19.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

AKTUELL<br />

Verstärkung für die Leichtathletik <strong>im</strong> Land<br />

Zwei weitere hauptamtliche Trainer für das ArGe-Trainerteam<br />

Dorinel Andreescu heißt der neue<br />

Landestrainer Mehrkampf der ArGe.<br />

Der 41-jährige Diplom-Sportwissenschaftler<br />

aus Rumänien lebt bereits<br />

seit mehreren Jahren in Deutschland<br />

und war bisher als erfolgreicher<br />

Trainer be<strong>im</strong> VfB LC Friedrichshafen<br />

angestellt. Darüber hinaus arbeitete<br />

er als Dozent am Sportinstitut der<br />

Universität Konstanz. Sein Musterschüler,<br />

der Deutsche B-Jugendmeister<br />

2008 <strong>im</strong> Dreisprung Gregor Traber,<br />

konnte bei den diesjährigen<br />

Deutschen Jugendhallenmeisterschaften<br />

in Neubrandenburg gleich<br />

zwei Medaillen (Bronze <strong>im</strong> 60 m-<br />

Hürdensprint / Silber <strong>im</strong> Dreisprung)<br />

erzielen.<br />

Eine Kooperation mit der LAV ASICS<br />

Tübingen macht es möglich, das<br />

vom Landessportverband Baden-<br />

Württemberg zur Verfügung gestellte<br />

halbe Deputat zu einer vollen Stelle<br />

auszuweiten. Die LAV ASICS Tübingen<br />

wird dabei von der Tübinger Paul<br />

Horn GmbH maßgeblich unterstützt.<br />

Dorinel Andreescu übern<strong>im</strong>mt die<br />

Sportliche Leitung der LAV und soll<br />

dabei mithelfen, die positive Entwicklung<br />

der vergangenen Jahre<br />

fortzuführen.<br />

„Durch die Unterstützung der Paul<br />

Horn GmbH, des LSV sowie der ArGe<br />

hat sich uns und der Leichtathletik<br />

in Tübingen eine große Chance eröffnet“,<br />

freut sich der LAV-Vorsitzende<br />

Eugen Höschele. „Die Leichtathletik<br />

hier in Tübingen hat ein<br />

großes Potenzial. Wir erhoffen uns<br />

durch diese Stelle eine Professionalisierung<br />

des Leistungssports. Unsere<br />

Trainerinnen und Trainer werden<br />

von den Erfahrungen und dem<br />

Fachwissen von Dorinel Andreescu<br />

profitieren!“<br />

„Den Mehrkampf als eine der traditionsreichsten<br />

Disziplinen in Baden-<br />

Württemberg konnten wir bisher<br />

nicht mit einer hauptamtlichen Trainerstelle<br />

versorgen“, erläutert der<br />

Vorsitzende der ArGe und Präsident<br />

des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes,<br />

Jürgen Scholz die Beweggründe<br />

der Verbände. „Wir erhoffen<br />

uns dadurch eine weitere<br />

Belebung des Mehrkampfs in Ba-<br />

den-Württemberg. Mit Arthur Abele<br />

haben wir einen Top-Zehnkämpfer<br />

in unseren Reihen, der den Nachwuchs<br />

für den Mehrkampf motiviert.<br />

Johannes Eisele<br />

ArGe-Vorsitzender Jürgen Scholz (links) und der Vorsitzende<br />

der LAV ASICS Tübingen, Eugen Höschele (rechts), freuen sich<br />

auf die Zusammenarbeit mit ihrem neuen Trainer Dorinel Andreescu<br />

(Mitte).<br />

Diesen Ball soll Dorinel Andreescu<br />

jetzt aufnehmen und dem Mehrkampfnachwuchs<br />

helfen, in dessen<br />

Fußstapfen zu treten.“<br />

Als Landestrainer Nachwuchs wird<br />

Johannes Eisele ab 1. März für die<br />

baden-württembergische Leichtathletik<br />

tätig werden. Er wird dabei die<br />

Arbeit des Teamleiters Nachwuchs<br />

der ArGe, Christian Hummel, unterstützen.<br />

„Die Talentsichtung und -förderung<br />

ist eine der entscheidenden Aufgaben<br />

unserer Landesverbände! Das<br />

Talentfördersystem der ArGe inzwischen<br />

bundesweit Beachtung. Einige<br />

Landesverbände überlegen derzeit<br />

dieses System zu übernehmen“,<br />

führt der Präsident des Badischen<br />

Leichtathletik-Verbandes, Franz-Josef<br />

Eckstein nicht ohne Stolz aus.<br />

„Die Einrichtung einer weiteren Personalstelle<br />

in diesem Bereich soll<br />

die äußerst positive Entwicklung der<br />

Nachwuchsleichtathletik in Baden-<br />

Württemberg unterstützen und absichern.“<br />

Johannes Eisele ist kein Unbekannter<br />

in Baden-Württemberg.<br />

Der Diplom-<br />

Sportlehrer hat in<br />

Freiburg studiert und<br />

ist bereits seit mehreren<br />

Jahren erfolgreich<br />

in die Verbandsarbeit<br />

und Talentförderung<br />

integriert.<br />

Aufgabenschwerpunkt<br />

von Johannes Eisele<br />

wird die Einrichtung<br />

eines landesweiten<br />

Talentsichtungswettbewerbs<br />

sowie die<br />

Mitarbeit bei den Talentzentrallehrgängen<br />

der Altersklassen 14<br />

und 15 sein. Darüber<br />

hinaus wird er in der<br />

Region Südbaden das<br />

Stützpunkttraining in<br />

den Bereichen Sprint<br />

und Sprung organisieren<br />

und leiten. Die<br />

Anbindung der Personalstelle<br />

an den<br />

Standort Freiburg/Südbaden<br />

soll die Leichtathletik<br />

in dieser Region<br />

entwickeln helfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!