19.02.2013 Aufrufe

Singen mit Kindern - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Singen mit Kindern - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Singen mit Kindern - Landesmusikrat Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Anmeldung :<br />

Ja, ich möchte an der Weiterbildung<br />

,,<strong>Singen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong>” teilnehmen.<br />

Name, Vorname :<br />

Adresse, Telefon, E-Mail :<br />

KITa :<br />

Träger :<br />

Funktion :<br />

Geburtsjahr :<br />

Geschlecht ( m/w):<br />

Jahre Berufserfahrung :<br />

Musikalische Erfahrung :<br />

Bitte senden Sie diese Anmeldung bis zum<br />

08.10.2010 an<br />

BBZ <strong>Schleswig</strong>,<br />

Kirsten Lemke<br />

Flensburger Str. 19b,<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

Tel.: 04621- 9660206<br />

E-mail: klemke@bbzsl.de<br />

Berufsbildungszentrum <strong>Schleswig</strong><br />

Flensburger Straße 19 b<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

Telefon: 04621- 9660206<br />

Fax: 04621- 9660902<br />

E-Mail: klemke@bbzsl.de<br />

www.bbzsl.de<br />

Weiterbildungsangebot<br />

für Erzieherinnen und Erzieher im Elementarbereich<br />

<strong>Singen</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kindern</strong><br />

Initiiert vom <strong>Landesmusikrat</strong> <strong>Schleswig</strong>- <strong>Holstein</strong> e.V.<br />

in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> dem Ministerium für Bildung und<br />

Kultur des Landes <strong>Schleswig</strong>- <strong>Holstein</strong>


*Hintergrund:<br />

<strong>Singen</strong> , Sprechen und Bewegen sind die<br />

elementaren Ausdrucksformen des Menschen,<br />

sie sind Voraussetzung für die<br />

Persönlichkeitsentwicklung, die intellektuelle wie<br />

emotionale Entfaltung von <strong>Kindern</strong>.<br />

Gleichzeitig ist das <strong>Singen</strong> im Familienleben<br />

keine Selbstverständlichkeit mehr. In dieser Situation<br />

kommt den Erzieher/Innen an Kindertagesstätten<br />

für die Vorbildfunktion von<br />

Stimmentwicklung eine extrem wichtige Bedeutung<br />

zu.<br />

Geboten wird Ihnen an dieser Stelle daher eine<br />

Schulung, welche Sie in die Lage versetzt, selbstsicher<br />

und kompetent <strong>mit</strong> der eigenen Stimme<br />

umzugehen.<br />

Stimmbildung, wie z.B. Methoden zum Wechsel<br />

Sprech- zu Singstimme sind ebenso Lehrinhalte<br />

wie die Funktionsweise der kindlichen Stimme<br />

und deren Bedürfnisse.<br />

Darüber hinaus werden Materialien zum <strong>Singen</strong><br />

und spielerischen Entdecken der Stimme zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

*Inhalte:<br />

- Stimmschulung für Erzieher/Innen<br />

- Die Funktionsweise der kindlichen Stimme<br />

- <strong>Singen</strong> als Methode zur motorischen Entwicklung,<br />

zum Erfassen von Kulturtechniken und zur<br />

Wahrnehmung der Umwelt<br />

- Methoden zum Wechsel von Sprech- zur<br />

Singstimme<br />

- Methoden zur Liedver<strong>mit</strong>tlung<br />

- Lieder unter stimmbildnerischen Gesichtspunkten<br />

- Lieder und Bewegung<br />

- Materialien zum <strong>Singen</strong> und zum spielerischen<br />

Entdecken der Stimme<br />

* Zielgruppe:<br />

Erzieher und Erzieherinnen im Elementarbereich<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich<br />

* Gruppengröße:<br />

Bis zu 16 Teilnehmer<br />

* Ablauf:<br />

Sie nehmen an 20 Arbeitseinheiten teil.<br />

Diese werden jeweils am Dienstag von<br />

19.00 - 20.30 Uhr stattfinden.<br />

Beginn wird der 26. Okt. 2010 sein<br />

* Ort:<br />

BBZ <strong>Schleswig</strong><br />

Flensburger Str. 19 b<br />

24837 <strong>Schleswig</strong><br />

Gebäude R, Raum R0.09<br />

* Zertifizierung:<br />

Die Teilnahme wird zertifiziert<br />

* Teilnahmegebühr:<br />

203,- EUR (fällig bei Zusage)<br />

Förderung <strong>mit</strong> Bildungsgutschein möglich<br />

Ihre Referentin:<br />

Birgit Schrader-Wetzel<br />

(Jahrgang `62)<br />

Studium der Schulmusik <strong>mit</strong> den Fächern Gesang und<br />

Klavier, nebenamtliche Kirchenmusikerin, unterrichtliche<br />

Tätigkeiten an Musikschulen (Klavierunterricht,<br />

musikalische Früherziehung), Weiterbildung zur Musik<br />

therapeutin, z.Z. angestellte Lehrerin im Fach Musik in<br />

der Ausbildung von sozialpädagogischen Assistenten, Erziehern<br />

und Heilerziehungspflegern und am beruflichen<br />

Gymnasium, Mitarbeit in verschiedenen Bandprojekten<br />

im Rock- Blues- Jazz- Funk- Bereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!