21.03.2014 Views

ECOLINE Jig saw - kinzo

ECOLINE Jig saw - kinzo

ECOLINE Jig saw - kinzo

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Stichsäge 350W<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge<br />

b<br />

WARNUNG: Lesen Sie alle aufmerksam alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.<br />

Bei Nichtbefolgung der Warn- und Sicherheitshinweise besteht Stromschlag-, Brand- oder Verletzungsgefahr.<br />

WARNUNG: Bewahren Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise für zukünftige Zwecke auf.<br />

Die Bezeichnung “Elektrowerkzeug” in den Warnhinweisen bezieht sich auf netzstrombetriebene<br />

(mit Kabel) oder akkubetriebene (ohne Kabel) Elektrowerkzeuge.<br />

1 Arbeitsplatzsicherheit<br />

a. Sorgen Sie für einen sauberen und gut beleuchteten Arbeitsbereich. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche<br />

bergen Unfallgefahren.<br />

b. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosiven Atmosphären (z. B. brennbare Flüssigkeiten, Gase oder<br />

Stäube). Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Stäube oder Dämpfe entzünden können.<br />

c. Halten Sie Kinder und andere Personen fern, während Sie ein Elektrowerkzeug benutzen. Durch Ablenkung<br />

könnten Sie die Kontrolle verlieren.<br />

2 Elektrische Sicherheit<br />

a. Der Gerätestecker muss für die vorgesehene Steckdose geeignet sein. Nehmen Sie keine Veränderungen<br />

am Stecker vor. Verwenden Sie keine Adapterstecker in Verbindung mit geerdeten Elektrowerkzeugen.<br />

Originale Stecker und geeignete Steckdosen verringern die Stromschlaggefahr.<br />

b. Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen (z. B. Rohre, Heizkörper, Herde oder Kühlschränke).<br />

Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.<br />

c. Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Eindringendes Wasser erhöht die Stromschlaggefahr.<br />

d. Behandeln Sie das Kabel sorgsam. Benutzen Sie das Kabel nie, um das Elektrowerkzeug zu tragen, zu<br />

ziehen oder von der Steckdose abzutrennen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder<br />

beweglichen Teilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel bergen ein erhöhtes Stromschlagrisiko.<br />

e. Falls Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen, müssen Sie ein entsprechend geeignetes Verlängerungskabel<br />

verwenden. Bei Verwendung eines für Außeneinsätze geeigneten Verlängerungskabels besteht<br />

eine geringere Stromschlaggefahr.<br />

f. Sollte der Einsatz eines Werkzeugs in einer feuchten Umgebung unvermeidlich sein, verwenden Sie eine<br />

Fehlerstromschutzeinrichtung. Eine solche Schutzeinrichtung senkt die Stromschlaggefahr.<br />

3 Persönliche Sicherheit<br />

a. Sein Sie jederzeit aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie beim Umgang mit einem<br />

Elektrowerkzeug den gesunden Menschenverstand. Arbeiten Sie nicht mit einem Elektrowerkzeug, wenn<br />

Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder Drogen stehen. Ein Moment der<br />

Unaufmerksamkeit beim Umgang mit einem Elektrowerkzeug kann zu schweren Verletzungen führen.<br />

b. Verwenden Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Bei entsprechenden Bedingungen<br />

kann Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm oder Gehörschutz die Verletzungsgefahr<br />

senken.<br />

c. Vermeiden Sie einen unbeabsichtigten Gerätestart. Achten Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-Stellung<br />

befindet, bevor Sie das Gerät an der Stromversorgung und/oder dem Akku anschließen oder es hochheben<br />

oder tragen. Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Elektrowerkzeuge mit dem Finger am Startschalter<br />

getragen oder im eingeschalteten Zustand an der Stromversorgung angeschlossen werden.<br />

d. Entfernen Sie Justier- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Es besteht Verletzungsgefahr,<br />

wenn ein Einstell- oder Schraubenschüssel an einem sich drehenden Teil des Elektrowerkzeugs<br />

verbleibt.<br />

e. Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie beim Arbeiten stets festen Bodenkontakt und sichere Balance.<br />

So können Sie in einer unerwarteten Situation besser die Kontrolle über das Elektrowerkzeug behalten.<br />

f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Vermeiden Sie lockere Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung<br />

und Handschuhe fern von beweglichen Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare könnten von<br />

7<br />

71779 manual.indd 7 31-12-10 14:49

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!