INNUNG DES BERLINER TAXIGEWERBES E. V. TAXI DEUTSCHLAND BERLIN E. V. VOLLES PROGRAMM Taxi Deutschland e. V. blickt auf ein konstruktives Gespräch mit dem Mercedes-Niederlassungsleiter zurück und mit Spannung auf die kommenden Flughafengespräche voraus. Ende April ist dann die Mitglieder versammlung. INNUNG DES BERLINER TAXIGEWERBES E. V. Storkower Str. 101, 10407 Berlin Tel. Sekretariat: +49 (0)30/ 23 62 72 01 Tel. Kasse: +49 (0)30 / 23 62 72 04 Telefax: +49 (0)30 / 344 60 69 E-Mail: info@taxiinnung.org www.taxiinnung.org www.taxiinnung.berlin www.facebook.com/Taxiinnung Bürozeiten Mo bis Do 10:00 bis 15:00 Uhr Freitag geschlossen Erbitten Anruf, um Parkmöglichkeit anzubieten! Vertretungsberechtigter Vorstand Leszek Nadolski Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Vereinsregister-Nr. 1098B Bankverbindungen Berliner Volksbank IBAN – DE 02 1009 0000 5412 2080 23 BIC – BEVODEBBXXX Postbank IBAN – DE 47 1001 0010 0068 6371 00 BIC – PBNKDEFFXXX Sprechstunden und Beratung Versicherung: Berliner Taxiservice – Di 9:00 bis 13:00 Uhr Telefon: +49 (0)30 / 23 62 72 05 Rechtsberatung: RA Waldheim – 2. und 4. Di, 13:00 bis 14:30 Uhr „Taxicom“ – jeden 1. Mi, 13:00 bis 15:00 Uhr Presserechtlich verantwortlich für diese Seite: Leszek Nadolski Redaktion: Stephan Berndt (sb) GUT VORBEREITET IN DIE BETRIEBSPRÜFUNG Wenn Fahrer länger als vier Wochen nicht arbeiten, muss der Unternehmer eine sogenannte Unterbrechungs meldung machen. Alle vier Jahre ist es so weit: Die Deutsche Rentenversicherung schickt unseren Unternehmern einen Prüfer ins Haus. Welche Sachverhalte dabei im Fokus der Prüfer stehen, verändert sich immer mal wieder. Sei es, weil neue Bestimmungen eingeführt wurden, oder aber, weil frühere Prüfungen immer wieder dieselben Fehler aufgedeckt hatten. Ein augenblicklicher Schwerpunkt der Sozialversicherungs prüfung liegt darauf, ob die Sozial abgaben für Lohnersatzleistungen korrekt abgeführt wurden. Lohn ersatz muss immer auf der Grundlage des tatsächlich gezahlten Lohns ermittelt werden, also inklusive eventuell gezahlter steuerfreier Zulagen. So ist zum Beispiel die gesamte Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle sozialversicherungspflichtig, auch wenn in der Berechnungs grundlage steuerfreie Zulagen enthalten sind. Das machen offensichtlich viele falsch. Ein weiterer Punkt ist die korrekte Abgabe einer „Unterbrechungsmeldung“. Vereinfacht ausgedrückt: PAUSENZEITEN IM FOKUS Wenn ein Fahrer aktuell mehr als 30 Tage nicht mehr fährt und daher auch keinen Lohn erhält, aber beabsichtigt, künftig wieder zu fahren, gilt eine sozialversicherungsrechtliche Beschäftigung als unter brochen. Mögliche Auslöser für die Unterbrechung sind Arbeitsunfähigkeit, Arbeitskampf, unbezahlter Urlaub, Elternzeit oder Wehrdienst. Beispiel: Ein Mit arbeiter ist für längere Zeit arbeits unfähig. Zunächst zahlen Sie sechs Wochen den Lohn fort, danach bezieht der Mitarbeiter Krankengeld von seiner Krankenkasse. Sobald ein voller Monat (30 Tage) Krankengeld bezogen wurde, müssen Sie eine Unterbrechungsmeldung mit Abgabegrund 34 machen (Abmeldung wegen Ende einer sozialversicherungsrechtlichen Beschäftigung nach einer Unterbrechung von länger als einem Monat). Die spätere Wiederaufnahme der Beschäftigung zeigen Sie mit einer Anmeldung mit Abgabe grund 13 an (Anmeldung wegen sonstiger Gründe/Änderungen im Beschäftigungsverhältnis). sb Bei aktuellen Betriebsprüfungen wird das Erfassen von Arbeitszeiten und Pausen ganz akribisch untersucht. Bisher zeigte sich, dass die Unternehmer richtig lagen, die zum exakten Aufzeichnen der Ruhepausen auf Semitron-Taxameter wechselten. Die neuen Taxameter lieferten den Prüfern bislang eine nachvollziehbare und zufriedenstellende Pausendarstellung. FOTO: Fotolia / stockpics FOTO: Mercedes-Benz Der neue Direktor der Mercedes-Niederlassung Berlin Hans Bahne-Hansen und Serviceleiter Guido Car besuchten am 14. März 2016 zum informativen Austausch Taxi Deutschland in der Persiusstraße. Die Mercedes-Benz Niederlassung Berlin hat weltweit die höchsten Umsatzzahlen, jedoch sind im Taxibereich die Verkaufszahlen seit letztem Jahr rückläufig. Die Attraktivität der Mercedes-Fahrzeuge könnte durch die Verbesserung der Konditionen bei Kauf und Service gesteigert werden, so die Anregung aus den Reihen von Taxi Deutschland. Herr Hansen zeigte sich sehr interessiert an den vorrangigen Themen des Taxigewerbes. Wir bedanken uns für das angenehme Gespräch und freuen uns auf weitere konstruktive Zusammenarbeit. ILLEGALE FAHRGAST- AUFNAHME IN TEGEL Im April wird das nächste Gespräch zur Lösung der Situation der illegalen Fahrgastaufnahme am Flughafen Tegel mit Dr. Kaden (IHK), Benjamin Perels (Flughafengesellschaft), Frau von Chamier (LABO) und Ertan Ucar (TD) stattfinden. Mit effektiven Maßnahmen können diese Missstände behoben werden. Für vorbestellte Taxen soll ein besonderer Bereich auf dem Parkplatz im Innenring eingerichtet werden. Die Fahrgastaufnahme ist dann nur noch in den dafür ausgewiesenen Bereichen möglich. Verstöße dagegen werden mit Bußgeldern bestraft. Eine gesetzliche Vorgabe wird in Zukunft die rechtliche Grundlage zur Strafverfolgung der illegalen Fahrgast aufnahme nach sich ziehen. Nach Vorschlägen der Berliner Taxirunde soll die verbesserte Verkehrsführung in den Bereichen Zufahrt, Ausfahrt N1 und Terminal C eine beschleunigte Fahrgast aufnahme ermöglichen. MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM HOTEL ESTREL Am Montag, den 25. April 2016 findet die 11. Ordentliche Mitgliederversammlung von Taxi Deutschland Berlin e. V. im Hotel Estrel Berlin statt. Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr von VW Automobile Berlin GmbH unterstützt, und der Verband lädt ab 17 Uhr traditionell zu einem Buffet ein. Einlass ist um 17 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Unseren Förder mitgliedern wird die Möglichkeit zum Präsentieren ihrer Produkte und Dienstleistungen geboten. In diesem Jahr stehen drei wichtige Wahlen an, deshalb bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenkunft mit regem Gedanken austausch. jx WIR GRATULIEREN UNSEREN GEBURTSTAGSKINDERN IM FEBRUAR, MÄRZ UND APRIL 2016 Mehmet Akdogan (70), Teymour Lakkani (60), Ismail Koc, André Wunderlich, Ulrich Möhring, Cavat Sorgec (je 55), Hikmet Odag, Hasan Sahin, Bekir Demirbüken, Mustafa Kücük, Bernd Venzke (je 50), Sinan Demir, Abdullah Aksit, Linda Candemir (je 40), Sinan Okyay und Gökhan Kurtoglu (je 30). TAXI DEUTSCHLAND Vorsitzender: Ertan Ucar Stellvertretender Vorsitzender: Ahmad Vahdati Schatzmeisterin: Irene Jaxtheimer Schriftführerin: Irene Jaxtheimer (kommissarisch) Beisitzer: Yasar Öge Ehrenvorstandsmitglied: Rainer Stäck Geschäftsstelle Persiusstr. 7, 10245 Berlin Telefon: +49 (0)30 / 202 02 13 10 Telefax: +49 (0)30 / 202 02 13 11 E-Mail: berlin@taxideutschland.eu www.taxideutschland.eu www.facebook.com/taxi.deutschland.eu Öffnungszeiten Mo. bis Mi. 10.00 bis 16.00 Uhr Do. 10.00 bis 17.00 Uhr Fr. geschlossen Beratung durch den Vorstand Do. 13.00 bis 15.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Rechtsberatung Do. 15.00 bis 16.00 Uhr Verbandsarzt Terminvereinbarung Telefon: +49 (0)30 / 786 64 00 Bankverbindung Berliner Volksbank BLZ 100 900 00 Konto-Nr. 7347788001 Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Vereinsregister-Nr. 246002Nz Berlin Finanzamt für Körperschaften I Steuernr. 27/620/57670 Presserechtlich verantwortlich für diese Seite: Ertan Ucar Redaktion: Irene Jaxtheimer (jx) 22 APRIL / 2016 TAXI TAXI APRIL / 2016 23
Laden...
Laden...
Laden...