19.02.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 09 - Verbandsgemeinde Lauterecken

Amtsblatt KW 09 - Verbandsgemeinde Lauterecken

Amtsblatt KW 09 - Verbandsgemeinde Lauterecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundschau - 6 - Ausgabe 9/2012<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, den 6. März 2012, 19.00 Uhr, findet im Sitzungssaal der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Schulstr. 6a, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses<br />

der Stadt <strong>Lauterecken</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden<br />

2. Rechnungslegung und örtliche Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr<br />

2008<br />

a) Feststellung des Jahresabschlusses<br />

b) Entlastungserteilung<br />

Heiko Heß, Vorsitzender<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 1. März 2012, 19.30 Uhr, findet in der Gemeindehalle<br />

(Nebenraum) Medard, Im Prenkel 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Medard statt.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Niederschrift über die Sitzung vom 30.12.2011<br />

3. Vorschlag zur Sanierung des Eingangsbereiches der Gemeindehalle<br />

4. Information über die beabsichtigte Erweiterung des Steinbruches<br />

5. Verschiedenes<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

6. Personalangelegenheit<br />

7. Grundstücksangelegenheiten<br />

8. Landespflegerische Kompensationsnahmen in Medard<br />

Albert Graf, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 1. März 2012, 20.00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Merzweiler statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2012/2013<br />

3 Neufestsetzung der Ortsdurchfahrtsgrenzen K 67 / KUS in der Ortsgemeinde<br />

Merzweiler<br />

4. Teilnahme am Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2012<br />

5. Verschiedenes<br />

II: Nichtöffentlicher Teil<br />

6. Vergabe von Aufträgen - Sanierung Gemeindehaus in Merzweiler<br />

Gerhard Hahn, Ortsbürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

Aufhebung des „Eselsgrabens“ (Pl.-Nr. 2764, Gemarkung St. Julian/<br />

Obereisenbach) in der Ortsgemeinde St. Julian.<br />

Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde St. Julian hat in seiner Sitzung<br />

am 05.05.2012 Nachstehendes beschlossen:<br />

Information<br />

Es wird die Absicht bekundet, für den „Eselsgraben“ (Pl.-Nr. 2764<br />

Gemarkung St. Julian/Obereisenbach) die Nutzung für den öffentlichen<br />

Allgemeinverkehr aufzuheben, da kein öffentliches Verkehrsbedürfnis<br />

mehr besteht.<br />

Diese Aufhebung soll zum 01.04.2012 erfolgen.<br />

Die Absichtsbekanntmachung mit Lageplan liegt in der Zeit vom<br />

01.03.2012 bis 29.03.2012 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lauterecken</strong>,<br />

Schulstr. 6a, 2. OG Zimmer 203 in der Zeit von Mo. - Mi. von 08.30 bis<br />

12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr und Do. von 08.30 bis 12.00 Uhr<br />

und von 14.00 bis 18.00 Uhr und Fr. von 08.30 bis 12.00 Uhr zur allgemeinen<br />

Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

Einwendungen gegen die beabsichtigte Aufhebung können schriftlich<br />

oder zur Niederschrift bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Lauterecken</strong>, Schulstr.<br />

6a, 2. OG, Zimmer 203 vorgebracht werden.<br />

St. Julian, den 17.02.2012<br />

Ortsgemeinde St. Julian<br />

Mensch, Ortsbürgermeister<br />

Bundesagentur für Arbeit Kaiserslautern<br />

Info-Nachmittag zum neuen Bundesfreiwilligendienst<br />

im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit<br />

Kaiserslautern<br />

Freiwilliges Engagement lohnt sich!<br />

Am 1. März findet um 15.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der<br />

Agentur für Arbeit Kaiserslautern, Augustastraße 6, unter dem Motto<br />

„Freiwilliges Engagement lohnt sich!“ eine Informationsveranstaltung<br />

über den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) statt.<br />

Die Aussetzung des Wehrdienstes und damit auch des Zivildienstes<br />

zum 1. Juli 2011 war eine große gesellschaftliche Herausforderung. Der<br />

Bundesfreiwilligendienst sollte helfen, die Folgen der Aussetzung des<br />

Zivildienstes zumindest teilweise zu kompensieren. Möglichst vielen<br />

Menschen sollte damit, unabhängig von Alter und Geschlecht, ein Angebot<br />

gemacht werden, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl<br />

zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen<br />

Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und<br />

Katastrophenschutz.<br />

Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammelt<br />

man wertvolle Lebenserfahrung.<br />

Worin unterscheidet sich der Bundesfreiwilligendienst vom ehemaligen<br />

Zivildienst und anderen Freiwilligendiensten? Wer kann Bundesfreiwilligendienst<br />

machen? Welche Leistungen erhalten die Freiwilligen? Wie<br />

lange dauert der Bundesfreiwilligendienst? Wie finde ich eine Einsatzstelle?<br />

Beantwortet werden diese und weitere Fragen von einem sachkundigen<br />

Experten, dem Regionalbetreuer des Bundesamtes für Familie und<br />

zivil-gesellschaftliche Aufgaben, Frank-Peter Räder. Er informiert über<br />

Regelungen und gesetzliche Grundlagen und zeigt die Unterschiede<br />

gegenüber dem ehemaligen Zivildienst und anderen Freiwilligendiensten<br />

auf. Abgerundet wird das Programm mit Informationen über die vom<br />

Bundesamt anerkannten Einsatzstellen für den Bundesfreiwilligendienst<br />

in unserer Region.<br />

Unter dem Motto „CHECK IT – Infos zum Berufsstart für Jugendliche“<br />

finden regelmäßig Vortrags- und Informationsveranstaltungen und<br />

Bewerberseminare für Schülerinnen und Schüler im BIZ der Agentur für<br />

Arbeit Kaiserslautern statt. Informationen hierzu gibt es direkt beim BIZ<br />

unter Telefon 0631 / 3641 - 220.<br />

----------------- Impressum -----------------<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche<br />

Bekanntmachungen. amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner<br />

nach der Gemeindeordnung):<br />

Der Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

67742 <strong>Lauterecken</strong>.<br />

Druck und Verlag: Druck + Verlag LinUs WiTTicH KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee (industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Lauterecken</strong> durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Lauterecken</strong> gegen Entgelt.<br />

Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf<br />

Ende des amtlichen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!