20.02.2013 Aufrufe

Taufe mit Hindernissen - SchillerGarten

Taufe mit Hindernissen - SchillerGarten

Taufe mit Hindernissen - SchillerGarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Genießertipp „Canadian Club Classic“- Kanadischer Whisky<br />

Geschichte und Herstellung<br />

Walker gründete seine Brennerei<br />

im Jahre 1858 in Detroit<br />

und ging später nach Walkerville,<br />

das 1935 in Windsor umbenannt<br />

wurde. Zu Produktionsbeginn<br />

war er unter dem<br />

Namen „Hiram Walker’s Club<br />

Whisky“ bekannt. Während<br />

der Prohibition war der Gangster<br />

Al Capone einer der wichtigsten<br />

Kunden. Er schmuggelte<br />

große Mengen kanadischen<br />

Whisky nach Detroit. Im Kanada<br />

des 19. Jahrhunderts waren<br />

die Whiskys eher scharf.<br />

Walker war der erste Destiller,<br />

der durch seine besondere<br />

Lagerung einen fruchtig aromatischen<br />

und milden Whisky<br />

produzierte. Er ist heute<br />

der kommerziell erfolgreichste<br />

kanadische Whisky und<br />

wird in mehr als 150 Länder<br />

verkauft.<br />

Als Grundlage für kanadischen<br />

Whisky wird hauptsächlich<br />

Roggen verwendet, jedoch<br />

kann er aus sehr vielen<br />

unterschiedlichen Bestandteilen<br />

bestehen, auch Zusätze von<br />

Sherry, Obstwein oder Fruchtsäfte<br />

sind in geringem Maße<br />

erlaubt. Er ist meistens ein<br />

Blend, also ein Verschnitt.<br />

Das Charakteristische an Canadian<br />

Club Classic ist das<br />

Barrel Blending (Fassmischung)<br />

vor der Aging-Periode (Lagerung<br />

in Fässern), wodurch<br />

sich die Aromen wunderbar<br />

lange vermischen.<br />

Dieser Whisky wird aus den<br />

feinsten Stocks von Walker &<br />

Sons geblendet und für zwölf<br />

Jahre in amerikanischer Weißeiche<br />

gereift.<br />

Die Empfehlung<br />

Während der Reifezeit von<br />

zwölf Jahren entfaltet der Canadian<br />

Club Classic seinen charakteristischen<br />

weichen Geschmack<br />

und gehört daher <strong>mit</strong><br />

zu den edlen Whiskys der Welt.<br />

Er überzeugt durch Weichheit<br />

und Milde und begeistert<br />

sowohl Whiskykenner als auch<br />

Anfänger in hohem Maße.<br />

Diesen Whisky sollte man daher<br />

unbedingt pur, vielleicht<br />

<strong>mit</strong> etwas Eis, genießen. Die<br />

einfacheren kanadischen Whiskies,<br />

wie den sechsjährigen<br />

Canadian Club findet man<br />

häufig auf Grund seiner gu-<br />

Manfred Hempel, Fa. KGS<br />

ten Harmonie <strong>mit</strong> anderen Zutaten<br />

als Bestandteil in klassischen<br />

Cocktails wie „Manhattan“<br />

oder „Ohio“. Diese sind<br />

als Aperitif etwas aus der Mode<br />

gekommen, verdienen jedoch<br />

längst eine Renaissance.<br />

Der „Genießertipp“ wird präsentiert von<br />

KGS – Knüttels Getränkespezialitäten,<br />

dem Lieferanten des <strong>SchillerGarten</strong>s.<br />

23<br />

Foto: Dörte Gerlach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!