Aufrufe
vor 5 Monaten

Gschichten aus dem Passauer Land 2024

  • Text
  • Ilz
  • Inn
  • 3 flüsse
  • Donau
  • Passauer land
  • Niederbayern
  • Ostbayern
  • Bayern
  • Deutschland
  • Therme
  • Griesbach
  • Wald
  • Passau
  • Passauer
iebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen kennen ja schon unser Magazin „G´schichten aus dem Passauer Land“. Wir nehmen Sie wieder mit zu interessanten Geschichten über Menschen, Orte und Besonderheiten. Und weil das Passauer Land so vielfältig ist, spannt sich auch der Bogen wieder weit über Kunst und Kultur bis hin zu Kulinarik und besonderen Berufen. Aus vielen Zuschriften zu den bisherigen Ausgaben weiß ich, dass es unserem Magazin gelingt, die Atmosphäre unserer Region einzufangen und weiterzugeben. Das ist mir ein besonderes Anliegen. Denn es ist das Lebensgefühl, das sich aus ganz unterschiedlichen Regionen vom Rottal bis hin zum Bayerischen Wald ergibt, das unser Passauer Land so auszeichnet. Es ist das Lebensgefühl der Dreiländerregion, die schon immer mehr europäisch als in Landesgrenzen dachte und handelte. Und es ist das Lebensgefühl von Menschen, für die Brauchtum und Tradition ganz selbstverständlich zum Alltag gehören. Diesen „Spirit“ spüren Sie in den G´schichten aus dem Passauer Land. Oder Sie kommen einfach bei uns vorbei. Glauben Sie mir: Über uns zu lesen, ist schon eine Freude. Mit uns zu feiern und unsere Gastlichkeit zu erleben, das ist die Steigerung! Vielleicht sehen wir uns bald, ich freue mich. Ihr Raimund Kneidinger Landrat des Landkreises Passau

GASTHOF BIMESMEIER

GASTHOF BIMESMEIER BAYERISCHE, GUTBÜRGERLICHE KÜCHE Oberer Markt 6 94149 Kößlarn Tel. +49 8536 96000 www.bimesmeier.de Öffnungszeiten: Di.-So.: 7.30 bis 22.00 Uhr Küchenzeiten: Di.-So.: 11.30 bis 13.30 Uhr und 17.00 bis 20.30 Uhr Montag Ruhetag Speisen zum Mitnehmen online bestellbar KAFFEEWERK CAFÉ Kirchenplatz 3 94032 Passau Tel. +49 851 2014 info@KaffeeWerk.eu www.kaffeewerk.eu Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage 13.00 bis 18.00 Uhr Im Sommer immer bis 20.00 Uhr Kein Betriebsurlaub ZUM HOLZMICHL BAYERISCHE, GUTBÜRGERLICHE KÜCHE Holzhäuser 8 94086 Bad Griesbach Tel. +49 8532 790-40 holzmichl@quellness-golf.com www.quellness-golf.com Mo.–Sa.: 10.00 bis 17.00 Uhr (März bis Oktober) So.: 11.00 bis 15.00 Uhr (April bis September) Für Privat- und Firmenfeiern gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, nach Vereinbarung. GUTSHOF BRUNNWIES BAYERISCHE, GUTBÜRGERLICHE KÜCHE Brunnwies 5 94542 Haarbach Tel. +49 8535 9128-0 gutshof-brunnwies@quellnessgolf.com www.quellness-golf.com/ gutshof-brunnwies Öffnungszeiten: Mo.-Di. und Do.-So.: 8.00 bis 22.00 Uhr Warme Küche: 11.30 bis 20.30 Uhr Winterpause: von Mitte Oktober bis Ende März GUTSHOF UTTLAU BAYERISCHE, GUTBÜRGERLICHE KÜCHE, REGIONALE SPEZIALITÄTEN Am Dorfplatz 3 94542 Haarbach Tel. +49 8535 189-0 gutshof-uttlau@quellness-golf. com www.quellness-golf.com/ gutshof-uttlau Öffnungszeiten: Mo.-So.: 7.00 bis 23.00 Uhr Warme Küche:11.00 bis 22.00 Uhr Winterpause: Mitte Oktober bis Ende März 44

Original bayerischer Schweinsbraten (Arbeits- und Garzeit zusammen ca. 2,5 Stunden) 1 ½ kg Schweinenacken 250g Knochen vom Schwein 1 EL Kümmel 1 Karotten(n) 100g Knollensellerie ½ Stange Lauch Salz Schwarzer Pfeffer Dunkles Bier Fleischbrühe Butterschmalz, zum Anbraten Mehlbutter oder Kartoffelstärke zum Abbinden Fleisch oder Knochen mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. Die Zwiebeln achteln, Karotte, Lauch und Knollensellerie waschen und in Würfel schneiden. In einer Pfanne das Fleisch und die Knochen in heißem Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Fleisch und Knochen herausnehmen und ca. ¼ l Fleischbrühe in die Pfanne geben. Mit einem Schaber das Angebratene vom Pfannenboden lösen. Fleisch und Knochen in einen größeren Bräter geben und die Fleischbrühe mit den abgelösten Bratrückständen über das Fleisch gießen. Das klein geschnittene Gemüse dazugeben. Den Braten nun in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 1 ½ - 2 Std. bei 250 Grad braten (aufpassen, jeder Ofen ist anders). Öfter mit dunklem Bier übergießen. Den Braten aus dem Ofen nehmen, die Bratensauce in einen Topf seien. Mit Salz, Pfeffer und Fleischbrühe abschmecken. Die Sauce mit Mehlbutter oder Kartoffelstärke binden und zum Fleisch reichen. Dazu passen am besten Kartoffel- oder Semmelknödel. An Guad‘n Gutshof Uttlau - Birgit Bachmeier 45 Hier finden Sie weitere kulinarische Angebote

Destinationen

Oberbayern

Niederbayern

Bayerischer Wald

Oberösterreich