20.02.2013 Aufrufe

Bilanzierung der Forderungen

Bilanzierung der Forderungen

Bilanzierung der Forderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

For<strong>der</strong>ungen in ausländischer Währung<br />

• For<strong>der</strong>ungen in Fremdwährungen<br />

– Einbuchung mit Devisengeldkurs am Tag <strong>der</strong> Lieferung<br />

– spätere Schwankungen (Zahlungseingang) �<br />

Finanzierungskosten<br />

– Vergleich mit Kurs am Bilanzstichtag � Ansatz des<br />

niedrigeren Kurses<br />

• imparitätisches Realisationsprinzip<br />

– For<strong>der</strong>ungen in ausländischer Währung<br />

• nach dem strengen Nie<strong>der</strong>stwertprinzip, dh keine Aufwertung<br />

aber zwingende Abwertung <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung am Bilanzstichtag zu<br />

bilanzieren � KEINE Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anschaffungskosten,<br />

son<strong>der</strong>n Verbuchung als Kursdifferenz<br />

– Verbindlichkeiten<br />

• gilt das Höchstwertprinzip, dh zwingende Aufwertung aber<br />

keine Abwertung <strong>der</strong> Verbindlichkeit � KEINE Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Anschaffungskosten, son<strong>der</strong>n Verbuchung als Kursdifferenz<br />

© by Helmut Mann, Selbständiger Bilanzbuchhalter, 4943 Geinberg – Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 – WIFI Schärding -<br />

Zu diesem Kurs kauft die Bank die<br />

Währung an<br />

� Ausschlaggebend bei<br />

Warenverkäufen<br />

For<strong>der</strong>ungen in ausländischer Währung<br />

Zu diesem Kurs verkauft die<br />

Bank die Währung<br />

� Ausschlaggebend bei<br />

Wareneinkäufen<br />

© by Helmut Mann, Selbständiger Bilanzbuchhalter, 4943 Geinberg – Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 – WIFI Schärding -<br />

Kapitelübersicht:<br />

• Grundwissen<br />

•Unternehmensrecht<br />

•Steuerl. Bestimmungen<br />

•Bilanzpraxis<br />

•Anlagevermögen<br />

�Umlaufvermögen<br />

�Rechnungsabgrenzung<br />

�Eigenkapital<br />

�Unverst. Rücklagen<br />

�Rückstellungen<br />

�Verbindlichkeiten<br />

•Konzernrechnung<br />

•Bilanzanalyse<br />

•FolienNr.: 32<br />

•Skriptum Seite<br />

•Beispiel:<br />

Kapitelübersicht:<br />

• Grundwissen<br />

111<br />

•Unternehmensrecht<br />

•Steuerl. Bestimmungen<br />

•Bilanzpraxis<br />

•Anlagevermögen<br />

�Umlaufvermögen<br />

�Rechnungsabgrenzung<br />

�Eigenkapital<br />

�Unverst. Rücklagen<br />

�Rückstellungen<br />

�Verbindlichkeiten<br />

•Konzernrechnung<br />

•Bilanzanalyse<br />

•FolienNr.: 33<br />

•Skriptum Seite<br />

•Beispiel:<br />

111<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!