16.11.2018 Views

OWZ zum Sonntag 2018 KW 46

OWZ zum Sonntag 2018 KW 46

OWZ zum Sonntag 2018 KW 46

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

FAMILIEN<br />

NACHRICHTEN<br />

Manche Menschen<br />

machen die Welt<br />

einfach deshalb<br />

zu etwas<br />

Besonderem,<br />

weil sie ein Teil<br />

von ihr sind.<br />

Dankeschön<br />

allen Gratulanten und Vereinen<br />

für die Glückwünsche<br />

zu meinem<br />

85. Geburtstag.<br />

Bernhard Wiegard<br />

Ossendorf, im November <strong>2018</strong><br />

Herzlichen<br />

D A<br />

an alle Verwandten,<br />

Freunde, Nachbarn<br />

und Vereine<br />

für die Geschenke<br />

und die vielen Glückwünsche<br />

zu meinem<br />

80. Geburtstag.<br />

Ferdinand Nolte<br />

Lütgeneder, im Oktober <strong>2018</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

N<br />

K<br />

an alle Verwandten, Freunde, Nachbarn,<br />

Bekannten und die örtlichen Vereine,<br />

die uns zu unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

in so netter Weise mit Glückwünschen, Blumen,<br />

Geschenken, Ständchen und persönlichem<br />

Kommen viel Freude bereitet haben.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern,<br />

Schwieger- und Enkelkindern<br />

für die tollen Überraschungen.<br />

Ingrid und<br />

Rudi Lausen<br />

Godelheim, im November <strong>2018</strong><br />

60<br />

Konzert im Historischen Rathaus<br />

Lieben Sie Bruch?<br />

Höxter (ozv) - Das zehnte und<br />

vorletzte Konzert des Jahres<br />

im Rahmen der Rathausklassik<br />

findet wieder am lSamstag,<br />

24. November <strong>2018</strong> um 19:30<br />

Uhr, im Historischen Rathaus<br />

Höxter in der Weserstr. 11<br />

statt und beginnt mit einer<br />

Komposition von Max Bruch.<br />

Das Trio Lafroyg wird zwei<br />

Stücke aus dem Opus 83 interpretieren.<br />

In ihrem Programm<br />

„Kontraste“ verstehen<br />

sie die unterschiedlichen<br />

Musikstile der Romantik und<br />

der Moderne als solche. Dabei<br />

stehen Louise Farrenc mit<br />

ihrem Opus 44 aus dem Jahre<br />

1856 und Max Bruch mit den<br />

zwei Stücken, in denen sich<br />

noch sehr gut seine große<br />

Wertschätzung für Johannes<br />

Brahms erkennen lässt, für<br />

Online lesen!<br />

www.owz<strong>zum</strong>sonntag.de<br />

Trauer -<br />

nicht allein<br />

Höxter (ozm) - Wer einen lieben<br />

Menschen verloren hat,<br />

braucht verständnisvolle Gesprächspartner,<br />

um seinen<br />

Schmerz verarbeiten zu können<br />

und Wege in ein neues<br />

Leben zu finden; dabei kann<br />

erfahrungsgemäß eine Trauergruppe<br />

hilfreich sein. Für alle,<br />

die beim Vorstellungsabend<br />

der Trauergruppe nicht teilnehmen<br />

konnten, ist noch der<br />

Einstieg in die neue Gruppe<br />

möglich, beim nächsten regulären<br />

Treffen der Trauergruppe<br />

am Montag, 19. November,<br />

um 18 Uhr im Pfarrheim von<br />

St. Peter und Paul, Ostpreußenstraße<br />

(neben der Volksbank),<br />

Höxter.<br />

Die Gruppe ist offen für alle<br />

Konfessionen und trifft sich<br />

grundsätzlich vierzehntägig<br />

montags von 18 bis 19.30 Uhr<br />

im Pfarrheim. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Alle, die um einen<br />

geliebten Menschen trauern,<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Kontakt und ehrenamtliche<br />

Leitung: Gunda Mayer, Tel.<br />

05271/ 37838; bitte anmelden.<br />

Volkstrauertag<br />

Feierstunden<br />

Höxter/Ottbergen/Stahle (ozm)<br />

- Die Stadt Höxter veranstaltet<br />

am Volkstrauertag, 18. November<br />

<strong>2018</strong>, um 11.30 Uhr an der<br />

Gedenkstätte für die Gefallenen<br />

und Vermissten beider<br />

Weltkriege auf dem Friedhof<br />

„Am Wall“ eine Feierstunde.<br />

Die musikalische Umrahmung<br />

übernehmen die Bläsergruppe<br />

der Musikschule Höxter sowie<br />

die Chorgemeinschaft Liedertafel/Westfalia<br />

Höxter.<br />

Pastor Volker Schmidt wird die<br />

Ansprache halten. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

In Ottbergen findet um 11.30<br />

Uhr eine Gedenkfeier <strong>zum</strong><br />

Volkstrauertag am Ehrenmal<br />

bei der Kirche statt. Die örtlichen<br />

Vereine treten kurz vorher<br />

beim Gasthof Knepper an<br />

und marschieren dann gemeinsam<br />

<strong>zum</strong> Ehrenmal. Zur Teilnahme<br />

sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger eingeladen.<br />

In Stahle findet für die Opfer<br />

der beiden Weltkriege eine<br />

Gedenkfeier statt. Nach dem<br />

Gottesdienst, der um 10.30 Uhr<br />

beginnt, treffen sich die Teilnehmer<br />

auf dem Kirchvorplatz.<br />

Es folgt der gemeinsame Gang<br />

<strong>zum</strong> Friedhof mit anschließender<br />

Kranzniederlegung.<br />

die Romantik, und für die Moderne<br />

stehen Astor Piazzolla<br />

mit einer um 1970 veröffentlichten<br />

Komposition und der<br />

ab etwa 1950 mehr für seine<br />

Filmmusik bekannte italienische<br />

Komponist Giovanni<br />

(Nino) Rota mit seinem Trio<br />

für Klarinette, Violoncello<br />

und Klavier. Für das Trio Lafroyg<br />

aus Essen ist es übrigens<br />

schon der zweite Auftritt im<br />

Rahmen der Rathausklassik<br />

Höxter und beim ersten Mal<br />

im September des letzten Jahres<br />

wurde ihnen sogar mit stehenden<br />

Ovationen gedankt.<br />

Der Eintritt ist bis <strong>zum</strong> 18.<br />

Lebensjahr frei, für Erwachsene<br />

im Vorverkauf in Höxter<br />

bei der Buchhandlung Brandt<br />

(05271/1234), im Historischen<br />

Rathaus (05271/194 33) und<br />

Eberhard<br />

Gründel<br />

* 26.06.1937<br />

† 14.10.<strong>2018</strong><br />

DANKE<br />

sagen wir allen, die durch Worte und<br />

Schrift ihre Anteilnahme <strong>zum</strong> Ausdruck<br />

brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Beatrix Eikermann<br />

Man stirbt nicht,<br />

wenn man in den Herzen<br />

der Menschen weiterlebt,<br />

die man verlässt.<br />

Paul<br />

Floren<br />

* 6. 11. 1938<br />

† 24. 10. <strong>2018</strong><br />

TRAUERNACHRICHTEN<br />

Cilly Beineke<br />

* 31.10.1933 † 06.10.<strong>2018</strong><br />

Statt Karten<br />

in Holzminden beim Täglichen<br />

Anzeiger (05531/930 40)<br />

beträgt dieser 15 Euro und<br />

für Schüler und Studenten 4<br />

Euro. An der Abendkasse werden<br />

dann 17 Euro bzw. 5 Euro<br />

erhoben.<br />

Ein Hinweis für gehbehinderte<br />

Besucher: An der Rückseite<br />

des Historischen Rathauses<br />

steht ein Aufzug zur Verfügung,<br />

der sowohl mit jedem<br />

so genannten Euro-Schlüssel<br />

selbst oder nach Betätigung<br />

der dort vorhandenen Klingel<br />

durch im Saal vorhandenes<br />

Personal bedient werden<br />

kann!<br />

Näheres unter Tel. 05271/950<br />

365 oder www.rathausklassik.<br />

info<br />

...immer informiert!<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und<br />

Bekannten, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme<br />

auf so vielfältige Weise <strong>zum</strong><br />

Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Renate Gründel<br />

Fürstenberg, im November <strong>2018</strong><br />

Unser lieber Kollege und Freund<br />

Günter Thomas<br />

* 12.08.1953 † 29.10.<strong>2018</strong><br />

ist plötzlich und unerwartet<br />

von uns gegangen.<br />

Dein fröhliches, aufgeschlossenens<br />

Wesen und deine Hilfsbereitschaft<br />

werden uns fehlen.<br />

Unsere Anteilnahme<br />

gehört Deiner Familie.<br />

Die Kolleginnen und Kollegen<br />

des Zustellstützpunktes der<br />

Deutschen Post in Warburg<br />

Wenn das Licht erlischt,<br />

bleibt die Trauer.<br />

Wenn die Trauer weicht,<br />

bleibt die Erinnerung an Licht.<br />

Postbeamter a.D.<br />

Manfred Böttcher<br />

* 15.8.1942 † 2.11.<strong>2018</strong><br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Regina Böttcher<br />

Albaxen, im November <strong>2018</strong><br />

<br />

Familien- und Freundeskreis statt.<br />

Statt Karten Es tut weh, wenn man sich an Momente erinnert,<br />

die es nie wieder geben wird.<br />

Jeder neue Tag nach seinem Tod macht uns bewusst,<br />

wie sehr er uns fehlt.<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die den letzten<br />

Weg mit Paul gegangen sind und durch Kränze,<br />

Blumen, Geldspenden, tröstende Worte und Zeilen<br />

ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme ausgesprochen<br />

haben.<br />

Ein Teil der eingegangenen Geldspenden gehen an die<br />

Deutsche Krebshilfe.<br />

Bonenburg, im November <strong>2018</strong><br />

Kirchen-Vereinigungsprozess<br />

Gemeindeversammlungen<br />

Kreis Höxter/Lügde (ozv) - Die<br />

vier evangelischen Kirchengemeinden<br />

Brakel, Marienmünster-Nieheim,<br />

Lügde und<br />

Steinheim des Evangelischen<br />

Kirchenkreises Paderborn<br />

befinden sich in einem Vereinigungsprozess.<br />

Ziel ist<br />

es, Pfingstmontag 2019 den<br />

Gründungsgottesdienst der<br />

neuen Evangelischen Christus-Kirchengemeinde<br />

Emmer-Nethe<br />

auf Gut Holzhausen<br />

in Nieheim-Holzhausen<br />

zu feiern. Insgesamt 8450 Gemeindeglieder<br />

werden dann<br />

dazu gehören. „Zurzeit sind<br />

2,75 Pfarrstellen in den vier<br />

Kirchengemeinden besetzt.<br />

Die Pfarrstelle in Marienmünster-Nieheim<br />

ist vakant.<br />

Nach der Vereinigung werden<br />

wir aufgrund des aktualisierten<br />

Pfarrstellenschlüssels<br />

der Landeskirche insgesamt<br />

drei Pfarrstellen in der Chris-<br />

Walburga Floren<br />

Ansgar und Ingo mit Familien<br />

Das 30-tägige Seelenamt ist am Samstag, 24. November <strong>2018</strong>,<br />

um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Kreuz Erhöhung zu Bonenburg.<br />

15<br />

tus-Kirchengemeinde Emmer-Nethe<br />

haben“, so Pfarrer<br />

Volker Walle (Brakel), Sprecher<br />

der Steuerungsgruppe.<br />

Um die Gemeindeglieder über<br />

die Vereinigung zu informieren,<br />

finden im November vier<br />

Gemeindeversammlungen<br />

statt. Geleitet werden sie vom<br />

Superintendenten des Evangelischen<br />

Kirchenkreises Paderborn,<br />

Volker Neuhoff.<br />

Termin<br />

Er wird den Entwurf der Vereinigungsurkunde<br />

präsentieren:<br />

am Dienstag, 27. November,<br />

um 18 Uhr in Nieheim und<br />

um 20 Uhr in Brakel; am Donnerstag,<br />

29. November, um 18<br />

Uhr in Lügde und um 20 Uhr<br />

in Steinheim. Eingeladen wird<br />

jeweils in die Gemeindehäuser<br />

der Kirchengemeinden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!