19.02.2013 Aufrufe

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

Sitzung des Gemeinderates SV Gablingen e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeanzeiger -5- Nr. 15/12<br />

Ein Wiedersehen gibt es auch mit der<br />

Ex-Langweiderin Krisztina Toth. Nummer<br />

eins <strong>des</strong> Meisterschaftsanwärters<br />

ist die Chinesin Shan Xiao Na. In der<br />

Vorrunde hat sich Langweid in Kroppach<br />

mit einer 2:6 achtbar geschlagen<br />

und war einem knapperen Ergebnis<br />

nahe. Den Zuschauern waren starke und<br />

spannende Begegnungen geboten. Aya<br />

Umemura konnte in den Spitzenspielen<br />

zweimal punkten. Auch Han Vukelja und<br />

Katharina Schneider konnten ihre Kontrahentinnen<br />

stark fordern. Am Ostersamstag<br />

konnte das TTCL-Team, das wieder<br />

ohne Laura Matzke auskommen musste,<br />

im bayerischen Bun<strong>des</strong>liga-Derby<br />

beim T<strong>SV</strong> Schwabhausen in einem<br />

spannenden Spiel einen 6:4 Sieg erringen,<br />

den ersten in der Saison. Nach den<br />

beiden Eingangsdoppeln stand es 1:1<br />

durch einen Sieg von Umemura/Schneider<br />

bei einer knappen Niederlage von<br />

Vukelja/Erhardsberger (10:12 im Entscheidungssatz.<br />

Die überragende Aya<br />

Umemura gewann beide Spitzenbegegnungen<br />

und Han Vukelja eines (gegen<br />

die deutsche Nationalspielerin Sabine<br />

Winter) Das TTCL-Team war im zweiten<br />

Einzel von Han Vukelja schon dem 6:2<br />

Sieg nahe, da scheiterte die Langweiderin<br />

dann noch knapp mit 2:3. Katharina<br />

Schneider, die vor der Pause mit einem<br />

Sieg zur 4:2 Pausenführung beigetragen<br />

hatte verlor ihr zweites Einzel. Damit war<br />

Langweid nur noch 5:4 in Front. Martina<br />

Erhardsberger, die in der Pause ihr<br />

Team motivierte: „heute packen wir es“<br />

setzte das Vorhaben kämpferisch mit<br />

einem 14:12 im Entscheidungssatz um.<br />

Der Sieg macht das TTCL-Team nicht so<br />

vermessen, sich auch gegen den amtierenden<br />

Deutschen Meister und aktuellen<br />

Tabellenführer Kroppach Siegchancen<br />

auszurechnen doch wird das TTCL-Team<br />

bestrebt sein sich stark zu wehren und<br />

den Zuschauern tolle und spannende<br />

Spiele zu bieten.<br />

Deutscher Meister Kroppach<br />

am Sonntag, 15. April<br />

um 14 Uhr in Langweid (Sporthalle)<br />

Der TTC Langweid hat aufgrund der<br />

Sponsoringsituation bekanntlich auf die<br />

gebotene Möglichkeit zum Verbleib in<br />

der 1. Bun<strong>des</strong>liga für die nächste Saison<br />

verzichtet und wird mit unserer „Ersten“<br />

auch nicht in der 2. Bun<strong>des</strong>liga spielen<br />

sondern in der Regionalliga. Die Verantwortlichen<br />

<strong>des</strong> Erfolgsclubs haben mit<br />

der Entscheidung den im Sponsoring<br />

lange Jahre den zu wenig erfolgreichen<br />

Bemühungen Rechnung getragen. Für<br />

eine Mannschaft in der 2. Bun<strong>des</strong>liga<br />

hätte es schon „gereicht“,. für eine gute<br />

Mannschaft hätte es aber Anstrengungen<br />

bedurft, die der Verein lieber noch stärker<br />

als schon bisher in der Nachwuchsarbeit<br />

unternimmt. Was nützt es, mit<br />

einem guten Team in der 2. Bun<strong>des</strong>liga<br />

wieder das Aufstiegsrecht zu erspielen<br />

und dann aber wieder auf den Aufstieg<br />

in die 1. Bun<strong>des</strong>liga verzichten zu müssen,<br />

sagten und fragten sich die TTCL-<br />

Verantwortlichen und entschieden uns<br />

lieber mit einem starken Team mit Eigengewächsen<br />

und Spielerinnen vor Ort und<br />

regionalem Bezug in der Regionalliga<br />

zu spielen und die Nachwuchsarbeit zu<br />

forcieren. Zudem wird den Fans auch in<br />

der Regionalliga ein hervorragender und<br />

auch spannender Sport geboten, garantieren<br />

sie mit Hinweis auf ausländische<br />

Spitzenspielerinnen, die sich in der Regionalliga<br />

„tummeln“. „Wir haben uns von<br />

höheren Zielen mit der Entscheidung<br />

zum Rückzug nicht endgültig verabschiedet<br />

sondern werden unsere Chancen<br />

weiter suchen, unseren Fans ggf. wieder<br />

mal absoluten Spitzensport zu bieten“,<br />

erklären die Verantwortlichen <strong>des</strong> TTCL...<br />

Dieser Spitzensport ist jedenfalls am<br />

Sonntag, 15.4. um 14 Uhr in der Langweider<br />

Sporthalle geboten, wenn der<br />

frühere Hauptkonkurrent und Nachfolger<br />

als Deutscher Meister, der F<strong>SV</strong><br />

Kroppach in Langweid zu Gast ist. Kroppach<br />

konnte in den letzten drei Jahren<br />

den Meistertitel buchen und ist hierzu<br />

auch in dieser Saison auf Kurs. Kroppach<br />

kommt mit den beiden Nationalspielerinnen<br />

Wu Jiaduo und Kirstin Silbereisen,<br />

die letzte Woche bei der Team-Weltmeisterschaft<br />

in Dortmund für Deutschland<br />

erfolgreich im Einsatz waren. Ein<br />

Wiedersehen gibt es auch mit der Ex-<br />

Langweiderin Krisztina Toth. Nummer<br />

eins <strong>des</strong> Meisterschaftsanwärters ist die<br />

Chinesin Shan Xiao Na. In der Vorrunde<br />

hat sich Langweid in Kroppach mit einer<br />

2:6 achtbar geschlagen und war einem<br />

knapperen Ergebnis nahe. Den Zuschauern<br />

waren starke und spannende Begegnungen<br />

geboten. Aya Umemura konnte<br />

in den Spitzenspielen zweimal punkten.<br />

Auch Han Vukelja und Katharina Schneider<br />

konnten ihre Kontrahentinnen stark<br />

fordern. Auch am Sonntag werden sich<br />

die TTCL-Spielerinnen teuer verkaufen<br />

und den Zuschauern in den jeweiligen<br />

Begegnungen mit den Gegnerinnen<br />

einen hochklassigen und spannenden<br />

Sport bieten<br />

Schützenverein<br />

Edelweiß<br />

Stettenhofen e.V.<br />

Patenbitten<br />

Am Freitag, 13.04.2012 findet ab 19:00<br />

Uhr im Feuerwehrhaus Langweid das<br />

Patenbitten der „Edelweiß“-Schützen<br />

Stettenhofen statt. Der Jubelverein bittet<br />

beim Nachbarverein „Tannengrün“ Langweid<br />

um die Verlängerung der Patenschaft<br />

und dafür müssen Vorstände und<br />

Festdamen einige Aufgaben bewältigen.<br />

Die Vorstandschaften bitten <strong>des</strong>halb um<br />

rege Teilnahme der Vereinsmitglieder!<br />

Für Speis und Trank ist ausreichend<br />

gesorgt!<br />

Treffpunkt der Stettenhofener „Edelweiß“-<br />

Schützen ist um 18:45 Uhr am Rathaus<br />

in Langweid.<br />

Kurz vor Annahmeschluss<br />

laufen bei uns<br />

die Leitungen heiß.<br />

Geben Sie Ihre Anzeige<br />

rechtzeitig vor dem<br />

Annahmeschluss auf.<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Langweid<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der 1. Vorsitzende Armin<br />

Schmid begrüsst alle Anwesenden und<br />

heisst die 2. Bürgermeisterin Christa<br />

Marx, den Gemeinderat Günter Klein,<br />

Karola Schnierle vom Kindergarten<br />

Spatzennest sowie den stellvertretenden<br />

Kreisvorsitzenden Andreas Hornung willkommen.<br />

Armin Schmid verweist auf die Aktivitäten<br />

im vergangenen Jahr: Den Kaffeenachmittag<br />

jeden Dienstag und den Spieleabend<br />

jeden Mittwoch, Fasching in der<br />

Begegnungsstätte, Ausflug zum Schliersee,<br />

Grillfest, Teilnahme am Jubiläum<br />

der AWO <strong>Gablingen</strong>, Adventsfeier, sowie<br />

die Infoveranstaltung „Mehr Sicherheit für<br />

Senioren“ in Zusammenarbeit mit der VR<br />

Bank Langweid.<br />

Die 2. Bürgermeisterin, Frau Marx,<br />

bedankt sich für die Einladung und entschuldigt<br />

Bürgermeister Gilg. Sie dankt<br />

der Vorstandschaft für ihre Arbeit. In der<br />

heutigen Zeit ist es immer schwieriger,<br />

Personen zu finden, die sich ehrenamtlich<br />

für etwas engagieren. Die Gemeinde<br />

wird auch <strong>des</strong>halb weiterhin die Arbeit<br />

der AWO unterstützen.<br />

Der stellvertretende Kreisvorsitzende<br />

Andreas Hornung überbringt die Grüße<br />

vom Kreisvorsitzenden Alois Strohmayer.<br />

Er dankt der Vorstandschaft für ihre Arbeit<br />

und freut sich über die Aktivitäten der AWO<br />

Langweid. Er wünscht weiterhin viel Erfolg.<br />

Er verweist auf eine Aktion der AWO Klosterlechfeld<br />

„Kimut“, die sich in Zusammenarbeit<br />

mit den Schulen und Kindergärten<br />

für bedürftige Kinder einsetzt.<br />

Als nächster Tagesordnungspunkt stehen<br />

Ehrungen für langjährige Mitglieder<br />

auf dem Programm. Sie werden von<br />

Andreas Hornung und Armin Schmid vorgenommen.<br />

Für 20 Jahre wird Maria Sieber, für 25<br />

Jahre Maria Gürtler, Helma Schmid und<br />

Karola Schnierle, sowie für 30 Jahre<br />

Charlotte Engelhard und Renate John<br />

geehrt. Auch Armin Schmid kann auf<br />

30-jährige Mitgliedschaft zurückblicken,<br />

er erhält für seine langjährige Tätigkeit<br />

als 1. Vorsitzender vom AWO-Kreisverband<br />

ein kleines Geschenk.<br />

Erfreulicherweise können Armin Schmid<br />

und Andreas Hornung auch einige Neumitglieder<br />

begrüßen.<br />

Abschließend bedankt sich der Vorsitzende<br />

bei seinen Vorstandsmitgliedern,<br />

bei den Betreuerinnen <strong>des</strong> Kaffeetreffs<br />

und der Spielabende, sowie bei den freiwilligen<br />

Helfern bei sonstigen Veranstaltungen.<br />

Bei den Mitgliedern bedankt er<br />

sich für ihre Treue und der Gemeinde<br />

Langweid dankt er für ihre Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!