19.02.2013 Aufrufe

Bericht und Fotos ÖSHS Schlittenhunde-Wagenrennen Seckau 2012

Bericht und Fotos ÖSHS Schlittenhunde-Wagenrennen Seckau 2012

Bericht und Fotos ÖSHS Schlittenhunde-Wagenrennen Seckau 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trainingslager <strong>und</strong><br />

4.Brunhilde Mayr-Gedenkrennen<br />

<strong>Seckau</strong> <strong>2012</strong><br />

Trainingsauftakt im w<strong>und</strong>erschönen <strong>Seckau</strong> - nicht nur für viele Trainingslager- <strong>und</strong><br />

Rennteilnehmer der letzten Jahre bereits ein Fixtermin in der Saisonvorbereitung, sondern<br />

vor allem für die meisten Musher, spätsommerlicher „ Urlaub bei Fre<strong>und</strong>en - mit Fre<strong>und</strong>en“,<br />

nach der langen Sommerpause.<br />

So wurden die ersten Teams bereits freitagmittags bei Kaiserwetter von unserem lieben<br />

Fre<strong>und</strong>, Organisator <strong>und</strong> Hauptverantwortlichem in <strong>Seckau</strong>, Willi Eisenbeutel herzlich in<br />

Empfang genommen.<br />

Wie jedes Jahr wurde der Trail, dank Willi, schon perfekt gemulcht <strong>und</strong> vorbereitet, eine<br />

neue Abfahrt zum Bach ausgeholzt <strong>und</strong> ausgeschoben. Schwere Unwetter im Sommer haben<br />

das Bachbett so tief ausgeschwemmt, dass eine neue, größere Brücke gezimmert werden<br />

musste. Herzlichen Dank an das Sägewerk Hans Bichler für die Holzspende <strong>und</strong> an die<br />

Gemeindearbeiter von <strong>Seckau</strong> für den Bau der perfekten Brücke.<br />

So gelang es Karl, Daniel, Ernst <strong>und</strong> Erich bis zum Abend den gesamten Trail an den<br />

erforderlichen Stellen abzustecken <strong>und</strong> zu beschildern, sodass einem gesicherten<br />

Trainingsbeginn am Samstag früh nichts mehr im Wege stand.


Eine lieb gewordene Tradition ist der jährliche Empfang am Freitagabend durch den Herrn<br />

Bürgermeister Simon Petz am Stakeout mit einem Begrüßungsschnapserl aus der<br />

Abteischnapsbrennerei. Fr. Barbara Isack-Heller, die neue Pächterin des Reithofes <strong>und</strong> der<br />

angrenzenden Wiesen (Stakeoutgelände) stieß ebenfalls mit uns auf eine schöne <strong>und</strong><br />

unfallfreie Trainingswoche an.<br />

Am Wochenende füllte sich das Stakeout <strong>und</strong> schließlich nahmen 25 Teams aus mehreren<br />

Nationen am Trainingslager teil. Die morgendlichen niedrigen Temperaturen wurden für das<br />

Training genutzt, für einige waren es erst die ersten Trainingskilometer, um sich dann an den<br />

warmen, sonnigen Nachmittagen bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen auszutauschen <strong>und</strong> Pläne für die<br />

neue Saison zu schmieden.<br />

Wie jedes Jahr hat sich Willi wieder ein Wochenprogramm voller Abwechslung einfallen<br />

lassen. So konnte man am Samstag in der Konditorei Regner an einer Backstubenführung<br />

teilnehmen <strong>und</strong> natürlich deren weltbekannten Lebkuchen verkosten.


Am Sonntag hielten wir erstmals unsere jährliche Generalversammlung in <strong>Seckau</strong>, im<br />

Gasthaus zur Post ab, <strong>und</strong> freuten uns über die zahlreiche Teilnahme.<br />

Am Dienstag, in der Abendmesse wurde unserer Ehrenpräsidentin Frau Brunhide Mayr<br />

gedacht.<br />

Der heurige Höhepunkt der Woche war jedoch das von Willi organisierte „Bratlessen“ auf<br />

der Grafenalm am Mittwochnachmittag. Fahrgemeinschaften wurden gebildet <strong>und</strong> mit Willi<br />

auf seinem Quad vorausfahrend, begab sich das ganze Fahrerlager auf die besagte,<br />

Grafenalm. Einzig <strong>und</strong> alleine, Hans Molcik unser fitter Jubilar, mit seiner Aussiehündin<br />

Kirley, machte sich zu Fuß auf den r<strong>und</strong> 2 stündigen Aufstieg. Das Wetter zeigte sich von<br />

seiner schönsten Seite <strong>und</strong> so war es uns vergönnt, nachdem wir von der Wirtin kulinarisch<br />

verwöhnt wurden, den Sonnenuntergang auf der Alm zu genießen. Anschließend in der<br />

Hütte, am Kachelofen bei Schnaps, leckeren Bauernkrapfen <strong>und</strong> musikalischer Begleitung<br />

von Franz Kogler auf seiner Knöpferlharmoniker, fand ein lustiger Abend seinen Ausklang.


Am Donnerstag war der Kindergarten <strong>Seckau</strong> zu Besuch am Stakeout. Vielen Dank auch an all<br />

die Schulkinder, die oft schon vor Beginn des Unterrichts vorbei kamen <strong>und</strong> unsere H<strong>und</strong>e<br />

mit Streicheleinheiten verwöhnten.


Der Freitag stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das Rennen. Letzte Vorkehrungen<br />

auf dem Trail wurden getroffen <strong>und</strong> am Abend fand die Startnummernausgabe, wie jedes<br />

Jahr bei „Linerl“, im Gasthaus zur Post statt. Schön, dass sich wieder so viele Musher<br />

entschlossen haben, zum Saisonstart des <strong>ÖSHS</strong> nach <strong>Seckau</strong> zu kommen <strong>und</strong> damit<br />

beigetragen haben, dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.<br />

Pünktlich um 10.00 Uhr wurde das Rennen am Samstag von unserem Rennleiter Karl<br />

Rachbauer eröffnet, der sich vor Daniel Roier <strong>und</strong> Klaus Berr mit seinen 8 Malamuten auf<br />

den Trail begab.<br />

Bemerkenswert ist, dass sich viele Rookies, wie Karin Löb, Fabian Eder, Helga Obrist, Franz<br />

Kogler, Kevin Russ, Daniela Korb, Albert Golob <strong>und</strong> Thomas Schuster dem anspruchsvollen<br />

Trail stellten.<br />

Ein großes Starterfeld stellten, wie schon in den letzten Jahren, die Biker <strong>und</strong> Scooterfahrer,<br />

sowie 14 LäuferInnen. Allesamt bewältigten den 4,5km langen Trail erfolgreich.


Wie schon in den letzten Jahren meinte es der Wettergott fast zu gut. Unsere Renntierärztin<br />

Frau Dr. Ursula Schneeberger gab jedoch grünes Licht <strong>und</strong> so appellierte man, den Lauf mit<br />

Trainingsfaktor zu starten. Einige wenige Musher, mit noch weniger trainierten H<strong>und</strong>en<br />

ließen den Lauf aus.


Beim Musheressen waren wir wieder zu Gast in der Abtei, wo wir von Willi`s Frau <strong>und</strong> ihren<br />

Helferinnen mit riesigen Portionen Schnitzel, Surbraten <strong>und</strong> Lasagne verwöhnt wurden. Der<br />

Tag fand seinen Ausklang beim großen Lagerfeuer am Stakeout. Danke auch den Betreuern<br />

des Getränke- <strong>und</strong> Speisewagens am Stakeout vom Behindertenverein für ihre Bewirtung.<br />

Der Sonntag stellte sich mit kühlerem Wetter ein <strong>und</strong> alle gemeldeten Starter konnten<br />

diesmal an den Start gehen. Die tieferen Temperaturen ließen schnellere Zeiten zu als am<br />

Vortag, es kam aber kaum mehr zu Veränderungen in der Ergebnisliste.<br />

Eines möchte ich noch hervorheben: sowohl bei den Läufern der Damen als auch der Herren<br />

gingen alle drei Stockerlplätze mit großartigen Leistungen an unsere slowenischen Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Musherkollegen.<br />

An beiden Tagen stellte sich Christoph Kogler nach seinem Start erstmals als Rennsprecher<br />

zur Verfügung. Die Resonanz war groß <strong>und</strong> wir hoffen, dass wir dich Christoph, weiterhin bei<br />

unseren Rennen als Rennsprecher hören werden. Vielen Dank!


Gerade noch rechtzeitig bevor Sturm <strong>und</strong> Gewitter über <strong>Seckau</strong> zogen, konnten wir die<br />

Siegerehrung durchführen. Ein herzliches Danke auch an Julian, der die Zeitnehmung <strong>und</strong> die<br />

Erstellung der Start- <strong>und</strong> Ergebnislisten übernahm. Die Medaillen wurden von Fr.Barbara<br />

Isack-Heller übergeben.<br />

Nach dieser Trainingswoche <strong>und</strong> dem<br />

Rennen in <strong>Seckau</strong> gilt es vielen Menschen zu<br />

danken, dass diese Veranstaltung wieder<br />

ein voller Erfolg wurde.<br />

An aller erster Stelle möchte ich dir lieber<br />

Willi danken, der alles mobilisiert hat, dass<br />

das Trainingslager <strong>und</strong> Rennen in <strong>Seckau</strong><br />

auch heuer wieder stattfinden konnte, ohne<br />

dich wäre unsere Zeit in <strong>Seckau</strong> nicht so<br />

großartig, wie sie immer ist. Perfekt<br />

durchgeplant, hervorragend organisiert,<br />

einfach h<strong>und</strong>ertprozentig!!!<br />

An dieser Stelle ein großes DANKE an dich<br />

<strong>und</strong> an deine fleißigen Helfer.


Danke an den Bürgermeister der Gemeinde <strong>Seckau</strong> , den Verantwortlichen der Abtei <strong>Seckau</strong><br />

<strong>und</strong> Fr. Barbara Isack-Heller für Ihre Unterstützung.<br />

Danke unserem Hauptsponsor Royal Canin.<br />

Danke auch an die lieben Helfer aus den eigenen Reihen, Daniel, die große Hilfe von Karl,<br />

Christoph dem Rennsprecher, Julian <strong>und</strong> Uschi für die Zeitnahme, Michi für Hilfe bei Auf-<br />

<strong>und</strong> Abbau, Lisa für deine Trainingshilfe <strong>und</strong> das Babysitten, <strong>und</strong> natürlich für die<br />

hervorragende Zusammenarbeit all unserer Vorstandskollegen.<br />

Andrea Astelbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!