20.02.2013 Aufrufe

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

Download &Gt - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 21. September 2012<br />

Ausgabe 9<br />

Besonders der „Dukatenscheißer“ hatte es uns<br />

angetan, aber die Versuche mit Sitz auf dem berühmten<br />

Stein unterhalb dieser Persönlichkeit<br />

brachten für uns nicht die erhofften finanziellen<br />

„Zuschüsse“.<br />

Anschließend besuchten wir die berühmte<br />

Butterhanne im Zentrum von Goslar zu einem<br />

zünftigen Mittagessen. In der anschließenden<br />

Freizeit konnte jeder nach eigenen Bedürfnissen<br />

noch einen kleinen Stadtbummel durchführen.<br />

Der Rückweg führte uns über Bad Harzburg<br />

nach Braunlage, wo es Käffchen, Kuchen und<br />

Eis zu speisen gab. Am Abend stand dann die<br />

erste Runde des obligatorischen Preisskats auf<br />

dem Programm.<br />

Für den Sonnabend war eigentlich eine Brockenfahrt<br />

geplant. Die Witterungsverhältnisse<br />

waren aber nicht so, dass wir uns die doch kostenaufwendige<br />

Zugfahrt gegönnt haben.<br />

Wir änderten kurzfristig unser Programm und<br />

statteten der Stadt Thale einen Besuch ab. Zunächst<br />

eroberten wir mit der neu renovierten<br />

Kabinenbahn den Hexentanzplatz. Nach gemütlicher<br />

und altersgerechter „Umschau“ führte uns<br />

am Nachmittag nach der Sesselliftauffahrt der<br />

Weg zur Roßtrappe. Herrliche Panorama-Aussichten<br />

konnten wir ins Bodetal genießen.<br />

Unsere Entscheidung war Gold wert, denn eine<br />

andere im Hotel wohnende Reisegruppe berichtete<br />

über ihren Brockenbesuch von Wind und<br />

Starkregen mit Hagelschauern.<br />

Am Abend konnte dann in einer zweiten Spielserie<br />

der Preisskat mit nachfolgendem Ergebnis<br />

abgeschlossen werden:<br />

1. Wolfgang Scharf 2231 Punkte,<br />

2. Brigitte Mickeleit 1842 Punkte,<br />

3. Kurt Schulze 1815 Punkte,<br />

4. Christian Mickeleit 1753 Punkte,<br />

5. Uwe Telloke 1713 Punkte,<br />

6. Dieter Olschewski 1570 Punkte,<br />

7. Fredo Pinkert 1454 Punkte,<br />

8. Joachim Schulze 1298 Punkte.<br />

Skat-Sieger Wolfgang Scharf.<br />

Am Sonntag mussten wir bereits die Rückreise<br />

antreten. Vor der Heimreise gaben wir jedoch<br />

der Stadt Wernigerode die Ehre. Bei der Stadtführung<br />

„1000 Schritte um‘s Rathaus“ haben wir<br />

sehr viel Geschichtliches in humorvoller Form<br />

von dem ausgezeichneten Stadtführer erfahren.<br />

Nach einem kleinen Snack zur Stärkung traten<br />

wir die Rückreise nach <strong>Penig</strong> an.<br />

Es waren ein paar schöne und sehr erlebnisreiche<br />

Tage und wir haben beschlossen, auch im<br />

Jahre 2013 diese gute Tradition weiter zu pflegen<br />

und fortzuführen.<br />

D. Olschewski und J. Schulze<br />

-28-<br />

INFORMATIVES AUS DEN<br />

ORTSTEILEN<br />

MITTEILUNGEN AUS DEN<br />

ORTSTEILEN<br />

AMERIKA UND ARNSDORF<br />

Am 28.10.2012 gastiert der<br />

„Sachsenmeyer“ im Landgasthof<br />

„Zur guten Quelle“<br />

Arnsdorf<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM<br />

ORTSTEIL CHURSDORF<br />

Helferabend<br />

Einladung zum Helferabend für<br />

Sonnabend, den 22.09.2012 um<br />

19.00 Uhr in die Vereinshalle<br />

Wir möchten uns bei allen Helfern, welche uns<br />

so tatkräftig und uneigennützig bei der Gestaltung<br />

und Umsetzung der Veranstaltungen des<br />

Fördervereins Chursdorf e.V. geholfen haben,<br />

für ihre geleistete Arbeit mit ein paar geselligen<br />

Stunden bei einer guten Rostbratwurst, Bier,<br />

Wein und alkoholfreien Getränken bedanken.<br />

Förderverein Chursdorf e.V.<br />

i. A. Werner Kästner<br />

Fußballturnier<br />

Fußballturnier am 29.09.2012 um den Wanderpokal<br />

des Fördervereins Chursdorf e.V. auf<br />

dem Sportplatz in Chursdorf<br />

Anstoß ist 14.00 Uhr.<br />

Es können sich noch weitere Mannschaften<br />

melden bei<br />

- Silke Helbig, Tel. 037381 5064 oder 0163<br />

6087632 und<br />

- Franko Helbig, Tel. 0157 38500 468.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein<br />

Chursdorf e.V.<br />

MITTEILUNGEN AUS DEM<br />

ORTSTEIL<br />

LANGENLEUBA-OBERHAIN<br />

Brückenfest<br />

Die Kinder der Kita Zwergenland schmückten die Brücke<br />

anlässlich des Oberhainer Brückenfestes.<br />

Heiß her ging es zum Brückenfest in Langenleuba-Oberhain.<br />

Nicht nur von der Temperatur,<br />

die das Thermometer anzeigte, nein, auch beim<br />

diesjährigen Seifenkistenrennen. Vom Ehrgeiz<br />

gepackt – doch einmal zu gewinnen – startete<br />

Elias Schwarzenberg von der Frohnsdorfer<br />

Jugendfeuerwehr mit einem dunkelgrünen „Jaguar“.<br />

Elias Schwarzenberg von der Frohnsdorfer Jugendfeuerwehr<br />

startete mit einem dunkelgrünen „Jaguar“ zum<br />

Seifenkistenrennen.<br />

Seit Jahren sind die jungen Brandschützer beim<br />

Brückenfest dabei. Und diesmal klappte es: Im<br />

Spurt zwischen Raketenauto, lila Rennflitzer,<br />

Mähdrescher und anderen tollen Fahrzeugen<br />

konnte Elias Schwarzenberg den Siegerkranz<br />

entgegennehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!