27.07.2013 Views

GDB 1600 WE GDB 1600 DE PROFESSIONAL

GDB 1600 WE GDB 1600 DE PROFESSIONAL

GDB 1600 WE GDB 1600 DE PROFESSIONAL

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Hinweise für Arbeiten mit Bohrständer<br />

Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es<br />

vollständig zum Stillstand gekommen ist.<br />

Nachlaufende Einsatzwerkzeuge können Verletzungen<br />

verursachen.<br />

Fassen Sie den Bohrständer nur an den isolierten<br />

Handgriffen an, wenn Sie Arbeiten<br />

ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug<br />

verborgene Stromleitungen oder das eigene<br />

Netzkabel treffen kann. Kontakt mit einer spannungsführenden<br />

Leitung setzt auch Metallteile des<br />

Bohrständers unter Spannung und führt zu einem<br />

elektrischen Schlag.<br />

Hinweise für das Trockenbohren<br />

Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim<br />

Arbeiten gesundheitsschädliche, brennbare<br />

oder explosive Stäube entstehen können.<br />

Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebserregend.<br />

Tragen Sie eine Staubschutzmaske und verwenden<br />

Sie, wenn anschließbar, eine Staub-/<br />

Späneabsaugung.<br />

Hinweise für <strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>WE</strong><br />

3 609 929 A68 • 12.7.06<br />

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug<br />

niemals ohne den mitgelieferten<br />

Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalter.<br />

Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn die ordnungsgemäße<br />

Funktion des FI-Schutzschalters.<br />

Lassen Sie beschädigte FI-Schutzschalter<br />

bei einer Bosch-Kundendienststelle reparieren<br />

oder auswechseln.<br />

Achten Sie darauf, dass weder Personen im<br />

Arbeitsbereich noch das Elektrowerkzeug mit<br />

dem austretenden Wasser in Kontakt kommen.<br />

Beim Überkopf-Nassbohren<br />

muss das austretende<br />

Wasser aufgefangen<br />

werden. Setzen<br />

Sie dazu das Elektrowerkzeug<br />

in einen Bohrständer<br />

ein und montieren Sie<br />

einen Wasserfangring.<br />

Achten Sie darauf, dass wasserführende<br />

Schläuche, Verbindungsteile sowie der Wasserfangring<br />

(Zubehör) in einwandfreiem<br />

Zustand sind. Wechseln Sie beschädigte oder<br />

verschlissene Teile vor dem nächsten<br />

Gebrauch. Der Austritt von Wasser aus Teilen des<br />

Elektrowerkzeugs erhöht das Risiko eines elektrischen<br />

Schlages.<br />

Hinweise für <strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>DE</strong><br />

Schließen Sie Elektrowerkzeuge, die im<br />

Freien verwendet werden, über einen Fehlerstrom-(FI-)<br />

Schutzschalter an.<br />

Deutsch–3<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise<br />

und Anweisungen. Versäumnisse bei<br />

der Einhaltung der Sicherheitshinweise<br />

und Anweisungen können elektrischen<br />

Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen<br />

verursachen.<br />

Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstellung<br />

des Gerätes auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt,<br />

während Sie die Bedienungsanleitung lesen.<br />

Bestimmungsgemäßer Gebrauch<br />

<strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>WE</strong>: Das Gerät ist in Verbindung mit Diamant-Nassbohrkronen<br />

und einer Wasserzuführung<br />

zum Nassbohren in Beton und Stahlbeton bestimmt.<br />

Das Gerät kann mit einer Absaugvorrichtung (Wasserfangring<br />

und Allzwecksauger) kombiniert werden.<br />

Durch Anbau des Bosch-Saugkopfes kann das Gerät<br />

auch zum Trockenbohren eingesetzt werden.<br />

<strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>DE</strong>: Das Gerät ist in Verbindung mit Diamant-Trockenbohrkronen<br />

und einer geeigneten<br />

Absaugvorrichtung zum Trockenbohren in Ziegel,<br />

Sandstein, Gasbeton und Fliesen bestimmt.<br />

Abgebildete Komponenten<br />

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten<br />

bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges<br />

auf der Grafikseite.<br />

1 Kontrollleuchte<br />

2 Feststelltaste für Ein-/Ausschalter<br />

3 Ein-/Ausschalter<br />

4 FI-Schutzschalter (<strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>WE</strong>)<br />

5 Hahnanschlussstück (Spülkopf)<br />

6 Spülkopf (<strong>GDB</strong> <strong>1600</strong> <strong>WE</strong>)<br />

7 Rastnuten am Bohrkopf<br />

8 Wasserdurchfluss-Anzeige (Spülkopf)<br />

9 Gewinde für Zusatzgriff<br />

10 Wasserabsperrhahn (Spülkopf)<br />

11 Gleitring*<br />

12 Bohrkrone*<br />

13 Bohrspindel<br />

14 Sicherungsstift des Bohrkopfes<br />

15 Klemmschraube des Bohrkopfes<br />

16 Zusatzgriff<br />

17 Absaugstutzen (Saugkopf)<br />

18 Absaugschlauch*<br />

19 Saugkopf<br />

20 Bohrkopfaufnahme<br />

21 Rastnocken an der Bohrkopfaufnahme<br />

22 Gangwahlschalter<br />

*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört<br />

nicht zum Standard-Lieferumfang.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!