19.02.2013 Aufrufe

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger -2- Nr. 15/12<br />

Nach noch fünf ausstehenden Spielen<br />

und sieben Punkten Vorsprung auf den<br />

Tabellenzweiten, ist die Meisterschaft in<br />

greifbarer Nähe.<br />

Kameraden- und<br />

Soldaten-Verein<br />

Lützelburg<br />

Patrozinium St. Georg Lützelburg<br />

Liebe Kameraden, wir treffen uns am<br />

Sonntag, den 22.04.2012 um 09:00 Uhr<br />

im Vereinszimmer zur Teilnahme am<br />

Patrozinium.<br />

RK <strong>Gablingen</strong>/<br />

Lützelburg<br />

RK Abend<br />

Der nächste RK Abend der<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Gablingen</strong>/<br />

Lützelburg findet am Freitag, 13.03.12<br />

um 20.00 Uhr im Theaterheim Lützelburg<br />

statt.<br />

Aktive, sowie ehemalige Bun<strong>des</strong>wehrsoldaten<br />

die Interesse an unserm Verein<br />

haben sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Michael Zöllinger<br />

1. Vorstand<br />

Verein für<br />

Gartenbau und<br />

Lan<strong>des</strong>pflege e.V.<br />

<strong>Gablingen</strong><br />

Einladung zu dem Vortrag:<br />

„Kochen mit Bärlauch“<br />

Am Freitag, 20.04.2012 findet um 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus <strong>Gablingen</strong>/Siedlung<br />

der Vortrag: „Kochen mit Bärlauch“<br />

statt.<br />

Referentin ist Frau Veronika Schreier.<br />

Bärlauch, ein wiederentdecktes Gewürzund<br />

Heilkraut , das in der modernen<br />

Küche Einzug gefunden hat.<br />

Einige Kostproben und Rezepte werden<br />

verteilt.<br />

Alle Interessenten und Mitglieder sind<br />

hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Über zahlreichen Besuch freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

Schützenverein<br />

Grünholder <strong>Gablingen</strong><br />

1959 e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Schützenverein Grünholder <strong>Gablingen</strong><br />

lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, den 21.<br />

April 2012 um 20:00 Uhr in die Grünholder<br />

Stuben <strong>Gablingen</strong> recht herzlich ein.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Protokoll der JHV 2011<br />

4. Berichte<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Ehrungen<br />

7. Sonstiges<br />

Die Vorstandschaft<br />

Neue Könige in <strong>Gablingen</strong><br />

Die Zeit zwischen Aschermittwoch<br />

und Palmsonntag nutzen die Grünholderschützen<br />

immer, den neuen König<br />

auszuschießen. Knapp sechs Wochen<br />

haben die Vereinsmitglieder die Möglichkeit,<br />

ihr Glück zu testen und ein Blattl<br />

zu schießen. Was dabei heraus kommt,<br />

ist dann doch schon recht erstaunlich.<br />

Karl-Heinz Bader hat mit seiner Luftpistole<br />

dieses Jahr nämlich einen glatten<br />

1-Teiler geschafft und darf damit die<br />

Schützenkette in diesem Jahr tragen. Als<br />

Schützenliesl wird ihn seine Frau Rita<br />

begleiten.<br />

Auf den weiteren Plätzen befinden<br />

sich Tobias Rager mit einem 7-Teiler<br />

und Marc Bolz mit einem 14-Teiler.<br />

Beim Jugendkönig gibt es dieses Jahr<br />

keine Veränderung. Michael Reiner<br />

löst Michael Reiner ab, er holte sich die<br />

erneute Königswürde mit einem 12-Teiler.<br />

Es folgen Pascal Hermann mit einem<br />

15-Teiler und Daniel Lengerer mit einem<br />

22-Teiler.<br />

Hilfe in Notfällen<br />

Polizeinotruf....................................110<br />

Feuerwehr ......................................112<br />

Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport<br />

.........................................112<br />

Giftnotruf..............................089/19240<br />

Giftnotruf für Kinder ...........0761/19240<br />

KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik<br />

Vincentinum)<br />

Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische<br />

und kinderärztliche<br />

Versorgung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag,<br />

Feiertage .................. 9.00 -21.00 Uhr<br />

Mittwoch ...................14.00 -21.00 Uhr<br />

Freitag ......................18.00 -21.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Der Gemeindeanzeiger<br />

Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der<br />

Gemeinden <strong>Gablingen</strong> und Langweid a. Lech<br />

Der Gemeindeanzeiger erscheint<br />

wöchentlich jeweils freitags und wird<br />

kostenlos an alle erreichbaren Haushalte<br />

<strong>des</strong> Verbreitungsgebietes verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Verlag und Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim,<br />

Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

für die Gemeinde <strong>Gablingen</strong>:<br />

Der Erste Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Gablingen</strong> Karl Hörmann,<br />

Rathausplatz 1, 86456 <strong>Gablingen</strong><br />

für die Gemeinde Langweid:<br />

Der Erste Bürgermeister<br />

der Gemeinde Langweid a. Lech<br />

Jürgen Gilg, Augsburger Str.20,<br />

86462 Langweid<br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt<br />

und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne<br />

in Verlag und Druck LINUS WITTICH KG.<br />

– ImBedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag<br />

zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und<br />

die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer<br />

Ereignisse kann nur Ersatz <strong>des</strong> Betrages für ein<br />

Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende<br />

Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind<br />

ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

www.wittich.de<br />

Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis<br />

künftig über die Tel.-Nr.<br />

01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bayern) erreichen.<br />

Adresse:<br />

Franziskanergasse 12,<br />

86152 Augsburg<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Fr., 13.04.2012 ab 18.00 Uhr bis Mo.,<br />

16.04.2012, bis 8.00 Uhr früh<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar<br />

unter der Nummer 01805-191212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!