19.02.2013 Aufrufe

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Als Selbsthilfeorganisation vertritt der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen e. V.<br />

(BSVW) die Interessen der in seinem Verbreitungsgebiet wohnenden Blinden und hochgradig<br />

Sehbehinderten. Ziel ist es, ihre soziale Stellung sowie ihre gesellschaftliche und<br />

berufliche Eingliederung zu erhalten und zu verbessern. Diesen durch die Satzung vorgegebenen<br />

Auftrag nimmt der BSVW vornehmlich über seine insgesamt 37 organisierten<br />

Bezirksgruppen wahr. In diesen wird die ortsnahe individuelle Mitgliederbetreuung und die<br />

Pflege der Gemeinschaft sowie die allgemeine Beratung und<br />

Information in allen Angelegenheiten des Blindenwesens und aller sich aus Blindheit ergebenden<br />

Fragen wahrgenommen.<br />

Der BSVW ist einer von 20 Landesvereinen, die gemeinsam im Dachverband, dem deutschen<br />

Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) mit Sitz in Berlin organisiert sind.<br />

Der Blinden- und Sehbehindertenverein <strong>Lüdenscheid</strong> und Umgebung (BSVL), gegründet<br />

1919, ist eine dieser Anlauf- und Beratungsstellen des Vereines. Er ist zuständig für die in<br />

Halver, Kierspe, <strong>Lüdenscheid</strong>,<br />

Meinerzhagen und Schalksmühle wohnenden blinden und sehbehinderten Mitglieder sowie<br />

Interessierte.<br />

1. Mitgliederstatistik<br />

Am 01.01.2012 gehörten dem Verein 47 ordentliche und 10 Fördermitglieder an.<br />

2. Aus dem Vereinsgeschehen<br />

Die Höhepunkte, die zahlreichen Aktivitäten sowie die gute Beteiligung lassen ein<br />

sehr reges Vereinsleben erkennen.<br />

- Jahreshauptversammlung<br />

- Jahresfahrt<br />

- Sommerausflug<br />

- Herbsttreffen<br />

- Weihnachtsfeier<br />

Sonstige Aktivitäten<br />

Seit Juni 1999 gibt es in Zusammenarbeit mit dem Bürgerschützen- verein <strong>Lüdenscheid</strong><br />

eine Sportschützengruppe für Blinde und<br />

Sehbehinderte.<br />

Seit einigen Jahren gibt es eine kleine Sportkegelgruppe. Die Teilnehmer trainieren<br />

regelmäßig, um an Wettkämpfen teilzunehmen.<br />

Großer Beliebtheit erfreuen sich weiterhin das sporadisch stattfindende Wandern<br />

sowie der monatliche Stammtisch.<br />

Die wöchentlich herauskommende Lokalzeitung "Der Medardusbote" auf Daisy-CD<br />

hat zurzeit 18 Abonnenten.<br />

Seit Januar 2005 besteht die Möglichkeit, in den Kellerräumen des<br />

Lokales „Der Kleine Prinz“ in der <strong>Lüdenscheid</strong>er Altstadt ein Menü in völliger Dunkelheit<br />

zu sich zu nehmen. Frau Baumann und Herr<br />

Dormann bedienen die Besucher an jedem ersten Freitag und Samstag im Monat.<br />

Sondertermine können selbstverständlich vereinbart werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!