18.08.2013 Views

rotationslaser dw077 - Service - DeWALT

rotationslaser dw077 - Service - DeWALT

rotationslaser dw077 - Service - DeWALT

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

DEUTSCH<br />

Zusätzliche Sicherheitsanweisungen für Laser<br />

• Dieser Laser entspricht Klasse 3R nach DIN<br />

EN 60825-1:2001-11 (max. 5 mW, 600-680 nm).<br />

Tauschen Sie die Laserdiode nicht gegen einen<br />

anderen Typ aus. Lassen Sie einen defekten<br />

Laser von einer autorisierten Kundendienstwerkstatt<br />

reparieren.<br />

Nur qualifizierte Fachkräfte dürfen Laserausrüstung<br />

installieren, einstellen und betreiben. Bereiche,<br />

in denen Klasse-3R-Laser verwendet werden,<br />

müssen mit einem entsprechenden Laserwarnschild<br />

gekennzeichnet werden.<br />

• Verwenden Sie den Laser ausschließlich für das<br />

Projizieren von Laserlinien.<br />

• Prüfen Sie vor der ersten Verwendung, ob die<br />

Sicherheitswarnhinweise auf dem Schild in Ihrer<br />

Sprache aufgeführt sind. Verwenden Sie das<br />

Werkzeug nicht, wenn die Warnhinweise nicht in<br />

Ihrer Sprache aufgeführt sind!<br />

• Entfernen Sie keine Warnschilder vom Werkzeug.<br />

• Sorgen Sie dafür, daß keine Kinder an den Laser<br />

gelangen können.<br />

Da der Strahl eines Lasers der Klasse 3R auch über<br />

längere Entfernungen noch stark sichtbar ist, bleibt<br />

die mögliche Gefahr für die Augen innerhalb des<br />

Einsatzradius unverändert.<br />

• Schauen Sie niemals direkt bzw. absichtlich in<br />

den Laserstrahl.<br />

• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf die<br />

Augen anderer Personen.<br />

• Verwenden Sie keine optischen Werkzeuge,<br />

um den Laserstrahl zu betrachten, es sei denn,<br />

dies ist ausdrücklich von einem speziellen<br />

Bevollmächtigten für Laser genehmigt.<br />

• Stellen Sie das Gerät immer in einer solchen<br />

Lage auf, daß der Laserstrahl keine Personen auf<br />

Augenhöhe kreuzen kann. Seien Sie besonders<br />

wachsam, ob Treppen oder spiegelnde Oberflächen<br />

vorhanden sind.<br />

Benutzer in Deutschland müssen sich an die BGI 832<br />

(Berufsgenossenschaftliche Information) halten.<br />

Eine Kopie dieses Dokuments ist im Internet<br />

erhältlich unter: http://www.bgfe.de/praev/<br />

praev_bginformation.html<br />

26<br />

Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus<br />

Feuergefahr! Vermeiden Sie ein Kurzschließen<br />

der Kontakte eines abgenommenen<br />

Akkus. Lagern bzw. transportieren<br />

Sie den Akku nie ohne die mitgelieferte<br />

Schutzkappe über den<br />

Kontakten.<br />

• Die Akkuflüssigkeit, eine 25 bis 30% starke<br />

Kaliumhydroxidlösung, kann schädlich sein. Falls<br />

die Lösung mit der Haut in Berührung kommt,<br />

spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Neutralisieren<br />

Sie die Lösung mit einer milden Säure wie<br />

Zitronensaft oder Essig. Falls die Lösung mit den<br />

Augen in Berührung kommt, spülen Sie<br />

mindestens 10 Minuten lang mit reichlich klarem<br />

Wasser. Wenden Sie sich an einen Arzt.<br />

• Versuchen Sie niemals, einen Akku zu öffnen.<br />

Schilder am Ladegerät und am Akku<br />

Die Schilder am Ladegerät und am Akku zeigen<br />

folgende Symbole:<br />

100%<br />

100%<br />

Akku wird geladen<br />

Akku ist geladen<br />

Akku ist defekt<br />

Fassen Sie nicht mit elektrisch leitenden<br />

Gegenständen in das Gerät<br />

Laden Sie nie einen beschädigten Akku,<br />

sondern ersetzen Sie diesen sofort<br />

Lesen Sie vor Gebrauch sorgfältig die<br />

Bedienungsanleitung<br />

Verwenden Sie nur DEWALT-Akkus;<br />

andere Akkus könnten platzen und zu<br />

Sach- und Personenschäden führen<br />

Setzen Sie das Gerät keiner Nässe aus

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!