06.05.2014 Views

Handleiding GATOR Mini-Reciprozaag

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

TM<br />

3. Zum Einschalten, drücken Sie den Ein-/<br />

Ausschalter (8) am Handgriff und halten ihn<br />

gedrückt. Zum Ausschalten der Säge<br />

lassen Sie den Ein-/Ausschalter wieder los.<br />

Der Ein-/Ausschalter dient ebenfalls zur<br />

Regelung der Hubzahl. Drücken Sie den<br />

Ein-/Ausschalter weiter hinein, um die eine<br />

höhere Hubzahl zu erreichen.<br />

4. Setzen Sie das mit voller Hubzahl bewegte<br />

Sägeblatt am Werkstück an und lassen Sie<br />

das Sägeblatt selbständig arbeiten. Üben<br />

Sie beim Sägen nur geringen Druck auf das<br />

Sägeblatt aus. Unterstützen Sie die<br />

Sägebewegung und den Auswurf der<br />

Späne durch leichtes Bewegen der Säge.<br />

5. Drücken Sie den Arretierknopf (9) bei<br />

eingeschalteter Säge, um den Ein-/<br />

Ausschalter festzustellen. Die Säge läuft<br />

mit maximaler Hubzahl.<br />

GERADE SCHNITTE<br />

• Klemmen Sie das zu bearbeitende<br />

Werkstück z.B. auf einer Werkbank fest.<br />

• Setzen Sie die Fußplatte (6) der Säge<br />

gerade auf das Werkstück.<br />

• Sägen Sie immer in einem Arbeitsgang in<br />

einer Richtung. Sägen Sie nicht von der<br />

einen Seite bis zur Hälfte und von der<br />

anderen Seite bis zur anderen Hälfte.<br />

• Zeichnen Sie vor dem Schnitt ggf. eine<br />

Schnittmarkierung auf das Werkstück.<br />

KURVENSCHNITTE<br />

• Führen Sie mit der <strong>Mini</strong>-Säbelsäge<br />

Kurvenschnitte durch, indem Sie beim<br />

Sägen entsprechend Druck auf den<br />

Handgriff der Säge ausüben und sie so in<br />

die Kurvenrichtung führen.<br />

GENERELLE HINWEISE ZU<br />

SÄGEARBEITEN<br />

• Die Säge kann zum Sägen von dünnen<br />

Eisen- und Nichteisenmetallen z.B. Kupfer,<br />

Messing, Aluminium, usw. bis zu einer<br />

Dicke von 3 mm verwendet werden.<br />

• Zum Schneiden gerader Schnitte in dünne<br />

Bleche, empfehlen wir Ihnen, die Bleche<br />

auf eine Unterlage aus weichem Holz zu<br />

legen und beide zusammen zu sägen.<br />

• Achtung: Es besteht Unfallgefahr, wenn Sie<br />

mit Gewalt schneiden. Zusätzlich können<br />

dadurch die Maschine und das Werkstück<br />

beschädigt werden.<br />

• Tragen Sie bei Bedarf vor dem Sägen<br />

einen dünnen Ölfilm entlang der Schnittlinie<br />

auf das Werkstück auf.<br />

• Stellen Sie sicher, dass sich das Werkstück<br />

beim Sägen nicht bewegen kann, um<br />

Verrutschen während der Arbeit zu<br />

vermeiden. Verwenden Sie ggf.<br />

Schraubzwingen zur Befestigung des<br />

Werkstückes auf der Werkbank.<br />

• Wählen Sie je nach zu bearbeitendem<br />

Material immer das entsprechend<br />

passende Sägeblatt aus.<br />

• Markieren Sie vor dem Schnitt die<br />

Schnittlinie auf dem Werkstück.<br />

• Halten Sie die Säge beim Sägen immer fest<br />

an beiden gummierten Handgriffen.<br />

• Üben Sie beim Sägen nicht mehr Druck auf<br />

die Säge aus, als dies für den Sägevorgang<br />

notwendig ist.<br />

• Reduzieren Sie den Druck kurz vor<br />

Erreichen des Endes des Schnittes.<br />

• Stoppen Sie die Säge bevor Sie das<br />

Sägeblatt aus dem Werkstück<br />

herausziehen.<br />

• Beachten Sie beim Sägen von Baustoffen<br />

die gesetzlichen Bestimmungen und<br />

Empfehlungen der Hersteller. Passen Sie<br />

das Sägeblatt und die Hubzahl dem zu<br />

schneidenden Werkstück an.<br />

• Beim Schneiden von Metall beachten Sie,<br />

dass sich das Material erhitzen kann. Durch<br />

die Erwärmung kann das Sägeblatt seine<br />

Schnittfähigkeit und Elastizität verlieren.<br />

- Verwenden Sie nur unbeschädigte<br />

Sägeblätter,<br />

- schmieren Sie das Material an der<br />

Schnittlinie mit Bohröl bzw. Bohrspray,<br />

8<br />

7061234 Ma # 1112-16.indd 8 16-12-11 13:31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!