27.09.2012 Aufrufe

Abfallkalender - Gemeinde Füllinsdorf

Abfallkalender - Gemeinde Füllinsdorf

Abfallkalender - Gemeinde Füllinsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JANUAR<br />

SO 1 Neujahr<br />

MO 2 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 3<br />

MI 4<br />

DO 5<br />

FR 6 Karton-Abfuhr<br />

SA 7 Papier-Sammlung<br />

SO 8<br />

MO 9 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 10<br />

MI 11<br />

DO 12<br />

FR 13 Tannenbaum<br />

SA 14<br />

SO 15<br />

MO 16 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 17 Häckseldienst<br />

MI 18<br />

DO 19<br />

FR 20 Grünabfuhr<br />

SA 21<br />

SO 22<br />

MO 23 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 24<br />

MI 25<br />

DO 26<br />

FR 27 Grobsperrgut<br />

SA 28<br />

SO 29<br />

MO 30 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 31<br />

JULI<br />

SO 1<br />

MO 2 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 3<br />

MI 4<br />

DO 5<br />

FR 6 Grünabfuhr<br />

SA 7<br />

SO 8<br />

MO 9 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 10<br />

MI 11<br />

DO 12<br />

FR 13 Grobsperrgut<br />

SA 14<br />

SO 15<br />

MO 16 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 17<br />

MI 18<br />

DO 19<br />

FR 20 Grünabfuhr<br />

SA 21<br />

SO 22<br />

MO 23 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 24<br />

MI 25<br />

DO 26<br />

FR 27 Karton-Abfuhr<br />

SA 28<br />

SO 29<br />

MO 30 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 31<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Füllinsdorf</strong> BL<br />

Telefon 061 906 98 11 info@fuellinsdorf.ch<br />

FEBRUAR<br />

MI 1<br />

DO 2<br />

FR 3 Grünabfuhr<br />

SA 4<br />

SO 5<br />

MO 6 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 7<br />

MI 8<br />

DO 9<br />

FR 10<br />

SA 11 Papier-Sammlung<br />

SO 12<br />

MO 13 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 14<br />

MI 15<br />

DO 16<br />

FR 17 Grobsperrgut<br />

SA 18<br />

SO 19<br />

MO 20 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 21<br />

MI 22<br />

DO 23<br />

FR 24 Grünabfuhr<br />

SA 25<br />

SO 26 Fasnachtssonntag<br />

MO 27 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 28<br />

MI 29<br />

AUGUST<br />

MI 1 Bundesfeier<br />

DO 2<br />

FR 3 Grünabfuhr<br />

SA 4<br />

SO 5<br />

MO 6 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 7<br />

MI 8<br />

DO 9<br />

FR 10 Grobsperrgut<br />

SA 11<br />

SO 12<br />

MO 13 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 14 Häckseldienst<br />

MI 15<br />

DO 16<br />

FR 17 Grünabfuhr<br />

SA 18 Papier-Sammlung<br />

SO 19<br />

MO 20 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 21<br />

MI 22<br />

DO 23<br />

FR 24<br />

SA 25<br />

SO 26<br />

MO 27 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 28<br />

MI 29<br />

DO 30<br />

FR 31<br />

Abfall-Kalender 2012<br />

MÄRZ<br />

DO 1<br />

FR 2 Karton-Abfuhr<br />

SA 3<br />

SO 4<br />

MO 5 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 6<br />

MI 7<br />

DO 8<br />

FR 9 Grünabfuhr<br />

SA 10<br />

SO 11<br />

MO 12 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 13<br />

MI 14<br />

DO 15<br />

FR 16 Grobsperrgut<br />

SA 17<br />

SO 18<br />

MO 19 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 20 Häckseldienst<br />

MI 21<br />

DO 22<br />

FR 23 Grünabfuhr<br />

SA 24 Papier-Sammlung<br />

SO 25<br />

MO 26 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 27<br />

MI 28<br />

DO 29<br />

FR 30<br />

SA 31<br />

SEPTEMBER<br />

SA 1<br />

SO 2<br />

MO 3 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 4<br />

MI 5<br />

DO 6<br />

FR 7 Grünabfuhr<br />

SA 8<br />

SO 9<br />

MO 10 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 11<br />

MI 12<br />

DO 13<br />

FR 14 Grobsperrgut<br />

SA 15<br />

SO 16<br />

MO 17 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 18<br />

MI 19<br />

DO 20<br />

FR 21 Grünabfuhr<br />

SA 22 Papier-Sammlung<br />

SO 23<br />

MO 24 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 25<br />

MI 26<br />

DO 27<br />

FR 28 Karton-Abfuhr<br />

SA 29<br />

SO 30<br />

APRIL<br />

SO 1<br />

MO 2 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 3<br />

MI 4<br />

DO 5<br />

FR 6 Karfreitag<br />

SA 7<br />

SO 8 Ostern<br />

MO 9 Ostermontag<br />

DI 10 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

MI 11<br />

DO 12<br />

FR 13 Grünabfuhr<br />

SA 14<br />

SO 15<br />

MO 16 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 17<br />

MI 18<br />

DO 19<br />

FR 20 Metall-Abfuhr<br />

SA 21<br />

SO 22<br />

MO 23 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 24<br />

MI 25<br />

DO 26<br />

FR 27 Grobsperrgut<br />

SA 28<br />

SO 29<br />

MO 30 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

OKTOBER<br />

MO 1 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 2<br />

MI 3<br />

DO 4<br />

FR 5 Grünabfuhr<br />

SA 6<br />

SO 7<br />

MO 8 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 9<br />

MI 10<br />

DO 11<br />

FR 12 Grobsperrgut<br />

SA 13<br />

SO 14<br />

MO 15 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 16<br />

MI 17<br />

DO 18<br />

FR 19 Grünabfuhr<br />

SA 20<br />

SO 21<br />

MO 22 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 23 Häckseldienst<br />

MI 24<br />

DO 25<br />

FR 26<br />

SA 27<br />

SO 28<br />

MO 29 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 30<br />

MI 31<br />

MAI<br />

DI 1 Tag der Arbeit<br />

MI 2<br />

DO 3<br />

FR 4 Grünabfuhr<br />

SA 5 Papier-Sammlung<br />

SO 6<br />

MO 7 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 8<br />

MI 9<br />

DO 10<br />

FR 11 Karton-Abfuhr<br />

SA 12<br />

SO 13<br />

MO 14 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 15<br />

MI 16<br />

DO 17 Auffahrt<br />

FR 18 Grobsperrgut<br />

SA 19<br />

SO 20<br />

MO 21 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 22 Häckseldienst<br />

MI 23<br />

DO 24<br />

FR 25 Grünabfuhr<br />

SA 26<br />

SO 27 Pfingsten<br />

MO 28 Pfingstmontag<br />

DI 29 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

MI 30<br />

DO 31<br />

NOVEMBER<br />

DO 1<br />

FR 2 Grünabfuhr<br />

SA 3 Somüsa, Metall, Styropor<br />

SO 4<br />

MO 5 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 6<br />

MI 7<br />

DO 8<br />

FR 9 Grobsperrgut<br />

SA 10 Papier-Sammlung<br />

SO 11<br />

MO 12 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 13<br />

MI 14<br />

DO 15<br />

FR 16 Grünabfuhr<br />

SA 17<br />

SO 18<br />

MO 19 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 20<br />

MI 21<br />

DO 22<br />

FR 23 Karton-Abfuhr<br />

SA 24<br />

SO 25<br />

MO 26 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 27<br />

MI 28<br />

DO 29<br />

FR 30 Grünabfuhr<br />

JUNI<br />

FR 1<br />

SA 2<br />

SO 3<br />

MO 4 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 5<br />

MI 6<br />

DO 7<br />

FR 8 Grünabfuhr<br />

SA 9<br />

SO 10<br />

MO 11 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 12<br />

MI 13<br />

DO 14<br />

FR 15 Grobsperrgut<br />

SA 16<br />

SO 17<br />

MO 18 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 19<br />

MI 20<br />

DO 21<br />

FR 22 Grünabfuhr<br />

SA 23 Papier-Sammlung<br />

SO 24<br />

MO 25 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 26<br />

MI 27<br />

DO 28<br />

FR 29<br />

SA 30<br />

DEZEMBER<br />

SA 1<br />

SO 2<br />

MO 3 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 4 Häckseldienst<br />

MI 5<br />

DO 6<br />

FR 7 Grobsperrgut<br />

SA 8<br />

SO 9<br />

MO 10 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 11<br />

MI 12<br />

DO 13<br />

FR 14<br />

SA 15<br />

SO 16<br />

MO 17 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 18<br />

MI 19<br />

DO 20<br />

FR 21 Grünabfuhr<br />

SA 22<br />

SO 23<br />

MO 24 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

DI 25 Weihnachten<br />

MI 26 Stephanstag<br />

DO 27<br />

FR 28<br />

SA 29<br />

SO 30<br />

MO 31 Kehricht / Kleinsperrgut<br />

Sofern bereitgestellter Abfall nicht abgeholt wird, bitte direkt Firma Saxer, Telefon 061 332 00 22, kontaktieren. Schulferien Baselland


Sonderabfall-Sammeltag<br />

Samstag, 3. November 2012, von 09.00 bis 12.00 Uhr, Werkhof an der Hammerstrasse<br />

mit Schadstoff-Mobil der Firma Fritz Furler AG, Ziefen:<br />

Farben und Lacke, Klebstoffe, Harze, Reinigungsmittelreste, Lösungsmittel, Mineralöle, Speiseöle und<br />

Fette, Emulsionen, Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, Chemi kalien,<br />

unbekannte Rückstände, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Spraydosen.<br />

Es stehen ebenfalls Mulden für Metall und Styropor bereit.<br />

Das wilde Deponieren von Abfall oder von Kehrichtsäcken wird gemäss Abfallreglement mit Busse ge -<br />

ahndet. Die Beseitigung von vorschriftswidrig abgelagerten Abfällen oder Kehrichtsäcken erfolgt zulasten<br />

des Verursachers.<br />

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und für Ihren aktiven Beitrag zur Schonung unserer Umwelt.<br />

Konzept der Grünentsorgung<br />

Die Tannenbaum-Abfuhr vom 13. Januar 2012 ist gratis.<br />

Es finden von Januar bis Dezember 2012 insgesamt 22 Grünabfuhren von Haus zu Haus statt.<br />

Bitte vor 07.30 Uhr an den Strassenrand stellen.<br />

Die Grünentsorgung ist gebührenpflichtig. Preise siehe unten.<br />

Grünabfälle, wie Baum-, Hecken- und Grasschnitt, Laub, Äste bis 12 cm Durchmesser sowie organische<br />

Rüst- und Küchenabfälle können in Behältern (Grösse siehe unten) oder Bündeln von max. 50 cm<br />

Durchmesser und 120 cm Länge am Strassenrand zur Abfuhr bereitgestellt werden. Sie sind mit<br />

Gebührenmarken «grün» zu versehen.<br />

Zur Förderung der Eigenkompostierung wird der Häckseldienst 6 x durchgeführt. Der Häcksel dienst<br />

pro Liegenschaft und Häckseltag bis max. 10 Minuten ist gratis. Zeitüberschreitungen werden in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Das Material muss geschichtet am Strassenrand (Vorplatz, Garageneinfahrt) für das Häckselfahrzeug gut<br />

zugänglich bereitgestellt werden. Verantwortlich: Kym Bennwil, Diegten, Telefon 061 976 99 66.<br />

Sofern sich aus Mehrfamilienhäusern/Überbauungen Interessenten finden für einen Gemeinschafts-<br />

Kompostplatz, kann von der <strong>Gemeinde</strong> Unterstützung bei der Einführung und Betreuung angefordert<br />

werden.<br />

Gebührenmarken<br />

Diese können bei folgenden Verkaufsstellen bezogen werden:<br />

Denner AG, Dropa Drogerie Eichenberger AG, Migrol (Service), Migros, Kiosk AG, Post sowie auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong> ver waltung <strong>Füllinsdorf</strong>; zudem im Coop Frenkendorf und im Verkaufswagen des Milchhüsli Liestal.<br />

Container mar ken werden lediglich auf der <strong>Gemeinde</strong> verwaltung verkauft.<br />

Preise / Verwendungsmengen:<br />

Die Gebührenmarken, welche wie folgt anzuwenden sind, werden in Bogen à 10 Stück abgegeben und<br />

kosten inkl. 8,0 % MWST:<br />

Kehricht : Fr. 28.– Grünabfall: Fr. 30.–<br />

Säcke bis 17 l Inhalt 1 ⁄2 Marke Bündel 1 Marke «grün»<br />

35 l Inhalt 1 Marke Behälter bis 75 l Inhalt 1 Marke «grün»<br />

60 l Inhalt 2 Marken 140 l Inhalt 2 Marken «grün»<br />

110 l Inhalt 3 Marken 240 l Inhalt 3 Marken «grün»<br />

800 l Inhalt 1 Containermarke «grün»<br />

Sperrgut:<br />

a) Kleinsperrgut bis 5 kg 1 Marke<br />

Kleinsperrgut bis 10 kg 2 Marken<br />

b) Grobsperrgut 4 Marken<br />

800-Liter-Containermarke Fr. 50.–* 800-Liter-Containermarke «grün» Fr. 25.–*<br />

* inkl. 8,0 % MWST<br />

Hinweise und Erklärungen zu den einzelnen Sammlungen und Sammelstellen finden Sie auf<br />

der Rückseite. Weitere Informationen werden regelmässig in unserem kommunalen Amtsblatt<br />

unter der Rubrik «Heb Sorg zur Umwält» publiziert.


Siedlungs- Alle gemischten Abfälle,<br />

abfälle (Kehricht)<br />

die nicht durch getrennte Sammlungen<br />

erfasst werden<br />

Kleinsperrgut<br />

Hohlkörper<br />

100 cm x 50 cm x 50 cm<br />

Beispiele:<br />

Kisten, Koffer, Harassen<br />

Nachttischchen<br />

andere Kleinmöbel<br />

Kunststoff-Kanister (leer)<br />

Holz-/Kunststoffstühle<br />

Matratzen (bis 100 x 200 cm)<br />

Glas<br />

PET<br />

Altmetall<br />

Weissblech<br />

Aludosen<br />

und -schalen<br />

Papier<br />

Was? Wo? Wie?<br />

Einwurf nur an Werktagen<br />

Flaschen, Gläser, nach Farben getrennt,<br />

gewaschen, ohne Metall- und Plastikanteile<br />

Kein Fensterglas oder Porzellan,<br />

keine Keramik<br />

Abfuhrunternehmer:<br />

Anton Saxer, Pratteln, Telefon 061 332 00 22<br />

Einwurf nur an Werktagen<br />

Konservendosen, gewaschen,<br />

ohne Papieretiketten<br />

Weissblechdosen sind magnetisch<br />

Zeitungen, Zeitschriften, EDV-Papier<br />

kein Karton<br />

Vor 07.30 Uhr an den Strassenrand stellen.<br />

Nur in handelsüblichen Kehrichtsäcken,<br />

versehen mit Gebührenmarken<br />

kann mit der normalen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Vor 07.30 Uhr an den<br />

Strassen-rand stellen. Es werden nur noch brennbare Abfälle abgeführt, welche die folgenden<br />

Maximalabmessungen einhalten oder im Sammel fahrzeug beim Pressvorgang problemlos<br />

zerkleinert werden:<br />

Gebühren: bis 5 kg 1 Gebührenmarke = Fr. 2.80 bis 10 kg 2 Gebührenmarken = Fr. 5.60<br />

Grobsperrgut Alle übrigen Gegenstände (z.B. Sitzgruppen, Doppelmatratzen, Bettgestelle, Skis, Snow -<br />

boards, Teppiche, Tische, Schränke, Balken usw.) sowie Gegenstände/Gebinde über 10 kg<br />

gelten als<br />

Grobsperrgut mit folgender Gebühr: 4 Gebührenmarken = Fr. 11.20<br />

Kaffeekapseln<br />

aus Alu<br />

Abfuhrunternehmer: Anton Saxer, Pratteln, Telefon 061 332 00 22<br />

Platten<br />

70 cm x 70 cm x 9 cm<br />

Beispiele:<br />

Pressspanplatten<br />

Bretter<br />

Verbund-Verpackungen<br />

zerlegte Bettgestelle<br />

Latten<br />

120 cm x 5 cm x 5 cm<br />

Beispiele:<br />

Dachlatten<br />

Besenstile, Besen<br />

zerlegte Bettgestelle<br />

Es werden monatliche separate Grobsperrgut-Abfuhren, jeweils an Freitagen,<br />

durchgeführt. Die Daten entnehmen Sie bitte der Vorderseite. Vor 07.30 Uhr an<br />

den Strassenrand stellen.<br />

Abfuhrunternehmer: Anton Saxer, Pratteln, Telefon 061 332 00 22<br />

Sammelmulden beim Parkplatz Schulhaus Dorf<br />

und Werkhof<br />

Sammelstellen für leere PET-Getränkeflaschen<br />

befinden sich bei den Verkaufsgeschäften,<br />

die gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet sind.<br />

Es wird eine Abfuhr von Haus zu Haus durchgeführt.<br />

Vor 07.30 Uhr an den<br />

Strassenrand stellen.<br />

Am Sonderabfall-Sammeltag steht eine Mulde<br />

zur Verfügung.<br />

Sammelmulden beim Parkplatz Schulhaus Dorf<br />

und Werkhof<br />

entweder Boden und Deckel entfernen und<br />

zusammenpressen oder in die Presse an der<br />

Sammelmulde einlegen und Kurbel drehen<br />

Sammelbehälter beim Parkplatz Schulhaus Dorf<br />

und Werkhof sowie bei der Fust AG <strong>Füllinsdorf</strong><br />

Am Abfuhrtag gebündelt vor 08.00 Uhr an den<br />

Strassenrand stellen<br />

Bitte beachten Sie, dass<br />

– Altpapier in Schach teln<br />

– Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen<br />

– Papier aus Aktenvernichtern<br />

nicht mitgenommen wird


Karton<br />

Kork<br />

Kleider,<br />

Textilien<br />

und Schuhe<br />

Tierkadaver<br />

Öl<br />

Batterien<br />

Medikamente<br />

Quecksilber -<br />

thermometer<br />

Farbreste, Lösungsmittel,<br />

Pflanzenschutzmittel,<br />

Holzschutzmittel<br />

Nur Karton<br />

(keine Waschmittel-Verpackungen)<br />

Abfuhrunternehmer:<br />

Anton Saxer, Pratteln, Telefon 061 332 00 22<br />

Pneus Autobatterien<br />

Leuchtstoffröhren,<br />

Energiesparlampen<br />

Motoren- und Schmieröl<br />

Speiseöl<br />

Am Abfuhrtag vor 07.30 Uhr gebündelt oder<br />

lose an den Strassenrand stellen<br />

Tierkadaver-Kühlgerät im Werkhof<br />

Benachrichtigung der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Tel. 061 906 98 11. Ausserhalb der Bürozeit:<br />

J. Vogt, Tel. 061 901 42 37 / 076 588 42 37<br />

P. Spiess, Tel. 061 971 27 92 / 079 453 35 92<br />

Sammelstelle beim Werkhof<br />

getrennt in die bezeichneten Behälter giessen<br />

unter keinen Umständen in die Kanalisation<br />

geben<br />

Sonderabfälle – siehe auch unter www.entsorgungsverzeichnis.ch<br />

Büro-, Telekom- Computer, Bildschirme, Tastaturen,<br />

munikations<br />

Drucker, Telefonapparate, Handys,<br />

Kopierer, FAX usw.<br />

und<br />

Informatikgeräte<br />

Unterhaltungselektronik<br />

Haushalt-<br />

Klein- und<br />

Grossgeräte<br />

Nur saubere Kleidung, Wäschestücke,<br />

Stoff- und Wollresten, brauchbare Schuhe<br />

(paarweise zusammen gebunden)<br />

Fernseher, Radios, Stereoanlagen,<br />

Lautsprecher usw.<br />

Küchengeräte, Staubsauger,<br />

Nähmaschinen, Kaffeemaschinen,<br />

Kühlgeräte, Backöfen, Waschmaschinen<br />

usw.<br />

Kork-Sammelstellen beim Parkplatz Schulhaus<br />

Dorf und Werkhof<br />

Säcke mit genauem Datum werden an alle<br />

Haushaltungen verteilt<br />

Container beim Parkplatz Schulhaus Dorf<br />

und Werkhof<br />

Batterie-Verkaufsstellen<br />

Apotheke<br />

Drogerie<br />

Zurück zur Verkaufsstelle<br />

Elektro-Fachgeschäft<br />

Weil das Recycling durch vorgezogene<br />

Recyclinggebühren (vRG) beim Kauf neuer<br />

Geräte finanziert wird, können diese Geräte<br />

kostenlos einem Händler, Hersteller oder<br />

Importeuer oder einer Entsorgungs -<br />

unternehmung zurückgegeben werden.<br />

Bewahren Sie diesen Abfall-Kalender auf (er kann zum Beispiel auf der Innenseite eines Schrankes aufgehängt werden) und nutzen Sie<br />

die verschiedenen Separat-Sammlungen. Wir danken für Ihre Mithilfe! <strong>Gemeinde</strong>rat und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Hinweis! Die Recycling-Firma Immark, Unterfeldstr.15a, Liestal, nimmt Sonderabfälle entgegen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!