20.02.2013 Aufrufe

Bilanzierung der Forderungen

Bilanzierung der Forderungen

Bilanzierung der Forderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pauschale Wertberichtigung von For<strong>der</strong>ungen<br />

• Pauschale Einzelwertberichtigung nach SR<br />

– Abzinsung:<br />

• mittelfristig nicht fälligen unverzinslichen o<strong>der</strong> ungewöhnlich<br />

niedrig verzinsten For<strong>der</strong>ungen<br />

• Abzinsung bis zur Fälligkeit<br />

• Abzinsung auf aktuellen Barwert <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung<br />

• am jeweils aktuellen Zinsniveau orientieren<br />

• als Zinssatz für die Abzinsung von For<strong>der</strong>ungen ist <strong>der</strong><br />

jeweils bankübliche Sollzinssatz heranzuziehen<br />

– langfristige Ratenvereinbarungen<br />

• Wertberichtigung für Zinsendifferenz, soweit <strong>der</strong> Kunde nicht<br />

die vollen Aufwandszinsen vergütet.<br />

© by Helmut Mann, Selbständiger Bilanzbuchhalter, 4943 Geinberg – Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 – WIFI Schärding -<br />

Sonstige Möglichkeiten <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungsbewertung<br />

• Län<strong>der</strong>risiko<br />

– Beurteilung von For<strong>der</strong>ungen aufgrund <strong>der</strong> Bonität eines<br />

bestimmten Landes<br />

– internationale Län<strong>der</strong>-Rating-Tabelle<br />

– Ab 50 % Län<strong>der</strong>risiko ist die Bildung einer Wertberichtigung<br />

vorgeschrieben<br />

– Beispiel zu Län<strong>der</strong>risiko<br />

• Auslandsfor<strong>der</strong>ung Petronas AG in Kuba, 1,2 Mio EUR<br />

• keine Kreditgarantie, Rating für Cuba lt. Tabelle 12,1<br />

• Risikohöhe = 100 % - %-Wert lt. Tabelle (12,1%) = 87,9 %<br />

• � Wertberichtigung von 87,9 % <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung<br />

• Nachträgliche Erlösmin<strong>der</strong>ungen<br />

– Berücksichtigung von Skontoabzügen, nachträglichen<br />

Rabatten, Mängel, strittige Leistungen<br />

– bei <strong>der</strong> Erstellung des Jahresabschlusses bereits<br />

feststehende For<strong>der</strong>ungsmin<strong>der</strong>ungen sind als<br />

Wertberichtigungen zu berücksichtigen<br />

© by Helmut Mann, Selbständiger Bilanzbuchhalter, 4943 Geinberg – Bilanzbuchhalterprüfung 2007/2008 – WIFI Schärding -<br />

Kapitelübersicht:<br />

• Grundwissen<br />

•Unternehmensrecht<br />

•Steuerl. Bestimmungen<br />

•Bilanzpraxis<br />

•Anlagevermögen<br />

�Umlaufvermögen<br />

�Rechnungsabgrenzung<br />

�Eigenkapital<br />

�Unverst. Rücklagen<br />

�Rückstellungen<br />

�Verbindlichkeiten<br />

•Konzernrechnung<br />

•Bilanzanalyse<br />

•FolienNr.: 36<br />

•Skriptum Seite<br />

•Beispiel:<br />

Kapitelübersicht:<br />

• Grundwissen<br />

113-114<br />

•Unternehmensrecht<br />

•Steuerl. Bestimmungen<br />

•Bilanzpraxis<br />

•Anlagevermögen<br />

�Umlaufvermögen<br />

�Rechnungsabgrenzung<br />

�Eigenkapital<br />

�Unverst. Rücklagen<br />

�Rückstellungen<br />

�Verbindlichkeiten<br />

•Konzernrechnung<br />

•Bilanzanalyse<br />

•FolienNr.: 37<br />

•Skriptum Seite<br />

•Beispiel:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!