen in Galicien, vom Sternenhimmel der Sahara und vom Dschungel der Azoren. Anke und Uwe Müntz: Blaugemacht. 500 Tage zwischen Geysir und Bazar. Mitteldeutscher Verlag, 320 Seiten, € 28,–. è www.mitteldeutscherverlag.de Ocean Woman, Band 2! FRAU AN BORD! Fünf Jahre lang segelte Alexandra Schöler- Haring mit Mann Peter und Sohn Finn auf einem Wharram-Katamaran um die Welt. Wieder in Wien angekommen, schilderte sie sehr unterhaltsam das Blauwassersegeln mit all seinen Höhen und Tiefen – nachzulesen in ihrem Buch „Wellenzeit: Drei segeln um die Welt“. Als ocean7-Autorin hat sie 2010 angeheuert – seitdem schreibt sie in launigen Worten auch als Ocean Woman- Kolumnistin über Freud und Leid der Frauen am, im und auf dem Wasser. Die Fangemeinde wuchs, sodass 2018 eine erste ocean7- Sonderausgabe sozusagen mit dem „Best of Ocean Woman“ erschien. Eine Erfolgsgeschichte, die nun, vier Jahre und viele Kolumnen später, ihre Fortsetzung findet: „Ocean Woman – Band 2“ erscheint rechtzeitig zu Frühlingsbeginn am 21. März! Beide Bände werden als Print magazin oder als E-Paper erhältlich sein: è ocean7.at/news/oceanwoman Besuchen sie unseren virtuellen Bootsmarkt auf: www.boote-schmalzl.at Die ocean7-Sonderausgaben Ocean Woman 2018 und neu: Ocean Woman 2022.

Ocean7 Magazin

Blog

© 2024 by Ocean 7 - Impressum und Privacy