19.02.2013 Aufrufe

Aktuelles Gemeindeblatt - Gallmersgarten

Aktuelles Gemeindeblatt - Gallmersgarten

Aktuelles Gemeindeblatt - Gallmersgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE GALLMERSGARTEN<br />

für Bergtshofen - <strong>Gallmersgarten</strong> - Habermühle - Mörlbach - Steinach a.d. Ens -<br />

Steinach bei Rothenburg (Bahnhof)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Januar 2013<br />

allen Leserinnen und Lesern des gemeindlichen Mitteilungsblattes wünsche ich ein gutes Neues Jahr.<br />

Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 24.01.2013 um 19.30 Uhr statt.<br />

Herzlichen Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die am Neujahrstag selbständig eine Reinigungsaktion<br />

durchgeführt und den durch die Silvesterknallerei verursachten Unrat ordnungsgemäß<br />

entsorgt haben. Sie haben das neue Jahr vorbildlich begonnen. Mögen sich für das vor uns liegende<br />

Jahr viele Nachahmer finden.<br />

Ab August 2013 hat jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.<br />

Die Gemeinde will diesem Anspruch gerecht werden, in dem sie eine Kleinkindgruppe im<br />

Kindergarten „Regenbogen“ einrichtet. Der bisherige Intensivraum wird als Gruppenraum für eine<br />

Kleinkindgruppe eingerichtet. Im bisherigen Büro wird künftig der Ruheraum für die Kleinkinder sein.<br />

Die Nische im Flur wird durch eine Falttüre abgetrennt und künftig als Intensivraum für unsere<br />

Vorschulkinder genutzt. Für die Vorschulkinder ist künftig kein Kindergartenbeitrag mehr zu entrichten,<br />

wenn die Kinder 3 Jahre lang unseren Kindergarten besucht haben. Zuzüge mit Vorschulkindern<br />

kommen ebenfalls in diesen Genuss. Die sanitären Anlagen werden etwas umgebaut. Unser<br />

Personal ist bestens gerüstet, die Kleinkinder aufzunehmen, vor allem Frau Schuster und Frau<br />

Schneider werden sich um unsere „Kleinen“ kümmern. Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis<br />

Donnerstag von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 7.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Der Elternbeitrag<br />

beträgt derzeit für das erste Kind bei 7 bis 8 gebuchten Stunden 84,00 € pro Monat, für das zweite<br />

Kind nur 60,00 €, wenn beide Kinder gleichzeitig den Kindergarten besuchen. Auch Schulkinder der 1.<br />

und 2. Klasse werden zur Mittagsbetreuung aufgenommen. Während der gesamten Kindergarten-zeit<br />

erwerben die Kinder Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit denen sie auf die Schule und auf das Leben<br />

vorbereitet werden. Im Kindergarten werden Interessengruppen wie z.B. Kochen, Werken, Zaubern<br />

usw. angeboten. Ab dem vierten Lebensjahr können die Kinder Englisch lernen. Müsli- und Buffettage<br />

sind im Programm enthalten. Auf die gesunde Ernährung wird mit Obst- und Gemüse-tellern geachtet.<br />

Zur Leibesertüchtigung turnen die Kinder im Turnraum. Für die Weiterbildung unserer Kinder steht die<br />

Kinderbücherei zur Verfügung. In der Förderstunde werden die Vorschul-kinder mit speziellen<br />

Aufgaben beschäftigt. Im „Zahlenland“ durchwandern die Vorschulkinder spielerisch eine<br />

Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik und das Würzburger Trainingspro-gramm „Hören,<br />

Lauschen, Lernen“ bereitet auf den Erwerb der Schriftsprache vor. Unsere Kindergar-tenkinder sind<br />

mit einem Anstellungsschlüssel von derzeit 1 zu 9,2 bestens betreut. Für weitere Informationen steht<br />

Ihnen unsere Kindergartenleitung (Tel. 3180) oder der Bürgermeister jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Familie Schülein kann die Grünflächen in Mörlbach nicht mehr pflegen. Wir danken ihr für die<br />

bisherige Tätigkeit für den Ortsteil Mörlbach. Herr Daniel Schwemmer hat sich bereit erklärt, der<br />

Grünflächen und des Bolzplatzes in Mörlbach anzunehmen. Auch ihm ein herzliches Dankeschön für<br />

seine Bereitschaft, in Mörlbach für ein sauberes Ortsbild zu sorgen.<br />

Die Jahreshauptversammlung der SpVgg <strong>Gallmersgarten</strong>-Steinach e.V. findet am Freitag, 18.01.<br />

2013 um 20.00 Uhr im Landgasthof Sämann statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe E hoch Drei - Energie sparen, Energie effizient nutzen und Erneuerbare<br />

Energien einsetzen – findet am Freitag, 25.01.2013 um 20.00 Uhr im Landgasthof Sämann in<br />

Steinach b. Rbg., ein Vortrag mit dem Thema „Planung und qualitative Herstellung einer Erdwärmesonde<br />

statt. Referent ist Thomas Popp von der Fischer Spezialbaustoffe GmbH. Das Erdreich<br />

ist ein sehr guter Wärmespeicher, da die Temperatur das ganze Jahr über mit 8 bis 12 °C relativ konstant<br />

ist. Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen den Wärmeinhalt des Erdreichs z.B. mit Hilfe von Erdwärmesonden.<br />

Die Wirtschaftsförderung im Landkreis, der Arbeitskreis Energie, die Energieberater,<br />

der Bund Naturschutz, die Gemeinden im Landkreis und besonders die Gemeinde <strong>Gallmersgarten</strong>


laden Sie herzlich zur Vortragsreihe E hoch Drei im Jahr 2013 ein. Schauen Sie doch einfach vorbei,<br />

der Eintritt ist frei.<br />

Am Montag, 28.01. um 20.00 Uhr lädt der Gartenbauverein Mörlbach recht herzlich in das Gasthaus<br />

„Zur alten Schule“ zur Jahreshauptversammlung ein. Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiches<br />

Erscheinen der Mitglieder.<br />

Der Kindergartenverein hält seine Jahreshauptversammlung am Dienstag, 05.02. um 20.00 Uhr im<br />

Landgasthof Sämann in Steinach/Bhf. ab. Dieser Verein ist für unseren Kindergarten „Regenbogen“<br />

eine sehr nützliche und sinnvolle Einrichtung. Werden Sie Mitglied, auch wenn Sie keine Kinder in<br />

unserem Kindergarten haben und kommen Sie zur Mitgliederversammlung! Herzliche Einladung!<br />

Die ELJ lädt ein zum Kinderfasching am Sonntag, 10.02. ab 14.00 Uhr im evang. Gemeindehaus in<br />

Steinach/Ens. Bitte bringen Sie die kleinen Närrinnen und Narren verkleidet und holen Sie sie gegen<br />

17.00 Uhr wieder ab. Es wird bestimmt ein lustiges Faschingstreiben.<br />

Zum traditionellen Fachvortrag lädt der Obst- und Gartenbauverein <strong>Gallmersgarten</strong> am Aschermittwoch,<br />

13.02. um 20.00 Uhr in den Landgasthof Sämann in Steinach/Bhf. ein. Alle Gartenbaufreunde<br />

und Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Das Berufsbildungszentrum Scheinfeld, Goethestr. 6, lädt Schüler und Eltern zu einem Informationsabend<br />

am Mittwoch, 23.01. um 19.30 Uhr ein. Neben der allgemeinen Einführung über die<br />

Möglichkeiten des beruflichen Bildungsweges referieren die Lehrkräfte über die Ausbildung in der<br />

Kinderpflege, der Sozialpflege, der Agrarwirtschaft und der Ernährung und Versorgung mit der<br />

Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung für Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss. Nähere Infos<br />

erhalten Sie unter www.bsz-scheinfeld.de.<br />

Die Staatl. Wirtschaftsschule Bad Windsheim führt Informationsabende zum Schuleintritt 2013 mit<br />

dem Schulabschluss „Mittlere Reife“ durch: (Übertritt an die 4-stufige Wirtschaftsschule aus den<br />

Klassen 6 bzw. 7; Übertritt an die 3-stufige Wirtschaftsschule aus den Klassen 7 bzw. 8; Übertritt an<br />

die 2-stufige Wirtschaftsschule aus den Klassen 9 bzw. 10) am Donnerstag, 24.01. in Bad Windsheim,<br />

Wirtschaftsschule, Galgenbuckweg 3 und am Donnerstag, 31.01.2013 in Neustadt a. d. Aisch,<br />

Berufsschule, Ansbacher Str. 28 – 36, Beginn jeweils 19.00 Uhr. Herzliche Einladung!<br />

Bedingt durch große Mengen nassen Schnees brechen Bäume unter der Last ab oder entwurzeln. Sobald<br />

es die Witterung zulässt, müssen diese Bäume aufgearbeitet werden. Eine gefährliche Arbeit, die<br />

unbedingt in die Hände von Profis gehört! Besonders an- oder abgebrochene Wipfelstücke, die sich im<br />

Kronenraum verfangen haben und dort hängen geblieben sind, darf man nicht aus den Augen verlieren.<br />

Solche Baumspitzen können jederzeit herunterfallen und so Menschen bei der Arbeit verlet-zen.<br />

„Kontrollieren Sie deshalb den Kronenraum ihres Waldes besonders gründlich, planen Sie das Fällen<br />

der abgebrochenen Bäume sorgfältig und holen Sie sich gegebenenfalls Unterstützung bei ei-nem<br />

Fachmann“, rät die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) Franken und<br />

Oberbayern betroffenen Waldbesitzern.<br />

Die Bauschuttdeponie bleibt über den Winter geschlossen. In dringenden Fällen kann bei entsprechender<br />

Witterung und nach Rücksprache mit dem Deponiewärter (Tel. 0171-3713707) angeliefert<br />

werden.<br />

Der Bücherbus kommt am Donnerstag, 17.01. und 07.02.2013 in unsere Gemeindeteile.<br />

Die grüne Wertstofftonne wird am Freitag, 01.02.2013 entleert.<br />

Bürgersprechstunden finden jeden Dienstag, von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Höhenweg 13 statt.<br />

Zum Schluss ein Neujahrswunsch vom griechischen Philosophen Sokrates (469-399 v Chr.):<br />

„Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück<br />

nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein.“<br />

Herzlichst grüßt Sie im neuen Jahr<br />

Ihr<br />

Emil Kötzel<br />

Erster Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!