20.02.2013 Aufrufe

Dörflinger wg Lauffenmühle - Gemeinde Lauchringen

Dörflinger wg Lauffenmühle - Gemeinde Lauchringen

Dörflinger wg Lauffenmühle - Gemeinde Lauchringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herrn<br />

Thomas <strong>Dörflinger</strong><br />

MdB<br />

Paul-Körber-Straße 4<br />

79848 Bonndorf <strong>Lauchringen</strong>, 10. März 2009<br />

Insolvenzantrag der Lauchringer Textilfirma <strong>Lauffenmühle</strong> vom 06.03.2009<br />

beim Amtsgericht Waldshut-Tiengen<br />

Sehr geehrter Herr Bundestagsabgeordneter <strong>Dörflinger</strong>, lieber Thomas,<br />

mit diesem Brief wende ich mich hoffnungsvoll an Sie und bitte um Ihre Hilfe und Unterstützung!<br />

Wie ich Ihnen bereits gestern telefonisch mitgeteilt habe und Sie heute aus der Presse entnehmen konnten,<br />

hat am vergangenen Freitag, 06.03.2009 die Lauchringer Textilfirma <strong>Lauffenmühle</strong> beim Amtsgericht<br />

Waldshut-Tiengen Insolvenz angemeldet.<br />

Die Firma <strong>Lauffenmühle</strong>, als einer der führenden europäischen Hersteller hochwertiger Garne und Gewebe,<br />

produziert ausschließlich in Deutschland an den zwei Standorten <strong>Lauchringen</strong> und Lörrach-Brombach. Das<br />

vollstufige Unternehmen mit einer mehr als 150-jährigen Erfahrung in der textilen Fertigung von Garnen<br />

und Geweben, gehört mit zu den größten Arbeitgebern der Region Hochrhein. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauchringen</strong><br />

ist mit dem Schicksal der Firma <strong>Lauffenmühle</strong>, die zur Daun-Gruppe gehört, eng verbunden. Durch die<br />

drohende Insolvenz bangen über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort <strong>Lauchringen</strong> und rund<br />

130 Beschäftigte im Werk „Wiese“ um ihren Arbeitsplatz.<br />

Grund für die Insolvenzanmeldung ist nach Aussage von Volker Steidel, Geschäftsführer der Firma <strong>Lauffenmühle</strong>,<br />

ein Liquiditätsengpass aufgrund der allgemein schlechten konjunkturellen Lage. Im 3. Quartal<br />

des letzten Jahres, sowie im Februar dieses Jahres sind die Umsätze derart stark eingebrochen, dass ein<br />

Insolvenzantrag unumgänglich geworden sei, obwohl die Auftragseingänge gut sind. Nun habe man drei<br />

Monate Zeit, um zusammen mit dem Insolvenzverwalter ein tragfähiges Zukunftskonzept zu erarbeiten,<br />

andernfalls komme es zu einer Betriebsschließung.<br />

Wir alle stehen nun also vor einer großen Aufgabe.<br />

Die Arbeitnehmer und ihre Familien haben unsere Solidarität und Unterstützung verdient. Es muss alles<br />

getan werden, diese Insolvenz abzuwenden bzw. einen Investor zu finden, der in der Lage ist, die Firma<br />

<strong>Lauffenmühle</strong> erfolgreich in die Zukunft zu führen. Alles andere wäre ein Desaster für die betroffenen<br />

Menschen und den regionalen Arbeitsmarkt. Es handelt sich bei der Firma <strong>Lauffenmühle</strong> um eine im Kern<br />

gesunde Firma mit bestens qualifizierten Mitarbeitern, die zudem im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt<br />

ist. An keinem anderen Standort der Daun-Gruppe wurde in den vergangenen Jahren so viel investiert,


wie hier. Dies sollte uns Hoffnung geben, durch gemeinsame Anstrengungen dieses Textilunternehmen mit<br />

ihren Mitarbeitern wieder in ruhiges Gewässer führen zu können.<br />

Ich bitte deshalb Sie als Abgeordneten unseres Wahlkreises darum, den Insolvenzverwalter Dr. Volker<br />

Grub bei der Investorensuche zu unterstützen und die Chancen staatlicher Unterstützung zu prüfen. Hierbei<br />

denke ich insbesondere an das in der vergangenen Woche von Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg<br />

vorgestellte 100-Milliarden-Euro-Paket für Not leidende Unternehmen mit besonderer regionalpolitischer<br />

Bedeutung für Beschäftigung und Innovation und mit tragfähigem Zukunftskonzept. Bitte nutzen<br />

Sie Ihre Kontakte und Möglichkeiten und helfen Sie uns in unseren Bemühungen zur Rettung dieses Traditionsunternehmens.<br />

Meine eigene Aufgabe als Bürgermeister sehe ich darin, als Kontaktperson zwischen Firma und Landes-<br />

bzw. Bundespolitik zu fungieren. In Abstimmung mit dem Geschäftsführer der Fa. <strong>Lauffenmühle</strong>, Herrn<br />

Steidel, möchte ich Sie zu einem Gespräch zusammen mit Herrn Dr. Grub am Donnerstag, den 12.03.2009<br />

um 15.00 Uhr in die Fa. <strong>Lauffenmühle</strong> einladen. Mir ist bewusst, dass dieser Termin sehr kurzfristig ist,<br />

aber die Situation und weitere Termin der Geschäftsleitung lassen keinen anderen Termin zu. Außerdem<br />

werde ich mir erlauben, Sie vom aktuellen Stand des Verfahrens fortlaufend zu unterrichten.<br />

Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören und bedanke mich bereits vorab für Ihre Unterstützung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Thomas Schäuble<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!