27.09.2012 Aufrufe

Einwohnergemeinde 1. Protokoll der Versammlung - in Freienwil

Einwohnergemeinde 1. Protokoll der Versammlung - in Freienwil

Einwohnergemeinde 1. Protokoll der Versammlung - in Freienwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>deversammlungen vom<br />

18.1<strong>1.</strong>2011<br />

Folgende Geschäfte werden un-<br />

terbreitet:<br />

<strong>E<strong>in</strong>wohnergeme<strong>in</strong>de</strong><br />

<strong>1.</strong> <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Versammlung</strong><br />

2. Gestaltung <strong>Freienwil</strong> Mitte –<br />

Planungskredit CHF<br />

40’000<br />

3. Bodenverbesserungsanlagen<br />

– periodische Wie<strong>der</strong><strong>in</strong>stand-<br />

stellung PWI – Projektie-<br />

rungskredit CHF 10’000<br />

4. Sanierung Kirchweg – Projek-<br />

tierungskredit CHF 18’000<br />

5. Verkehrsverband Aargau Ost<br />

(VAO) – Zustimmung zur<br />

Auflösung<br />

6. Voranschlag 2012<br />

7. Umfrage<br />

Ortsbürgergeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>1.</strong> <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letzten Ver-<br />

sammlung<br />

2. Sanierung Ortsbürgerhaus im<br />

Buck – Projektierungskredit<br />

CHF 8’000<br />

3. Voranschlag 2012<br />

4. Umfrage<br />

Pilzkontrolle<br />

Die Pilzkontrollstelle schliesst<br />

am 3<strong>1.</strong> Oktober 201<strong>1.</strong> Ab <strong>1.</strong><br />

November 2011 kann <strong>der</strong><br />

Pilzkontrolleur über die Stadt-<br />

polizei 056 200 82 40 erreichet<br />

werden.<br />

Bauwesen<br />

Folgende Baubewilligungen<br />

wurden erteilt: Suter Karl und<br />

Helene, Schulstrasse 47, Frei-<br />

enwil für e<strong>in</strong>e thermische So-<br />

laranlage an <strong>der</strong> Schulstrasse<br />

47; Gross Generalunterneh-<br />

mung AG, Brugg für e<strong>in</strong>e Bau-<br />

reklame Neubau MFH Parz. 153<br />

Sandacherweg 8; Schny<strong>der</strong> Igor,<br />

Husenstrasse 13F, <strong>Freienwil</strong> für<br />

Teilrenovation des Wohnhauses<br />

im Buck 8; Burger Kurt, Bückli-<br />

hof, <strong>Freienwil</strong>, für Kanalisati-<br />

onsanschluss Bücklihof Parz.<br />

119, Gebäude Nr. 7.<br />

Tickets für Kurtheater<br />

2 Tickets à CHF 30 für folgende<br />

Veranstaltungen:<br />

Mittwoch, 02.1<strong>1.</strong>2011, 19.00 h<br />

Punch and Judy <strong>in</strong> Afghanis<br />

Freitag, 04.1<strong>1.</strong>2011 20.00 h<br />

Roses Geheimnis<br />

Samstag, 12.1<strong>1.</strong>2011 19.30 h<br />

Don Giovanni<br />

Stipendienfonds L<strong>in</strong>s Paul<br />

Albert<br />

Für Lehrtöchter und Lehrl<strong>in</strong>-<br />

ge werden Ausbildungsbei-<br />

träge aus dem Stipendien-<br />

fonds ausgerichtet. Die Richt-<br />

l<strong>in</strong>ien für die Auszahlung von<br />

Beiträgen s<strong>in</strong>d auf<br />

Nummer 16/2011<br />

26.10.2011<br />

www.freienwil.ch / onl<strong>in</strong>e-<br />

Schalter zu f<strong>in</strong>den. Anträge<br />

s<strong>in</strong>d mit Formular, welches<br />

ebenfalls auf <strong>der</strong> Homepage<br />

ist, bis 3<strong>1.</strong> Oktober 2011 an<br />

den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at zu richten.<br />

Ergänzende Auskünfte erteilt<br />

das <strong>in</strong>fo center freienwil ger-<br />

ne – Telefon 056 222 35 40.<br />

Und ausserdem …..<br />

• wird <strong>der</strong> 6. Elternbil-<br />

dungstag <strong>in</strong> Baden, wel-<br />

cher am 2. und 3. März<br />

2012 stattf<strong>in</strong>den wird,<br />

mit CHF 300 unterstützt.<br />

• An den beiden Unterhal-<br />

tungsabenden vom 1<strong>1.</strong><br />

und 12.1<strong>1.</strong>2011 wird <strong>der</strong><br />

Männerchor das Theater-<br />

stück „S neu Kunstwerk“<br />

<strong>in</strong>szenieren. Aus dem<br />

Fonds för’s Dorf wird die-<br />

ser kulturelle Anlass mit<br />

CHF 500 unterstützt.


Der E<strong>in</strong>wohnervere<strong>in</strong> lädt zur<br />

Autorenlesung e<strong>in</strong> mit Charles<br />

Lew<strong>in</strong>sky<br />

Freitag, 4. November 2011,<br />

20.00 h<br />

Schulhaus <strong>Freienwil</strong><br />

Charles Lew<strong>in</strong>sky, geboren 1946,<br />

lebt <strong>in</strong> Frankreich und Zürich.<br />

Se<strong>in</strong> 2006 erschienener Roman<br />

„Melnitz“, <strong>der</strong> bereits <strong>in</strong> zehn<br />

Sprachen übersetzt wurde, han-<br />

delt von <strong>der</strong> jüdischen Familie<br />

Meijer aus End<strong>in</strong>gen und <strong>der</strong> Ge-<br />

schichte se<strong>in</strong>er Familie.<br />

In se<strong>in</strong>em neu erschienenen Ro-<br />

Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2011<br />

Oktober<br />

man «Gerron» rekonstruiert Le-<br />

w<strong>in</strong>sky, wie schon <strong>in</strong> «Melnitz»,<br />

Zeit- und Lebensgeschichte. Er<br />

zeichnet das Leben des Schau-<br />

spielers, Sängers und Regisseurs<br />

Kurt Gerron nach, <strong>der</strong> im Feb-<br />

ruar 1944 <strong>in</strong> das Konzentrati-<br />

onslager Theresienstadt depor-<br />

tiert worden war. Im KZ erhält<br />

Gerron den Auftrag,<br />

e<strong>in</strong>en Film zu drehen, <strong>der</strong> das<br />

erniedrigende Leben <strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

Theresienstadt e<strong>in</strong>gesperrten<br />

Juden als Paradies schil<strong>der</strong>n<br />

soll. E<strong>in</strong>e Weigerung würde<br />

se<strong>in</strong> Ende bedeuten, mitzuma-<br />

chen hätte zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e<br />

aufschiebende Wirkung: aber<br />

wie soll er es verantworten,<br />

se<strong>in</strong>e Leidenschaft für so et-<br />

was her zugeben?<br />

Ende Oktober 1944 wurden<br />

Kurt Gerron und se<strong>in</strong>e ge-<br />

liebte Frau <strong>in</strong> Auschwitz er-<br />

mordet.<br />

Apero am Schluss <strong>der</strong> Lesung<br />

durch den E<strong>in</strong>wohnervere<strong>in</strong><br />

<strong>Freienwil</strong>.<br />

27. Pfarreizentrum Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Sockenstickkurs<br />

27. Forsthaus Landfrauenvere<strong>in</strong> Herbstversammlung 19.30h<br />

November<br />

2. Pfarreizentrum Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Depressionen<br />

3. Pfarreizentrum Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Sockenstickkurs<br />

3. Pfarreizentrum Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Jass- und Spielnachmittag<br />

4. Vere<strong>in</strong>slokal E<strong>in</strong>wohnervere<strong>in</strong> Lesung mit Charles Lew<strong>in</strong>sky 20.00h<br />

5. Musikzimmer Rietwise Frauenvere<strong>in</strong> Lengnau-<strong>Freienwil</strong> Kasperlitheater<br />

5. Geme<strong>in</strong>de / Naturschutzvere<strong>in</strong> Neugeborenenbäume pflan-<br />

6. Kapelle Kirchenchor Allerheiligen<br />

zen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!