19.02.2013 Aufrufe

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

Ausgabe 5-2009 im pdf-Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

AKTUELL<br />

Peter Seidel als Vorsitzender wiedergewählt<br />

Kreistag der Ostalb-Leichtathleten in Wasseralfingen<br />

Reiner Klotzbücher, Christine Vandrey, Veronika Damrat, Pia Kiesel-Janouschek und Peter Seidel<br />

(von links nach rechts). Foto: ls<br />

Be<strong>im</strong> Leichtathletik-Kreistag Ostalb<br />

in Wasseralfingen blieben sportliche<br />

wie auch finanzielle Sorgen nicht<br />

außen vor. Außerdem wurde von<br />

nicht wenigen Mitgliedern eine zu<br />

geringe Medienpräsenz beklagt.<br />

„Ich hegte <strong>im</strong> letzten Jahr die Hoffnung,<br />

eine Lösung zum Thema<br />

Mehrkampfabzeichen zu finden,<br />

aber wir haben keinen Sponsor gefunden“,<br />

meinte Kreisvorsitzender<br />

Peter Seidel in seinem Rechenschaftsbericht.<br />

Vereine sollten ihre<br />

Mehrkampfabzeichen direkt be<strong>im</strong><br />

WLV bestellen und bezahlen. Auch<br />

habe man <strong>im</strong> letzten Jahr einen<br />

Mitgliederrückgang hinnehmen<br />

müssen. Derzeit werde <strong>im</strong> Deutschen<br />

Leichtathletik-Verband über eine<br />

Strukturveränderung diskutiert, betonte<br />

Seidel. Es gelte dabei, mutige<br />

Beschlüsse zu fassen. In punkto<br />

Aus- und Fortbildung sei der WLV<br />

sehr aktiv und der Ostalbkreis stehe<br />

dabei in der ersten Reihe. Alle Meisterschaften<br />

wurden <strong>im</strong> Ostalbkreis<br />

ordnungsgemäß durchgeführt. Über<br />

das Lehrwesen informierte Christian<br />

Weber. Be<strong>im</strong> Nikolaus-Lehrgang, als<br />

Regionalkonferenz ausgeschrieben,<br />

sei der Versuch gelungen, den<br />

Diskuswurf in die Halle zu bringen.<br />

"Faszination Leichtathletik" müsse<br />

<strong>im</strong> Kinder-Bereich weiter forciert<br />

werden. Hier schlummerten Talente,<br />

meinte Weber und dafür brauche<br />

man Nachwuchs <strong>im</strong> Übungsleier-<br />

Bereich. Man hoffe, auch <strong>im</strong> Ostalbkreis<br />

mal wieder eine regionale<br />

Meisterschaft ausrichten zu können.<br />

Sportwart Wilfried Fleck unterstützte<br />

das Bemühen, zumindest für 2010<br />

eine Veranstaltung auf württembergischer<br />

oder deutscher Ebene in den<br />

Ostalbkreis zu bekommen. Aus dem<br />

EDV-Bericht von Mark Scheloske war<br />

zu entnehmen, dass die Ostalb-<br />

Leichtathletik-Website boomt, 21000<br />

Leser wurden registriert, über 69000<br />

Seiten angeklickt. Schülerwartin Jutta<br />

Bryxi berichtete über eine Veränderung<br />

bei der VR Talentiade, die<br />

künftig auf die Vereine übertragen<br />

werden und ins Wettkampfsystem<br />

der Alterklassen 10/11 integriert werden<br />

soll. Am 8. Mai ist die LG Staufen<br />

Ausrichter des Kreisfinales. „Wir<br />

hoffen in diesem Jahr auf mehrere<br />

solcher Wettbewerbe“, meinte Bryxi.<br />

In Bezug auf den Sparkassen-Cup<br />

werde es <strong>im</strong>mer schwerer, das Team<br />

Ostalb zu formieren. Seither werde<br />

nach Leistung nominiert, aber oft<br />

recht kurzfristige Absagen seien an<br />

der Tagesordnung. Man müsse sich<br />

eventuell eine Änderung des Nominierungssystems<br />

überlegen und motivierte,<br />

ehrgeizige Sportler aus dem<br />

zweiten Glied berücksichtigen.<br />

Wie lange noch?<br />

Dem Kassenwart Josef Knecht<br />

bescheinigte Revisor Gunnar John<br />

eine wirtschaftliche Kassenführung<br />

für die Jahre 2007 und 2008. Sportkeisvorsitzender<br />

Manfred Pawlita<br />

meldete sich zu Wort und verwies<br />

auf den Abmangel von 1800 Euro <strong>im</strong><br />

vergangenen Jahr. „Wie groß ist die<br />

Rücklage und wie lange kann ein<br />

Abmangel in dieser Höhe noch abgefangen<br />

werden“, wollte Pawlita<br />

wissen. Dieses Zeitfenster bezifferte<br />

Schatzmeister Josef Knecht mit fünf<br />

bis sechs Jahren. Der Sportkreisvorsitzende<br />

machte deutlich, dass der<br />

Leichtathletik-Sportkreis damit vor<br />

einer ernsten Situation in der Finanzierung<br />

stehe. Man müsse entweder<br />

versuchen, neue Einnahmequellen<br />

zu finden oder in der <strong>Ausgabe</strong>nseite<br />

Abstriche machen. „Wir<br />

sollten versuchen, an die bisherigen<br />

Sponsoren des Mehrkampfabzeichens<br />

heranzutreten“, meinte Josef<br />

Knecht.<br />

In der weiteren Aussprache wurde<br />

eine zu geringe Medienpräsenz der<br />

Ostalb-Leichtathletik bemängelt. Die<br />

Vereine wurden zu einer Forcierung<br />

der Öffentlichkeitsarbeit aufgefordert.<br />

Hans Bendl bat darum, Ergebnisse<br />

nach Abschluss von Veranstaltungen<br />

bis zum Abend auf die Ostalb-Homepage<br />

zu stellen.<br />

Grußworte und Ehrungen<br />

Als Gastgeber eröffnete der erste<br />

Vorsitzende des TSV Wasseralfingen<br />

Franz Seibold den Reigen der Grußworte.<br />

Er appellierte, Vereine und<br />

Schulen wieder zu an<strong>im</strong>ieren für die<br />

Leichtathletik. Seitens des TSV freue<br />

man sich, dass Sprunganlage und<br />

Laufbahn dieses Jahr saniert würden.<br />

Ortsvorsteher Karl Bahle betonte,<br />

dass die Vereine einen sehr<br />

wichtigen Beitrag für die Jugendarbeit<br />

leisteten. Sport sei bedeutend<br />

für den Lebenswert der Kommunen<br />

und der Vereine und das Ehrenamt<br />

sei unbezahlbar, meinte Stadtver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!