19.02.2013 Aufrufe

Jetzt auch in Cainsdorf! - der planitzer

Jetzt auch in Cainsdorf! - der planitzer

Jetzt auch in Cainsdorf! - der planitzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong> 8 9<br />

<strong>der</strong> <strong>planitzer</strong><br />

Planitzer Grenzgänge (4)<br />

Nachdem <strong>der</strong> Herbst merklich E<strong>in</strong>zug gehalten hat, möchte<br />

ich Sie wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>mal zu e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Wan<strong>der</strong>tour durch unser<br />

schönes Planitz e<strong>in</strong>laden.<br />

Anfang dieses Jahres begaben wir uns auf e<strong>in</strong>e Grenzwan<strong>der</strong>ung<br />

zwischen Nie<strong>der</strong>- und Oberplanitz <strong>in</strong> mehreren Etappen. Zum<br />

Abschluss hatte ich demnächst e<strong>in</strong>e Umrundung von ganz Planitz<br />

<strong>in</strong> Aussicht gestellt.<br />

Zwischenzeitlich wurde von e<strong>in</strong>igen <strong>in</strong>teressierten Planitzern<br />

die Frage zur Grenze zwischen Nie<strong>der</strong>planitz und Neuplanitz<br />

gestellt, so dass ich mich vorerst diesem Thema annehmen<br />

möchte.<br />

Mit Neuplanitz verhält es sich aber etwas an<strong>der</strong>s als zwischen<br />

Ober- und Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

Der Stadtteil Neuplanitz ist ke<strong>in</strong>e eigene Gemarkung und<br />

gehört <strong>auch</strong> heute noch gemarkungsseitig zu Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

Alle Neu<strong>planitzer</strong> s<strong>in</strong>d somit, trotz mancher Vorurteile,<br />

unstrittig „richtige Planitzer“ .<br />

Mit <strong>der</strong> Entstehung des Neubaugebietes Planitz wurden<br />

lediglich unbebaute Fel<strong>der</strong> und Wiesen von <strong>der</strong> bestehenden<br />

Altbebauung abgeteilt.<br />

Wenn ich Sie also im Folgenden zu e<strong>in</strong>er Grenzwan<strong>der</strong>ung<br />

e<strong>in</strong>lade, so ist dieser Begriff bitte nicht zu wörtlich zu<br />

nehmen.<br />

Da wir im Frühjahr unsere Wan<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Stenner Straße<br />

beendet hatten, liegt es sicherlich nahe, an dieser Stelle den<br />

Spaziergang wie<strong>der</strong> aufzunehmen.<br />

Wie bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorbemerkung zur ersten Etappe erläutert,<br />

ist es nicht immer möglich genau auf <strong>der</strong> Grenzl<strong>in</strong>ie entlang zu<br />

laufen, da dieser vielfach über o<strong>der</strong> zwischen Privatgrundstücken<br />

verläuft. Wir werden uns dann benachbarte Wege suchen o<strong>der</strong><br />

uns gedanklich <strong>in</strong> die Lüfte erheben.<br />

E<strong>in</strong> markanter Startpunkt für unsere Wan<strong>der</strong>ung ist<br />

sicherlich <strong>der</strong> neue Anb<strong>in</strong>depunkt <strong>der</strong> Stenner Straße an die<br />

neue Umgehungsstraße.<br />

Wir laufen nun ostwärts mit Blickrichtung zum Planitzer<br />

Schloss, über die Gleise <strong>der</strong> Vogtlandbahn bis zur beg<strong>in</strong>nenden<br />

Wohnbebauung <strong>der</strong> Stenner Straße.<br />

An <strong>der</strong> Nordseite <strong>der</strong> Wohngrundstücke verläuft die Grenze<br />

nun bis zur Rudolf-Breitscheid-Straße.<br />

L<strong>in</strong>ks abbiegend laufen wir nun diese Straße entlang bis<br />

zur E<strong>in</strong>mündung <strong>der</strong> Kantstraße. Auf diesem Wege lassen wir<br />

l<strong>in</strong>ks den ehemaligen Planitzer Bahnhof liegen, <strong>der</strong> nunmehr<br />

zu Neuplanitz gehört.<br />

Bei <strong>der</strong> vorherigen Kreuzung mit <strong>der</strong> Pestalozzistraße stoßen<br />

wir noch auf e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Beson<strong>der</strong>heit.<br />

Bei <strong>der</strong> Ausglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Flächen für Neuplanitz wurden fast<br />

immer die vorhandenen Grundstücke bei Nie<strong>der</strong>planitz belassen<br />

und nur die unbebauten Bereiche Neuplanitz zugeordnet.<br />

Nur <strong>der</strong> größere, westliche Bereich <strong>der</strong> Pestalozzistraße macht<br />

hier e<strong>in</strong>e Ausnahme.<br />

Dieser Straßenbereich bis e<strong>in</strong>schließlich <strong>der</strong> alten Goetheschule<br />

wurde Neuplanitz zugeordnet.<br />

An <strong>der</strong> Kantstraße angekommen verläuft unser Grenzweg<br />

zwischen dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten und <strong>der</strong> Kaufhalle.<br />

Die Kaufhalle gehört zu Neuplanitz und <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

sowie die Grundstücke entlang <strong>der</strong> Ernst-Grube-Straße<br />

verbleiben <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

An <strong>der</strong> Hermann-Krasser-Straße laufen wir nach l<strong>in</strong>ks,<br />

Richtung Neu<strong>planitzer</strong> Straße.<br />

Die Grundstücke entlang <strong>der</strong> Hermann-Krasser-Straße<br />

verbleiben <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>planitz. Nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Flurstück zwischen<br />

den Häusern Nr. 11 und 17 wurde Neuplanitz zu geordnet.<br />

Am Ende <strong>der</strong> Wohnbebauung dieser Straße laufen wir zur<br />

Gerhard-Hauptmann-Straße. Auch die Wohngrundstücke dieser<br />

Straße gehören noch zu Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

Von hier aus gehen wir zurück zur Ernst-Grube-Straße und<br />

über die Hermann-Krasser-Straße <strong>in</strong> Richtung Erich-Mühsam-<br />

Straße. Die K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte l<strong>in</strong>ksseitig liegt <strong>in</strong> Neuplanitz, die<br />

Wohngrundstücke entlang <strong>der</strong> Straße <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

Über den kle<strong>in</strong>en Fußweg gelangen wir nun zur Erich-<br />

Mühsam-Straße, biegen nach l<strong>in</strong>ks ab und laufen ca. 200 m bis<br />

zum Grundstück 66.<br />

Hier biegen wir rechts e<strong>in</strong>, bis zur Gartenanlage.<br />

Die Neu<strong>planitzer</strong> Versöhnungskirche, die ehemalige<br />

„Heimattreue“ und die Kle<strong>in</strong>gärten liegen rechter Hand <strong>in</strong><br />

Nie<strong>der</strong>planitz.<br />

Rottmannsdorfer Straße 2 / Keglerheim<br />

08064 Zwickau-Planitz<br />

Tel.: 03 75 / 5 67 91 68<br />

Mobil: 01 77 / 545 10 97<br />

Der „Grenzweg“ verläuft zwischen Kle<strong>in</strong>gartenanlage und<br />

Neubaugebiet entlang, bis er kurz vor dem Teich wie<strong>der</strong> auf die<br />

Erich-Mühsam-Straße trifft.<br />

An <strong>der</strong> E<strong>in</strong>mündung dieser Straße <strong>in</strong> die Neu<strong>planitzer</strong> Straße<br />

endet die so genannte Grenze zwischen Nie<strong>der</strong>- und Neuplanitz<br />

und damit <strong>auch</strong> unsere Wan<strong>der</strong>ung.<br />

Auf unserer Wan<strong>der</strong>ung haben wir immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Strecke<br />

von ca. 5 km zurückgelegt.<br />

Ich hoffe, dass <strong>auch</strong> dieser Spaziergang entlang e<strong>in</strong>er<br />

neuzeitlichen Stadtteilgrenze Ihr Interesse für e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>en<br />

Ausflug geweckt hat.<br />

Ulrich Thaut<br />

Die Sauna <strong>in</strong> <strong>der</strong> Flurstraße…<br />

…e<strong>in</strong> guter Tipp für Ihre Freizeit<br />

UnserAngebot:<br />

· Trockensauna<br />

· T<strong>auch</strong>becken<br />

· Liege-Ruhe-Raum<br />

· Imbiss und Getränke<br />

· Solarium<br />

· Massagen nach Voranmeldung<br />

Christ<strong>in</strong>a Gerischer · 08056 Zwickau<br />

Flurstraße (Schwimmhalle) · Telefon: 03 75 / 3 03 17 13<br />

Gönn Dir was – durch Saunaspaß<br />

Ihr Polsterspezialist für Auto und Möbel<br />

• Komplette Fahrzeug<strong>in</strong>nnenausstattung,<br />

<strong>auch</strong> Wohnmobile<br />

• Reparatur von Fahrzeugsitzen<br />

• Oldtimer - Ausstattung<br />

• Nachrüsten von Sitzheizungen<br />

• Motorradsitzbänke<br />

• Neubezug von Stühlen, Liegen, Eckbänken<br />

sowie Polstergarnituren aller Art<br />

• Reparaturen am Gestell o<strong>der</strong> Polster<br />

• Abän<strong>der</strong>ung z.B. Kürzen von Gestellen<br />

<strong>der</strong> Polstermöbel<br />

• Restauration alter Möbelstücke<br />

• Verlegung von Fußböden z.B. Lam<strong>in</strong>at, Kork,<br />

Fertigparkett, Auslegeware / textile Beläge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!