20.02.2013 Aufrufe

begnadigung - Institut für Strafrecht und Kriminologie - Universität Bern

begnadigung - Institut für Strafrecht und Kriminologie - Universität Bern

begnadigung - Institut für Strafrecht und Kriminologie - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. STRAFVOLLSTRECKUNG (OHNE BEDINGTE ENTLASSUNG UND BESONDERE VOLLZUGSFORMEN)<br />

BEGNADIGUNG<br />

FORMELL<br />

NORM<br />

VORHANDEN: � AG, BL, BS, BE, LU, NW, OW, SO, UR, ZG<br />

� AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG, ZH<br />

�FR, GE, JU, NE, TI, VD, VS<br />

Zusammenfassend: Alle Kantone verfügen über eine Norm<br />

betreffend die Begnadigung.<br />

REGELUNGSSTUFE<br />

VERFASSUNG: � AG, BL, BS, BE, LU, NW, OW, SO, UR, ZG<br />

� AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG, ZH<br />

� FR, GE, JU, NE, TI, VD, VS<br />

GESETZ: � AG (nur Kompetenznorm in StPO, alles andere SpezialG<br />

<strong>und</strong> V) BL, BS, BE, LU, SO, ZG<br />

� AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG, ZH<br />

� FR, GE, JU, NE, TI, VD, VS<br />

VERORDNUNG: � AG, BL, LU, NW, OW, SO, UR, ZG<br />

� SG, TG<br />

�<br />

NUR VERORDNUNG: � SZ<br />

�<br />

�<br />

zusammenfassend: Alle Kantone ausser SZ haben eine<br />

Verfassungsbestimmung.<br />

Auf Gesetzesstufe wird die Begnadigung in der kt. StPO<br />

(AG, BE, LU, SO, ZG, AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG, ZH, JU, NE,<br />

VD), einem Spezialgesetz (AG, BS, FR, GE, NE, TI) oder im<br />

EG StGB (BL, FR, VS) geregelt.<br />

In den Kantonen SZ <strong>und</strong> UR wird die Begnadigung in der<br />

StPO als V geregelt, womit SZ als einziger Kanton bzgl.<br />

Begnadigung nur über eine V-Gr<strong>und</strong>lage verfügt.<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Inventar des kantonalen Strafvollstreckungs- <strong>und</strong> Strafvollzugsrechts XXXI, 1<br />

Prof. Dr. A. Baechtold, <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Strafrecht</strong> & <strong>Kriminologie</strong>


MATERIELL<br />

BUNDESRECHT Art. 394 StGB<br />

Das Recht der Begnadigung mit Bezug auf Urteile, die auf Gr<strong>und</strong> dieses oder<br />

eines andern B<strong>und</strong>esgesetzes ergangen sind, wird ausgeübt:<br />

a. […]<br />

b. in den Fällen, in denen eine kantonale Behörde geurteilt hat, durch die<br />

Begnadigungsbehörde des Kantons.<br />

ANWENDUNGSBEREICH<br />

AUSDRÜCKLICH INKL. � SO (StGB 42 <strong>und</strong> 100 bis )<br />

MASSNAHMEN: �<br />

�<br />

AUSDRÜCKLICH EXKL. �<br />

MASSNAHMEN: � SH<br />

� VS<br />

Art. 396 StGB<br />

1 Durch Begnadigung können alle durch rechtskräftiges Urteil auferlegten<br />

Strafen ganz oder teilweise erlassen oder die Strafen in mildere Strafarten<br />

umgewandelt werden.<br />

2 Der Gnadenerlass bestimmt den Umfang der Begnadigung.<br />

AUSKLAMMERUNG KT. �<br />

ÜBERTRETUNGSSTRAFRECHT: � TG, ZH (teils <strong>und</strong> sofern explizit gesetzlich statuiert)<br />

� VD(Urteile Stufe Gemeinde ausgenommen)<br />

zusammenfassend: Einzig SO unterstellt in der Sache die<br />

Massnahmen (lediglich Massnahmen nach Art. 42, 100 bis<br />

StGB) den Strafen gleich; In SH <strong>und</strong> VS sind die<br />

Massnahmen von einer Begnadigung explizit<br />

ausgenommen. Das Gros der Kantone erwähnt die<br />

Massnahmen nicht.<br />

TG, ZH <strong>und</strong> VD (nur <strong>für</strong> Gemeindestufe) schliessen die<br />

Begnadigung <strong>für</strong> kt. Übertretungsstrafrecht aus.<br />

VORAUSSETZUNGEN<br />

BUNDESRECHT: Art. 395 StGB<br />

1 Das Begnadigungsgesuch kann vom Verurteilten, von seinem gesetzlichen<br />

Vertreter <strong>und</strong>, mit Einwilligung des Verurteilten, von seinem Verteidiger<br />

oder von seinem Ehegatten gestellt werden.<br />

2 Bei politischen Verbrechen <strong>und</strong> Vergehen <strong>und</strong> bei Straftaten, die mit einem<br />

politischen Verbrechen oder Vergehen zusammenhängen, ist überdies der<br />

B<strong>und</strong>esrat oder die Kantonsregierung zur Einleitung des<br />

Begnadigungsverfahrens befugt.<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Inventar des kantonalen Strafvollstreckungs- <strong>und</strong> Strafvollzugsrechts XXXI, 2<br />

Prof. Dr. A. Baechtold, <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Strafrecht</strong> & <strong>Kriminologie</strong>


3 Die Begnadigungsbehörde kann bestimmen, dass ein abgelehntes<br />

Begnadigungsgesuch vor Ablauf eines gewissen Zeitraums nicht erneuert<br />

werden darf.<br />

SCHRIFTLICHE FORM: � AG, BS, NW, OW, SO (Ausnahme <strong>für</strong> Inhaftierte), UR, ZG<br />

� AR, AI, GL, GR, SH, SG<br />

� VS<br />

MÜNDLICHE FORM: �<br />

�<br />

�<br />

MÜNDL./ODER � BE<br />

SCHRIFTLICH: �<br />

� JU<br />

KEINE REGELUNG: � BL, LU, SZ, TG<br />

� ZH<br />

� FR, GE, NE, VD<br />

SPERRFRIST � BS (Kommission), BE (Begnadigungsbehörde), LU (Parl<br />

GEM. STGB 395/III selbständig oder auf Antrag Kommission), NW<br />

MÖGLICH: (gr<strong>und</strong>sätzlich 6 Monate), SO (1 Jahr)<br />

� GL (indiv. durch Begnadigungsbehörde), TG (Parl-Komm<br />

bzw. Parl: kann-Norm)<br />

� GE (Parl), VS (1 Jahr)<br />

AUFSCHIEBENDE WIRKUNG � BL (mit Entscheid ParlKommPräsident), BE<br />

MÖGLICH: (sofern erstes Gesuch <strong>und</strong> FHS < 3 Monate oder Busse<br />

<strong>und</strong> Strafe nicht schon angetreten), NW (bei wichtigen<br />

Gründen durch Vollzugsbehörde möglich), OW (gem.<br />

Anordnung Justizdirektor), SO (Entscheid Vorsteher Bau-<br />

<strong>und</strong> Justizdep.), UR (RR), ZG (RR, wenn Vollzug noch<br />

nicht begonnen)<br />

� AR (RR), AI (RR), SH (Vollstreckungsbehörde kann<br />

anordnen), SG (Dep.), TG (Dep.)<br />

� FR (Dep.), JU (bei Bussen, Strafe bis 3 Monate, erstem<br />

Begnadigungsgesuch), VD (Dep.), VS (RR)<br />

zusammenfassend: In den Kantonen AG, BS, NW, OW, SO<br />

(Ausnahme <strong>für</strong> Inhaftierte), UR, ZG, AR, AI, GL, GR, SH, SG<br />

<strong>und</strong> VS muss das Begnadigungsgesuch schriftlich<br />

eingereicht werden, in BE <strong>und</strong> JU ist auch der mündliche<br />

Weg möglich. Keine Formvorschrift in den Kantonen BL, LU,<br />

SZ, TG, ZH, FR, GE, NE, VD.<br />

Sperrfristen zur Einreichung eines erneuten<br />

Begnadigungsgesuches können in BS, BE, LU, GL, TG, GE<br />

angeordnet werden, resp. existieren in NW (6 Monate), SO<br />

(12 Monate) <strong>und</strong> VS (12 Monate).<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Inventar des kantonalen Strafvollstreckungs- <strong>und</strong> Strafvollzugsrechts XXXI, 3<br />

Prof. Dr. A. Baechtold, <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Strafrecht</strong> & <strong>Kriminologie</strong>


ZUSTÄNDIGE BEHÖRDE<br />

PARLAMENT: � AG, BL, BS (auf Antrag Begnadigungskommission/<br />

Ratsmitglieder <strong>und</strong> Empfehlung/ Vorschlag des<br />

verurteilenden Gerichts, sofern FHS 1 Jahr <strong>und</strong> mehr, ist<br />

FHS< 1 Jahr, kann Kommission nur bei Ablehnung<br />

endgültig entscheiden), BE, LU, NW, , SZ (bei<br />

Verbrechen/Vergehen gegen Staat &<br />

Landesverteidigung oder im Zusammenhang damit auf<br />

Antrag Begnadigungskommission), SO (inkl. Art. 42,<br />

100 bis StGB), UR, ZG (gem. Verf. nur <strong>für</strong> politische<br />

Verbrechen <strong>und</strong> Vergehen)<br />

� AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG (FHS > 5 Jahre), ZH<br />

� FR, GE (FHS > 6 Monate, Bussen > CHF 5000,<br />

Nebenstrafen > als 2 Jahre), JU, NE, VD, VS<br />

ABSCHLIESSENDE � AG (FHS < 1 Jahr, Busse bis CHF 10'000, Nebenstrafe<br />

VERANTWORTLICHKEIT StGB 51-56, BL (Geldbussen), BS (nur bei Ablehnung<br />

DER BEGNADIGUNGS- <strong>und</strong> FHS < 1 Jahr), LU (sofern Parl oder RR keinen<br />

KOMMISSION: Gegenantrag stellen), SZ (<strong>für</strong> alles, was nicht<br />

Verbrechen/Vergehen gegen Staat oder<br />

Landesverteidigung)<br />

� TG (ZHS < 5 Jahre, Bussen)<br />

� NE (Gefänigsstrafen bis 6 Monate, Haftstrafen, Bussen bis<br />

CHF 5000)<br />

REGIERUNG: � BE (RR <strong>für</strong> Bussen bis CHF 500), OW (<strong>für</strong> Geldbussen), SO<br />

(GFS < 6 Mte, Haftstrafen, Busse), UR (FHS bis 6 Mte)<br />

� AI (FHS < 3 Mte <strong>und</strong> Bussen), GL (FHS < 6 Mte, Bussen)<br />

GR (FHS < 18 Mte, Bussen, alle kantonalrechtlichen<br />

Verurteilungen), SG (FHS < 5 Jahre, Bussen),<br />

� JU (Bussen von CHF 101-1000, bis CHF 100 Zuständigkeit<br />

beim Justizdepartement)<br />

VORBEHANDLUNG DURCH � AG, BL, BE, LU, OW, SZ, SO, UR (RR; inkl. Antrag an<br />

DEPARTEMENT: ParlKomm), ZG (Bericht, Antrag ans Parl)<br />

� AR, AI, GL, GR (evt. Vernehmlassung Gericht,<br />

Strafvollzugsorgane), SG, TG<br />

� FR, JU (RR), NE (RR), VD<br />

VORBEHANDLUNG DURCH � BS, LU, NW, SO (Antrag an Parl), SZ (Antrag an Parl), UR<br />

KOMMISSION: (inkl. Antrag an Parl), ZG (Bericht, Antrag an Parl)<br />

� AR (inkl. Justiz-RR mit beratender Stimme, Antrag an<br />

Parl) GL, GR, SH (kann Vernehmlassung RR <strong>und</strong> Gericht<br />

einholen), SG, TG<br />

� FR (Bericht an Parl), GE, JU, NE (Bericht <strong>und</strong> Antrag), VS<br />

(Bericht <strong>und</strong> Antrag)<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Inventar des kantonalen Strafvollstreckungs- <strong>und</strong> Strafvollzugsrechts XXXI, 4<br />

Prof. Dr. A. Baechtold, <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Strafrecht</strong> & <strong>Kriminologie</strong>


BEDINGUNGEN UND � AG, BE, BL, BS, SO, SZ, ZG (RR)<br />

WIDERRUF: � AI (RR), SH (Parl), TG<br />

�<br />

SPEZIELLES<br />

zusammenfassend: In allen Kantonen ist gr<strong>und</strong>sätzlich das<br />

Parlament zuständig. In AG, BL, BS, LU, SZ (alles, was weder<br />

Verbrechen/Vergehen gegen Staat oder Landesverrat<br />

resp. damit im Zusammengang stehend) <strong>und</strong> TG<br />

(Freiheitsstrafen bis 5 Jahre) verfügt die<br />

Parlamentskommission über eine abschliessende<br />

Teilzuständigkeit.<br />

In den Kantonen BE, OW, SO, UR, AI, GL, GR, SG<br />

(Freiheitsstrafen bis 5 Jahre), JU verfügt die Exekutivspitze<br />

über eine abschliessende Teilzuständigkeit.<br />

� Im Kanton BE kann die Behörde v.A.w. begnadigen,<br />

wobei eine Ausschlagung bei erfolgter Umwandlung<br />

der Strafe nicht möglich ist.<br />

� Im Kanton SG ist Parl erst ab 5 Jahre FHS zuständig –<br />

interessant ist, dass dies in StPO-G geregelt ist, da gem.<br />

KV lediglich der RR <strong>für</strong> Begnadigung zuständig ist.<br />

� § 56 Abs. 2 der zürcherischen Staatsverfassung<br />

statuiert, dass Begnadigung einzig durch das<br />

Parlament erfolgen kann. Weiter wird in § 491 StPO-ZH<br />

geregelt, dass der Regierungsrat bloss bei<br />

lebenslänglichem Zuchthaus, politischen Verbrechen<br />

<strong>und</strong> Vergehen, sowie, wenn Richter aufgr<strong>und</strong> StGB-BT<br />

an ein besonderes Mindestmass der Zuchthausstrafe<br />

geb<strong>und</strong>en ist, das Geschäft dem Parlament zu<br />

unterbreiten habe, andernfalls er selbst über<br />

Vorlegung oder Abweisung entscheidet. Diese<br />

Bestimmung in der StPO kommt einem Widerspruch zu<br />

§ 56 Abs. 1 der Verfassung gleich.<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Inventar des kantonalen Strafvollstreckungs- <strong>und</strong> Strafvollzugsrechts XXXI, 5<br />

Prof. Dr. A. Baechtold, <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong>, <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Strafrecht</strong> & <strong>Kriminologie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!