27.09.2012 Aufrufe

Aktuell 13_2011 - in Freienwil

Aktuell 13_2011 - in Freienwil

Aktuell 13_2011 - in Freienwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulpflege - Ersatzwahl<br />

1. Wahlgang<br />

Herr Siro Vogelsanger, 1974,<br />

Sandacherweg 9, stellt sich als<br />

Kandidat für die Schulpflege zur<br />

Verfügung. Für den freien Sitz <strong>in</strong><br />

der Schulpflege ist er der e<strong>in</strong>zige<br />

gemeldete Kandidat, weshalb<br />

e<strong>in</strong>e Nachmeldefrist von 5 Tagen<br />

gestützt auf § 30a des Gesetzes<br />

über die politischen Rechte an-<br />

gesetzt wird. Werden ke<strong>in</strong>e wei-<br />

teren Kandidaten gemeldet,<br />

wird Herr Siro Vogelsanger <strong>in</strong><br />

stiller Wahl für gewählt erklärt.<br />

<strong>in</strong>fo center freienwil<br />

Neue Ortsdurchfahrt –<br />

Gestaltung <strong>Freienwil</strong> Mitte –<br />

Korrigenda<br />

Im letzten <strong>Aktuell</strong> wurde publi-<br />

ziert, dass der Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong><br />

Planungsteam mit der „Gestal-<br />

tung <strong>Freienwil</strong> Mitte“ beauftragt<br />

hat. Diese Planung wurde noch<br />

nicht <strong>in</strong> Auftrag geben, weil da-<br />

für e<strong>in</strong> Verpflichtungskredit der<br />

Geme<strong>in</strong>deversammlung notwen-<br />

dig ist. E<strong>in</strong> entsprechender An-<br />

trag soll der Budgetgeme<strong>in</strong>de-<br />

versammlung vorgelegt werden.<br />

Seit 01.06.<strong>2011</strong> ist das Bundesge-<br />

setz <strong>in</strong> Kraft, welches verlangt,<br />

dass alle e<strong>in</strong>gedohlten Gewässer<br />

an die Oberfläche zu br<strong>in</strong>gen<br />

s<strong>in</strong>d. Das heisst, wenn die Ge-<br />

me<strong>in</strong>de <strong>Freienwil</strong> ihr Grundstück<br />

Nr. 110 an der Badenerstrasse<br />

überbauen (lassen) will, ist der<br />

Maasbach aus der Röhre zu<br />

nehmen.<br />

Im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er Projektoptimie-<br />

rung „Verlegung Maasbach“<br />

wird abgeklärt, ob die Gefälls-<br />

verhältnisse es zu lassen, den<br />

Maasbach <strong>in</strong> der „<strong>Freienwil</strong><br />

Mitte“ aus der Röhre zu neh-<br />

men.<br />

Personelles<br />

Lara El<strong>in</strong> ist am <strong>13</strong>.08.<strong>2011</strong> zur<br />

Welt gekommen. Sie ist die<br />

Tochter unserer Leiter<strong>in</strong> des<br />

Steueramtes, Frau Bett<strong>in</strong>a<br />

Doessegger. Mutter und Toch-<br />

ter s<strong>in</strong>d wohlauf. Herzliche Gra-<br />

tulation an die Eltern Bett<strong>in</strong>a<br />

und Markus Doessegger.<br />

Während des Schwanger-<br />

schaftsurlaubs bis Ende März<br />

2012 hat Frau Andrea Wicki die<br />

Leitung des Steueramtes Frei-<br />

enwil übernommen. E<strong>in</strong>e wich-<br />

tige Stütze ist sie im Team des<br />

<strong>in</strong>fo centers. Donnerstags oder<br />

freitags arbeitet sie.<br />

Bauwesen<br />

Folgende Baubewilligungen<br />

wurden erteilt: Grob Jürg und<br />

Ste<strong>in</strong> Maja, <strong>Freienwil</strong>, für Ab-<br />

bruch von Anbauten, Umbau<br />

bestehender Scheunenteil und<br />

neuer Anbau Ostseite für<br />

Ateliernutzung Parzelle Nr. 99<br />

Schulstrasse, Suter-W<strong>in</strong>zeler<br />

Franz und Dora, <strong>Freienwil</strong>,<br />

für Neugestaltung Vorplatz<br />

„zum Dorfschöpfli“ und Ver-<br />

kaufsraumerweiterung<br />

Dorfstrasse 12, Parz. 20.<br />

Weihnachtsbeleuchtung<br />

Der Prototyp für e<strong>in</strong>e Frei-<br />

enwilerWeihnachtsbeleuch- tung hat im letzten Dezem-<br />

ber e<strong>in</strong>e sehr gute Kritik er-<br />

halten. Deshalb werden im<br />

kommenden Advent an acht<br />

Orten im Dorf <strong>Freienwil</strong>er<br />

Weihnachtsstelen leuchten.<br />

Produziert werden diese<br />

Weihnachtsstelen durch die<br />

Firma E.A. Weber, <strong>Freienwil</strong>.<br />

Die Elektrifizierung erfolgt<br />

durch den Betreuer der öf-<br />

fentlichen Anlage, Herr<br />

Bernhard Burger. Die Stelen<br />

kosten CHF 6000 und werden<br />

aus den Fonds för’s Dorf fi-<br />

nanziert.<br />

Investitionen 2012<br />

Nummer <strong>13</strong>/<strong>2011</strong><br />

01.09.<strong>2011</strong><br />

In der zweiten Jahreshälfte<br />

2012 wird die neue Orts-<br />

durchfahrt <strong>in</strong> Angriff ge-<br />

nommen. Die Buswende-<br />

schlaufe wird zum Teil auf<br />

dem Areal des Kirchweges<br />

gebaut. Deshalb ist es s<strong>in</strong>n-<br />

voll, wenn parallel zur neu-<br />

en Ortsdurchfahrt auch der<br />

Kirchweg saniert wird. E<strong>in</strong><br />

diesbezüglicher Projektie-<br />

rungskredit wird der Budget-


geme<strong>in</strong>deversammlung bean-<br />

tragt.<br />

Die Ortsbürgergeme<strong>in</strong>de will im<br />

kommenden Jahr das Forsthaus<br />

„w<strong>in</strong>tersicher“ umbauen. So<br />

könnte es auch im W<strong>in</strong>ter ver-<br />

mietet werden. Die Kosten wer-<br />

den auf 24'000 Franken ge-<br />

schätzt.<br />

Des Wohnhaus der Ortsbürger-<br />

geme<strong>in</strong>de im Buck soll e<strong>in</strong>er um-<br />

fassenden Sanierung unterzogen<br />

werden. Der Projektierungskre-<br />

dit dafür beträgt 8'000 CHF.<br />

Veranstaltungskalender <strong>2011</strong><br />

September<br />

Ökumenische Erwachsenenbil-<br />

dung Surbtal<br />

Vorankündigung Zyklus <strong>2011</strong><br />

Der alljährliche Zyklus ist dieses<br />

Jahr dem Thema „Beziehun-<br />

gen“ gewidmet. Wir alle leben<br />

Beziehungen egal ob wir ver-<br />

heiratet s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Partner-<br />

schaft oder als S<strong>in</strong>gle leben. Am<br />

ersten Abend, Montag 31. Ok-<br />

tober denken wir mit dem Re-<br />

ferenten Dr. Hans-Peter Dür,<br />

Theologe und Psychologe, über<br />

Chancen und Schwierigkeiten<br />

verschiedener Beziehungsfor-<br />

men (KollegInnen, Freundschaf-<br />

ten, Familienbeziehungen,<br />

Partnerschaften) nach. Am<br />

Mittwoch, 9. November ler-<br />

nen wir die 5 Sprachen der<br />

Liebe kennen und wie Kom-<br />

munikation <strong>in</strong> Beziehungen<br />

gel<strong>in</strong>gen kann. Vielleicht<br />

werden wir entdecken, dass<br />

auch Gott <strong>in</strong> allen fünf Lie-<br />

bessprachen mit uns kom-<br />

muniziert. Geleitet wird der<br />

Abend von Pfr. Dr. Christoph<br />

und Cornelia Monsch-<br />

R<strong>in</strong>derknecht, Ref. Pfarrer<br />

und Christliche Lebensbera-<br />

ter<strong>in</strong> <strong>in</strong> Fislisbach.<br />

Die Abende f<strong>in</strong>den um 20.00<br />

Uhr im reformierten Kirch-<br />

geme<strong>in</strong>desaal <strong>in</strong> Tegerfelden<br />

statt. Wir freuen uns, wenn<br />

Sie sich diese Daten bereits<br />

vormerken.<br />

1. Werkraum Rietwise Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Puppenhaus selber ma-<br />

2./<br />

3.<br />

chen<br />

Grenzhof Barnstomp<br />

3. Kirchenplatz Lengnau Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Pannenhilfe für Frauen<br />

3./<br />

4.<br />

Klosters Männerchor <strong>Freienwil</strong> Männerchorreise<br />

7. Schützenhaus <strong>Freienwil</strong> Freier Schiessvere<strong>in</strong> <strong>Freienwil</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 18.00-<br />

8. Werkraum Rietwise Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Puppenhaus selber ma-<br />

chen<br />

8. Altersheim Margoa Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Jass- und Spielnachmit-<br />

tag<br />

20.00h<br />

9. Geme<strong>in</strong>de <strong>Freienwil</strong> Seniorenausflug nach-<br />

11<br />

.<br />

15<br />

.<br />

Lengnau Kath. Kirchgeme<strong>in</strong>de Lengnau-<br />

<strong>Freienwil</strong><br />

Oekum. Erntedank-<br />

Gottesdienst<br />

Werkraum Rietwise Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Puppenhaus selber ma-<br />

chen <br />

mit-<br />

tags

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!