30.08.2013 Views

P–-Titelbl. BA holl−ndi (546) - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

P–-Titelbl. BA holl−ndi (546) - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

P–-Titelbl. BA holl−ndi (546) - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Lösestellung am Bremsventil<br />

Die Lösestellung ermöglicht ein Bewegen des Wagens wenn die<br />

Bremschläuche nicht am Schlepper angekuppelt sind.<br />

- Betätigungsknopf (M) bis zum Anschlag hineindrücken. Die Bremse wird<br />

dabei gelöst.<br />

- Betätigungsknopf (M) bis zum Anschlag herausziehen. Der Wagen wird<br />

durch den vom Luftbehälter kommenden Vorratsdruck wieder eingebremst.<br />

- Beim Angekuppeln der Bremsschläuche wird der Betätigungsknopf (M)<br />

durch den vom Zugfahrzeug kommenden Vorratsdruck automatisch<br />

wieder herausgedrückt.<br />

ALB-Regler (Bei Austattung mit automatischem Bremskraftregler) 1)<br />

Mit dem ALB-Regler wird die benötigte Bremskraft, je nach<br />

Beladungszustand des Wagens, automatisch geregelt.<br />

Einstellung<br />

Das Einstellmaß (L) darf nicht verändert werden. Es muß dem Wert<br />

welcher am WABCO Leistungschild angegeben ist entsprechen.<br />

- Vor Antritt der Fahrt ist die Feststellbremse zu lösen und die<br />

Kurbel nach innen zu schwenken.<br />

Abstellen des Wagens<br />

Zum Abstellen wird der Wagen mittels Feststellbremse<br />

eingebremst.<br />

- Bremskraftregler auf “Lösen” stellen und Bremsschläuche<br />

abkuppeln.<br />

DRUCKLUFTBREMSE MIT ALB 9400 NL (540) - 36 -<br />

DRUCKLUFTBREMSANLAGE NL<br />

TD13/92/12<br />

1) Wunschausrüstung

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!