19.02.2013 Aufrufe

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

20.09.2012 - Stadt Lüdenscheid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henning Schwartz im Oktober 2012<br />

Am Brockhauser Quell 11<br />

58507 <strong>Lüdenscheid</strong><br />

1. ) Über PRO RETINA Deutschland e. V.<br />

"PRO RETINA Deutschland e. V." wurde 1977 als "Deutsche Retinitis<br />

Pigmentosa-Vereinigung" von Betroffenen und deren Angehörigen mit der<br />

Absicht gegründet, sich selbst zu helfen.<br />

Jedes Mitglied kann sich einer der heute bestehenden über<br />

60 Regionalgruppen anschließen, die über das ganze Bundesgebiet verteilt<br />

sind. Wir haben zurzeit über 6.000 Mitglieder.<br />

Der Vorstand, die Fachbereichsleiter, die Berater, die<br />

Regionalgruppenleiter und alle Aktiven arbeiten ehrenamtlich, so dass die<br />

Verwaltungskosten gering bleiben.<br />

Unser Verein verfolgt durch Förderung der gegenseitigen Patientenhilfe<br />

und der wissenschaftlichen Forschung gemeinnützige Zwecke im Sinne<br />

des Steuerrechts.<br />

Wer sich vorzustellen vermag, wie schwierig das Leben für einen<br />

sehbehinderten oder erblindeten Menschen - besonders aber für einen<br />

Seh- und Hörbehinderten - ist, wird unsere Anstrengungen begreifen, die<br />

Forschung zu aktivieren.<br />

PRO RETINA-Stiftung zur Verhütung von Blindheit<br />

Die PRO RETINA-Stiftung wurde im Jahre 1996 von Patienten für Patienten<br />

errichtet. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, Erblindung auf Grund von<br />

Netzhautdegenerationen zu erforschen und einer Therapie zugänglich zu<br />

machen.<br />

Patienten helfen Forschern – Forscher helfen Patienten<br />

Die PRO RETINA-Stiftung unterstützt die Netzhautforschung.<br />

In Abstimmung mit unserem WMB (Wissenschaftlicher und Medizinischer<br />

Beirat) unterstützen wir die Wissenschaft in ihrer Forschung auf dem<br />

Gebiet der Netzhautdegenerationen in der Hoffnung auf eine Therapie.<br />

Unsere Förderinstrumente sind:<br />

1. Forschungspreise für besonders herausragende Veröffentlichungen<br />

Doktorandenstipendien für Nachwuchsforscher<br />

2. Projektförderung im In- und Ausland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!