19.02.2013 Aufrufe

WfpbM Bad Segeberg - Landesverein für Innere Mission in ...

WfpbM Bad Segeberg - Landesverein für Innere Mission in ...

WfpbM Bad Segeberg - Landesverein für Innere Mission in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WfpbM</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong><br />

S E G E B E R G E R WOH N - U N D W E R KSTÄT TE N<br />

Stärke durch Vielfalt<br />

Die Werkstatt <strong>für</strong> psychisch beh<strong>in</strong>derte Menschen <strong>in</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong> verfügt über e<strong>in</strong> breites Angebot an<br />

Arbeitsplätzen, die soweit wie möglich denjenigen <strong>in</strong><br />

Industrie und Handwerk entsprechen. Der Übergang auf<br />

den allgeme<strong>in</strong>en Arbeitsmarkt wird durch geeignete<br />

Maßnahmen gefördert.<br />

Die wichtigsten Arbeitsbereiche s<strong>in</strong>d:<br />

▪ Büroservice<br />

▪ Industriemontage<br />

▪ Garten- und Landschaftsbau<br />

▪ Hauswirtschaft<br />

▪ Berufsbildungsbereich<br />

Die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

Der Berufsalltag ist – mit Werkstattvertrag, Arbeitsentgelt,<br />

geregelten Arbeitszeiten, Sozialleistungen, Urlaub<br />

usw. – ähnlich wie <strong>in</strong> Betrieben auf dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsmarkt gestaltet. Über den re<strong>in</strong>en Arbeitsbereich<br />

h<strong>in</strong>aus bestehen Angebote zur Entwicklung der Persönlichkeit<br />

sowie zur Erhaltung und Erhöhung der erworbenen<br />

Leistungsfähigkeit. Zu diesen arbeitsbegleitenden<br />

Maßnahmen gehören z.B. sportliche, musische und<br />

kreative Angebote und Gesprächsrunden, aber auch<br />

Unterricht <strong>in</strong> den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>det jedes Jahr betreute Urlaubsund<br />

Ferienfreizeiten statt.<br />

Vorteile <strong>für</strong> unsere Kunden<br />

▪ zuverlässig ▪ term<strong>in</strong>genau ▪ qualitätsbewusst<br />

Die <strong>Segeberg</strong>er Wohn- und Werkstätten s<strong>in</strong>d nach § 142<br />

des SGB IX als Werkstätten <strong>für</strong> beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

anerkannt. 50 % der erbrachten Arbeitsleistung können<br />

mit der zu entrichtenden Ausgleichsabgabe verrechnet<br />

werden.<br />

Kontakt<br />

So erreichen Sie uns<br />

<strong>Segeberg</strong>er Wohn- und Werkstätten<br />

Werkstatt <strong>für</strong> psychisch beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong><br />

Wacholderstraße 2<br />

23795 <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong><br />

Telefon 04551/96 58-3<br />

Telefax 04551/96 58 44<br />

<strong>in</strong>fo.badsegeberg@sewowe.de<br />

www.sewowe.de<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Peter Möller, E<strong>in</strong>richtungsleitung<br />

Matthias Damm, Abteilungsleitung<br />

Björn Affeldt, Sozialer Dienst<br />

L A N D E S V E R E I N<br />

F Ü R I N N E R E M I S S I O N I N<br />

S C H L E S W I G - H O L S T E I N<br />

S E G E B E R G E R<br />

WO H N - U N D W E R KSTÄT TE N<br />

Vielseitige Arbeitsplätze <strong>für</strong><br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

und gute Qualität <strong>für</strong><br />

unsere Kunden<br />

<strong>WfpbM</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong><br />

W E R KSTAT T FÜR<br />

PSYC H I S C H B E H I N D E RTE M E N S C H E N


<strong>WfpbM</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong><br />

S E G E B E R G E R WO H N - U N D W E R KSTÄT TE N<br />

Arbeit bedeutet<br />

Teilhabe und<br />

Weiterentwicklung<br />

Die <strong>Segeberg</strong>er Wohn- und Werkstätten fördern und<br />

begleiten Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen mit dem Ziel,<br />

e<strong>in</strong> Leben <strong>in</strong> größtmöglicher Selbstbestimmung und<br />

Normalität zu führen. Das Arbeiten auf dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Arbeitsmarkt wird grundsätzlich vorbereitet und gefördert.<br />

In Werkstätten an den Standorten Wahlstedt, Kaltenkirchen,<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong>, Henstedt-Ulzburg und Rickl<strong>in</strong>g<br />

stellen die <strong>Segeberg</strong>er Wohn- und Werkstätten mehr als<br />

400 beh<strong>in</strong>derten Menschen e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz zur Verfügung.<br />

Die Werkstatt <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong> ist speziell auf die<br />

Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Beh<strong>in</strong>derungen<br />

ausgerichtet. Für sie kommt e<strong>in</strong>e Tätigkeit <strong>in</strong> der<br />

Werkstatt <strong>in</strong> Frage, wenn sie im Verlauf e<strong>in</strong>er psychischen<br />

Erkrankung<br />

▪ sich <strong>in</strong> ihrem Berufsleben gänzlich umorientieren<br />

müssen.<br />

▪ <strong>in</strong> teil- oder vollstationären E<strong>in</strong>richtungen behandelt<br />

wurden und e<strong>in</strong>en persönlichen Bezug zur Arbeit<br />

wiederf<strong>in</strong>den wollen.<br />

▪ ohne berufliche E<strong>in</strong>gliederung e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung<br />

ihrer Fähigkeiten h<strong>in</strong>nehmen müssten.<br />

▪ noch ke<strong>in</strong>e beruflichen Erfahrungen sammeln konnten.<br />

Die Werkstatt <strong>in</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Segeberg</strong> bietet vielseitige und anspruchsvolle<br />

Aufgaben, sodass jede/r E<strong>in</strong>zelne die Arbeit<br />

f<strong>in</strong>den kann, die der <strong>in</strong>dividuellen Leistungsfähigkeit und<br />

Neigung entspricht. Die Werkstatt hält e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Außenarbeitsstellen <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Firmen des<br />

allgeme<strong>in</strong>en Arbeitsmarktes vor.<br />

Der Arbeitsbereich:<br />

Qualität <strong>in</strong> Arbeit und Betreuung<br />

In den unterschiedlichen Arbeitsfeldern werden die<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> den verschiedenen Produktionsgruppen<br />

durch Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung<br />

betreut und gefördert h<strong>in</strong>sichtlich<br />

▪ des Arbeitsverhaltens<br />

▪ der Arbeitsleistung<br />

▪ der sozialen Beziehungen<br />

▪ des allgeme<strong>in</strong>en Grundwissens<br />

▪ allgeme<strong>in</strong>er Grundfertigkeiten<br />

▪ berufskundlicher Kenntnisse<br />

Die Beschäftigten werden dar<strong>in</strong> unterstützt, während<br />

ihrer Arbeit dauerhaft weiterzulernen, selbstständig Ziele<br />

zu setzen und Entscheidungen zu treffen. Wir geben<br />

ihnen dabei die notwendige arbeits- und sonderpädagogische<br />

sowie pflegerische Unterstützung.<br />

Der Berufsbildungsbereich:<br />

Basis <strong>für</strong> den beruflichen Lebensweg<br />

Im Berufsbildungsbereich wird im Auftrage des<br />

zuständigen Rehabilitationsträgers im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

<strong>in</strong>dividuellen Teilhabeplans auf die berufliche Laufbahn<br />

vorbereitet.<br />

Im E<strong>in</strong>gangsverfahren wird vorab geklärt, ob die<br />

<strong>WfpbM</strong> <strong>für</strong> den <strong>in</strong>dividuellen Berufsweg der geeignete<br />

Ort ist. Daran schließt sich der zweijährige Berufsbildungsbereich<br />

an.<br />

Die berufliche Tätigkeit<br />

▪ schafft Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.<br />

▪ fördert die Sicherung und Weiterentwicklung<br />

vorhandener Fähigkeiten.<br />

▪ trägt zu e<strong>in</strong>er kont<strong>in</strong>uierlichen Persönlichkeitsentwicklung<br />

bei.<br />

FÜR M E N S C H E N M IT M E N S C H E N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!