27.09.2012 Aufrufe

FISCH-GRILL-KURS - Gemeinde Füllinsdorf

FISCH-GRILL-KURS - Gemeinde Füllinsdorf

FISCH-GRILL-KURS - Gemeinde Füllinsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindergottesdienst mit Zvieri<br />

Freitag, 21. Oktober (28. Oktober fällt aus):<br />

In Frenkendorf: Im Kirchgemeindehaus<br />

von 16.30 bis 18.00 Uhr, und 29. Oktober<br />

von 09.00 bis 11.00 Uhr, Barbara Brunner<br />

Roth<br />

Freitag, 21. und 28. Oktober:<br />

In <strong>Füllinsdorf</strong>: Im UZ der Kirche von 15.45<br />

bis 17.00 Uhr, Andrea Kutzarow<br />

Sonntagschule für Kinder ab Kindergarten<br />

bis Ende 2. Klasse<br />

Sonntag 23. und 30. Oktober in <strong>Füllinsdorf</strong>:<br />

10.45 – 11.45 Uhr im Unterrichtszimmer<br />

der Kirche, mit Kerstin Dannenhauer<br />

und Markus Grosswiler.<br />

Freitag, 21. und 28. Oktober, in Frenkendorf<br />

«Werktagsonntagschule»:<br />

15.45 – 17.00 Uhr im Unterrichtsraum des<br />

Kirchgemeindehauses Kirchacker, mit Lisbeth<br />

Grogg und Maya Martin.<br />

Weitere Infos bei Andrea Kutzarow, Telefon<br />

061 901 49 49. Einstieg jederzeit möglich.<br />

WEITERE ANLÄSSE<br />

Männerkurs 2011/2012<br />

Vom Glück als christliche Lebenskunst<br />

Glück ist ein Stück Brot<br />

Glück ist, einen Mercedes zu fahren<br />

Glück ist eine Puppe zum Schlafen<br />

Glück ist nicht das Wichtigste<br />

Glück ist die eigene Geburt<br />

Glück ist machbar<br />

Glück ist ein blühender Kirschbaum<br />

Glück ist Seligkeit<br />

«Lauter Glück und Gnade werden mir<br />

folgen alle Tage», heisst der Wunsch des<br />

Beters von Psalm 23. In einer Gruppe von<br />

Männern wollen wir über Glück ins Gespräch<br />

kommen und berühren damit Kernthemen<br />

des christlichen Glaubens. Der<br />

erste Abend ist am Dienstag, 18. Oktober,<br />

19.30 – 21.00 Uhr. Infos und Anmeldung bei<br />

Pfr. Martin Roth, Telefon 061 901 14 40 oder<br />

Pfr. Erich Laubscher, Telefon 061 902 02 08<br />

24<br />

Vom Umgang mit Krankheit und Sterben<br />

– Ökumenische Erwachsenenbildung<br />

2011<br />

Wie kann ich eine schwerkranke Angehörige<br />

unterstützen, wie mit der Demenz eines<br />

Elternteiles umgehen? Wie kann ich selber<br />

meine Wünsche für das Lebensende festlegen?<br />

Was hilft bei Abschied und Trauer?<br />

– Das sind nur einige Fragen, die sich stellen,<br />

wenn wir mit Krankheit und Sterben<br />

umgehen. Darum soll es in unserer ökumenischen<br />

Reihe gehen, die Ende Oktober<br />

beginnt.<br />

Der erste Abend am Freitag, 28. Oktober<br />

(19.30 Uhr in der Kirche Frenkendorf) «nach<br />

oben fallen» stimmt uns mit Musik und<br />

Texten um Tod und Auferstehung, um<br />

Trauer und Hoffnung auf das Thema ein.<br />

Annina Völlmy und Ilja Völlmy Kudrjavtsev<br />

spielen Cello und Orgel, Maria Klemm und<br />

Martin Roth lesen Texte und Gedichte.<br />

Weiter geht es jeweils mittwochs von<br />

19.30 –21.00Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Kirchacker in Frenkendorf<br />

2. November: «Wie man das Sterben überlebt<br />

oder mein Leben geht weiter» – Ein<br />

Abend für die, die einen Angehörigen<br />

durch eine Krankheit oder durchs Alter begleiten.<br />

16. November: «Wie will ich sterben?» –<br />

Zwischen Patientenverfügung und Sterbehilfe<br />

30. November: «Aufgaben der Trauer» –<br />

Von Verlust und Veränderungen<br />

Die Abende können auch einzeln besucht<br />

werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Der Besuch ist kostenlos.<br />

Infos bei Martin Roth,Telefon 061 901 14 40<br />

Nachfolgerin Krabbelgruppe Kirchacker<br />

gesucht<br />

Über sechs Jahre lang hat Eva Misch<br />

mit viel Freude ehrenamtlich die Krabbelgruppe<br />

für Kinder im Kirchgemeindehaus<br />

Kirchacker geleitet. Fast eine ganze Kindergeneration<br />

hat von Ihrer sorgfältigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!