18.02.2013 Aufrufe

Herborn-Seelbach Dernbachschule - Lahn-Dill-Kreis

Herborn-Seelbach Dernbachschule - Lahn-Dill-Kreis

Herborn-Seelbach Dernbachschule - Lahn-Dill-Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dernbachschule</strong> <strong>Herborn</strong>-<strong>Seelbach</strong><br />

Anschrift: Hohe Straße 55<br />

<strong>Herborn</strong>-<strong>Seelbach</strong><br />

35745 <strong>Herborn</strong><br />

Schultyp: Grundschule<br />

Schulisches X Grundschule<br />

Angebot: Eingangsstufe<br />

Vorklasse<br />

Sprachheilklasse<br />

X Gemeinsamer Unterricht<br />

X Betreuungsangebote<br />

Bemerkungen:<br />

Entwicklungsperspektiven:<br />

Die bestehenden Intergrationsklassen werden bei der Prognose weitergeführt.<br />

Aufgrund der Einführung der 5-jährigen gymnasialen Sekundarstufe I im<br />

ehemaligen <strong>Dill</strong>kreis zum Schuljahr 2006/07 werden die Übergänge von nur<br />

vier Jahren berücksichtigt.<br />

Für die Neueinschulungen ab dem Schuljahr 2009/10 wird von einem<br />

Klassensollwert von 25 Schülerinnen und Schülern ausgegangen.<br />

Größenfestsetzung: Dreizügige Grundschule<br />

Ein sich überschneidender Schulbezirk mit der Johann-Heinrich-Alsted-Schule<br />

Mittenaar (Ballersbach) ist in der Schulbezirkssatzung angelegt.<br />

<strong>Kreis</strong>ausschuss des<br />

<strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<strong>Kreis</strong>es 225<br />

Schulentwicklungsplan 2009/2010<br />

Allgemeinbildende allgemeine Schulen


<strong>Dernbachschule</strong> <strong>Herborn</strong>-<strong>Seelbach</strong><br />

Bisherige Schülerzahlenentwicklung<br />

Schuljahrgänge / Anzahl der Klassen<br />

Schuljahr Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Gesamt<br />

2000/2001 49 / 2 47 / 2 43 / 2 42 / 2 181 / 8<br />

2001/2002 52 / 2 54 / 2 44 / 2 44 / 2 194 / 8<br />

2002/2003 40 / 2 * 52 / 2 55 / 3 * 45 / 2 192 / 9<br />

2003/2004 37 / 2 41 / 2 * 48 / 2 58 / 3 * 184 / 9<br />

2004/2005 47 / 2 40 / 2 39 / 2 * 47 / 2 173 / 8<br />

2005/2006 46 / 2 49 / 2 42 / 2 37 / 2 * 174 / 8<br />

2006/2007 39 / 2 48 / 2 48 / 2 41 / 2 176 / 8<br />

2007/2008 30 / 2 * 39 / 2 43 / 2 50 / 2 162 / 8<br />

2008/2009 35 / 2 * 32 / 2 * 34 / 2 43 / 2 * 144 / 8<br />

2009/2010 29 / 2 * 39 / 2 * 33 / 2 31 / 2 132 / 8<br />

Geburtenzahlen für den Schulbezirk der Grundschule<br />

Geburtsjahrgänge: 03/04 04/05 05/06 06/07 07/08 08/09<br />

<strong>Herborn</strong>-<strong>Herborn</strong>seelbach 28 33 21 37 21 27<br />

Gesamt: 28 33 21 37 21 27<br />

Schülerzahlenprognose<br />

Schuljahrgänge / Anzahl der Klassen<br />

Schuljahr Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Gesamt<br />

2009/2010 29 / 2 * 39 / 2 * 33 / 2 31 / 2 132 / 8<br />

2010/2011 28 / 2 29 / 2 * 39 / 2 * 33 / 2 129 / 8<br />

2011/2012 33 / 2 28 / 2 29 / 2 * 39 / 2 * 129 / 8<br />

2012/2013 21 / 1 33 / 2 28 / 2 29 / 2 * 111 / 7<br />

2013/2014 37 / 2 21 / 1 33 / 2 28 / 2 119 / 7<br />

2014/2015 21 / 1 37 / 2 21 / 1 33 / 2 112 / 6<br />

2015/2016 27 / 2 21 / 1 37 / 2 21 / 1 106 / 6<br />

* = Klassen mit gemeinsamen Unterricht<br />

ü = jahrgangsübergreifende Klassen<br />

<strong>Kreis</strong>ausschuss des<br />

<strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<strong>Kreis</strong>es 226<br />

Schulentwicklungsplan 2009/2010<br />

Allgemeinbildende allgemeine Schulen


<strong>Dernbachschule</strong> <strong>Herborn</strong>-<strong>Seelbach</strong><br />

Durchschnittliche Übergangsquoten zu weiterführenden Schulen nach Klasse 4<br />

Aufnehmende Schule Schulform<br />

Übergangsquote<br />

Comeniusschule <strong>Herborn</strong> GrHRS - Realschule 45,17%<br />

Comeniusschule <strong>Herborn</strong> GrHRS - Hauptschule 6,12%<br />

Johanneum-Gymnasium <strong>Herborn</strong> Gymnasium 27,22%<br />

Johann-Heinrich-Alsted-Schule Mittenaar GrHRSmFö - Förderstufe 20,32%<br />

Wilhelm-von-Oranien-Schule <strong>Dill</strong>enburg Gymnasium 0,59%<br />

Westerwaldschule Driedorf IGSmGrS - Integrierte Gesamtschule 0,59%<br />

Schülerzahlenentwicklung<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2000/2001<br />

2001/2002<br />

<strong>Kreis</strong>ausschuss des<br />

<strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<strong>Kreis</strong>es 227<br />

2002/2003<br />

2003/2004<br />

2004/2005<br />

2005/2006<br />

2006/2007<br />

2007/2008<br />

2008/2009<br />

2009/2010<br />

2010/2011<br />

2011/2012<br />

2012/2013<br />

2013/2014<br />

2014/2015<br />

2015/2016<br />

Schulentwicklungsplan 2009/2010<br />

Allgemeinbildende allgemeine Schulen


<strong>Dernbachschule</strong> <strong>Herborn</strong>-<strong>Seelbach</strong><br />

A. Raumprogramm<br />

I.<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

Anzahl<br />

Allgemeine Unterrichtsräume<br />

Klassenräume 9<br />

Gruppen- und Kursräume 0<br />

unterrichtsbezogene Nebenräume 0<br />

Fachräume<br />

Arbeitslehre (Kunst, Werken, Textiles Gestalten)<br />

Musik<br />

Naturwissenschaften<br />

Sammlungs- und Vorbereitungsräume<br />

EDV<br />

Küche<br />

Vorbereitungs- und Essräume<br />

Sprachlabor<br />

Sonstige (z. B. Fotolabor, Tonbrennraum)<br />

Multifunktionale Räume<br />

Bücherei / Mediothek<br />

Gemeinschaftsräume / Aula<br />

Sonstige (z. B. Arztzimmer)<br />

Verwaltung<br />

Verwaltung<br />

Lehrerzimmer<br />

V.<br />

Sonstige (z. B. Besprechungsräume, SV, Hausmeister, Lager- und Abstellräume)<br />

Sportbereich<br />

Turn- / Sporthalle<br />

0<br />

Anzahl der Felder<br />

0<br />

Gymnastikräume / Sonstiges<br />

1<br />

Außensportanlage<br />

0<br />

VI. Betreuungs- und Ganztagsangebot<br />

Betreuungsangebot / Gruppenräume<br />

1<br />

Mensa<br />

0<br />

Speiseräume / Aufenthaltsräume<br />

0<br />

Küche<br />

0<br />

Kiosk 0<br />

Nebenräume<br />

0<br />

VII. Sonstiges<br />

Hausmeisterwohnung<br />

0<br />

Mietwohnung<br />

0<br />

Container<br />

Die Schule stellt Räume für andere zur Verfügung<br />

0<br />

Nebengebäude (Nutzung durch örtliche Vereine)<br />

4<br />

Die Schule nutzt Räume außerhalb des eigenen Schulgebäudes 0<br />

B. Standardabgleich (Klassen- und Fachraumbedarf)<br />

Klassenbildung Schuljahr: 2009/2010<br />

Allgemeine Unterrichtsräume 9 8 9<br />

Fachräume 3 2 2<br />

Summe 12 10 11<br />

<strong>Kreis</strong>ausschuss des<br />

<strong>Lahn</strong>-<strong>Dill</strong>-<strong>Kreis</strong>es 228<br />

8<br />

Stand: 08/10<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

0<br />

3<br />

1<br />

2<br />

IST MUSS wünschenswert<br />

Schulentwicklungsplan 2009/2010<br />

Allgemeinbildende allgemeine Schulen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!