Aufrufe
vor 7 Monaten

Rotary Magazin 11/2023

  • Text
  • Rotary
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Novembre
  • Mitglieder
  • Menschen
  • Schweiz
  • Rotarier
  • Welt
  • Paix
  • Magazin

VIE DES CLUBS 2000 –

VIE DES CLUBS 2000 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBRE 2023 RC KÜSNACHT-ZÜRICH VON DREHLEITERN UND FEHLERTEUFELN In der vergangenen Ausgabe haben wir an dieser Stelle über ein Projekt des RC Küsnacht-Zürich berichtet. Es ging dabei um eine ausgemusterte Autodrehleiter, die von der Schweiz in die ostukrainische Stadt Dnipro überführt wurde. Das dortige Feuerwehrmagazin war bei einem russischen Raketenangriff Ende Mai fast vollständig zerstört worden. Am 13. Juli wurde die Drehleiter an eine kleine Delegation des RC Zürich-Küsnacht (Peter Gut, Hans-Ueli Zürcher und Werner Vogt), begleitet vom ukrainischen Projektpartner Konstantin Konischev, übergeben. Vor der 2500 Kilometer langen Überfahrt von Meilen nach Dnipro, die für Anfang August geplant war, durfte «Talo 5» am selben Tag noch an einer Übung der Feuerwehr Thalwil-Oberrieden teilnehmen, der Sommerschlussübung 2023. Von genau dieser Übung hatten wir im Magazin ein Bild zeigen wollen – dann mischte sich in der Druckvorstufe nicht der Feuer-, sondern der Fehlerteufel ein und stiftete Verwirrung. Die Folge: Statt Hauptmann Claudio Hostettler, PDG Peter Gut und des ukrainischen Projektpartners Konstantin Konischev wurden als Ergänzung zum Drehleiter-Artikel die Mitglieder des RC Zürich au Lac auf ihrer Clubreise nach Bayern abgebildet. Für diesen misslichen Fehler möchte sich die Druckerei, mit der wir seit Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, aufrichtig entschuldigen. Talo 5 ist inzwischen längst heil in der Ukraine gelandet. Und auch für das verloren gegangene Foto mit PDG Peter Gut und seinen Mitstreitern gibt es eine Art Happy End: Es ist in genau dieser Ausgabe, in der Novembernummer, auf Seite 34 zu sehen. K red 20 RC NECKERTAL ZUM ZWEITEN MAL IM KALTEN NECKERWASSER Am World Cleanup Day im September organisierten die Mitglieder des RC Neckertal mit acht Oberstufenklassen der Gemeinde Neckertal eine Flussreinigungsaktion entlang des Neckers. Schon vor 15 Jahren hatte der Club ein ähnliches Projekt gestartet. Damals wie heute stand die Sorge um unser kostbarstes Gut, das Wasser, im Mittelpunkt der Bemühungen. Sauberes Wasser ist auch hier bei uns in der Schweiz keine Selbstverständlichkeit. Stiegen am Cleanup Day gemeinsam ins kalte Neckerwasser: Mitglieder des RC Neckertal mit Schülern aus der Gemeinde Entsprechend motiviert, machten sich 140 Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und die Rotarier ans Werk. Die freiwilligen Helfer staunten nicht schlecht über die Funde, die sie im Necker machten. Eine Badewanne und Betonblöcke waren ebenso darunter wie Eisen und Sperrmüll. Ganze drei Stunden musste man im Wasser verbringen, um auf der zwölf Kilometer langen Strecke zwischen Schwanzbrugg und Lütisburg all das zu bergen, was der Fluss freigab. Anschliessend reinigte man die Ufer und kam danach, wenn auch müde, zum Mittagessen zusammen. Dieses war von den Clubmitgliedern vorbereitet worden. Insgesamt fischten die Helfer an diesem Tag 240 Kilogramm Sperrmüll, 715 Kilogramm Eisen und 165 Kilogramm an unbrennbaren mineralischen Abfällen wie Eternit, Beton und Rigips aus dem Fluss. Die Gesamtmenge an Abfall betrug 1120 Kilogramm, was deutlich weniger war als vor 15 Jahren. Eine äusserst erfreuliche Entwicklung! Vor allem den Schülern wurde bewusst, dass das achtlose Wegwerfen von Abfällen die Wasserqualität des Flusses beeinträchtigt und dadurch die Umwelt schädigt. Die Reinigung dieses wunderbaren, tief eingeschnittenen und wildromantischen Flussabschnitts, der später in Lütisburg in die Thur mündet, brachte den jungen Menschen wertvolle Erkenntnisse, wie sie am Mittagstisch berichteten. Für jedes gesammelte Kilo Abfall konnte die Bevölkerung einen bestimmten Betrag spenden; auf diese Weise nahm auch sie an der Reinigungsaktion teil. Am Ende des Tages kam die beachtliche Summe von 6000 Franken zusammen. Dieses Geld wird der Sonderschule Hemberg für die Gestaltung ihres Sportplatzes zur Verfügung gestellt. Regierungsrätin Susanne Hartmann, Botschafterin des World Cleanup Day, kam zu Besuch, bot ihre Unterstützung an und wagte sich sogar selbst in den Necker. Auch DG Thomas Hunziker liess es sich nicht nehmen und schaute beim RC Neckertal vorbei. K Rot. Lucrezia Meier-Schatz / red A Rot. Marlis Gunzenreiner

VIE DES CLUBS 2000 – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – NOVEMBRE 2023 RC ZÜRICH-SIHLTAL EIN ANLASS DER BESONDEREN ART Der RC Zürich-Sihltal unterstützt das Taubblindenheim Tanne in Langnau am Albis seit vielen Jahren bei unterschiedlichsten Gelegenheiten. Während der traditionellen «Tanne-Chilbi» im Herbst beispielsweise übernimmt der Verein regelmässig die Betreuung des Verpflegungsstands. Auch wenn dort keine Sternemenüs angeboten wurden, zeigte sich doch: Bodenständige Küche erfreut sich bei Jung und Alt grosser Beliebtheit – insbesondere dann, wenn sie mit Hingabe und Sorgfalt zubereitet wird. Zusätzlich ergeben sich bei Einsätzen wie diesem wertvolle Momente, um mit den Betroffenen, die an angeborenen Hör- und Sehschwächen leiden, sowie deren Betreuern ins Gespräch zu kommen. Obwohl solche Begegnungen einen mitunter betroffen machen und nachdenklich, überwog am Stand die Freude. Es ging lustig zu, es wurde viel gelacht. Während der Chilbi nutzten die Besucher die Chance, an Führungen durch das Taubblindenheim teilzunehmen. Daneben genossen alle das bunte Treiben der Chilbi mit ihren vielfältigen Aktivitäten. Besonders beliebt waren die kurzen Ausritte auf echten Kamelen und Dromedaren. Die Tanne in Langnau am Albis, eine Einrichtung der Schweizerischen Stiftung für Taubblinde, ist das Kompetenzzentrum für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborener oder früh erworbener Hörsehbehinderung oder mit verwandten (Sinnes-)Behinderungen. Die Spezialisierung der Tanne hat zur Entwicklung einer in der Schweiz einzigartigen taubblinden-pädagogischen Expertise geführt. K Rot. Emilio Egger / red | A zvg Unterstützen das Taubblindenheim Tanne in Langnau seit Jahren: die Mitglieder des RC Zürich-Sihltal, hier an der traditionellen «Tanne-Chilbi» Ihre Spende schenkt Perspektiven! Merci für Ihre Unterstützung

Rotary Magazin