27.09.2012 Aufrufe

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gütesiegelkommission <strong>Wärmepumpen</strong><br />

26<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>FWS</strong><br />

Das Gütesiegel <strong>Wärmepumpen</strong> hat sich als Marke auf dem <strong>Wärmepumpen</strong>markt etablieren<br />

können und einen hohen Stellenwert bei Förderstellen und mehr und mehr auch bei den<br />

Endkunden erhalten. Wir sind eine wichtige Ansprechstelle <strong>für</strong> Förderstellen geworden und<br />

unsere Beratungstätigkeit wird geschätzt. Die Einführung des vereinfachten<br />

Gütesiegelerteilungsverfahrens, das in Spezialfällen zur Anwendung kommt, hat sich auch im<br />

vergangenen Jahr bewährt. Heute sind praktisch alle <strong>Wärmepumpen</strong>anbieter auf der<br />

Gütesiegelliste vertreten, weil diejenigen ohne Gütesiegel nicht von Fördergeldern profitieren<br />

können. Deshalb ist eine stetige Qualitätskontrolle des Gütesiegels unerlässlich, damit keine<br />

Verwässerung des Gütesiegels auftreten kann.<br />

Arbeit der Gütesiegel-Kommission <strong>Wärmepumpen</strong> und Gütesiegel-Erteilungen<br />

Im Jahre 2010 wurden 70 Gütesiegelanträge behandelt, wobei 66 Anträge abgeschlossen<br />

wurden. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 60 %<br />

Neuerteilungen nach EHPA-Verfahren 15<br />

Neuerteilungen vereinfachtes Verfahren 6<br />

Gütesiegelverlängerungen 12<br />

Gütesiegeleinträge 33<br />

Total 66<br />

Auffällig ist die hohe Anzahl Gütesiegeleinträge. Dabei handelt es sich um Anträge <strong>für</strong> den<br />

Eintrag in die nationale Gütesiegelliste CH, wo die Ersterteilung in einem anderen EHPA-Land<br />

bereits erfolgt war.<br />

Aktivitäten Gütesiegelkommission<br />

Im Jahre 2010 fanden 3 Sitzungen statt.<br />

Die Schwerpunktthemen waren:<br />

• Qualitätssicherungssystem Gütesiegel<br />

• Sanktionen bei Verfehlungen beim Gütesiegel<br />

• Vollzugkontrolle Ersatz Elektroheizung durch <strong>Wärmepumpen</strong><br />

• Behandlung von Spezialfällen<br />

• Allgemeine Informationen zur “fachlichen Fithaltung“ der Kommissionsmitglieder<br />

• Potentielle Projekte, wie Minergiemodul Wärmepumpe<br />

Aktuelles von der EHPA<br />

Der Gütesiegelvorsitzende nahm an zwei EHPA Quality Label Meetings teil und an einer<br />

Projektsitzung, bei der es um die Definition und Anpassungen bei der Gütesiegel-Datenbank auf<br />

der EHPA-Homepage ging.<br />

Ende 2010 waren 10 europäische Länder Mitglied der EHPA.<br />

In Diskussion steht eine Erweiterung des europäischen Gütesiegels. Neben dem heute<br />

bekannten EHPA Gütesiegel soll das EHPA eco-Q label zusätzlich eingeführt werden.<br />

Deutschland ist dabei die treibende Kraft, weil in unserem Nachbarland voraussichtlich<br />

zukünftig staatliche Förderbeiträge nur mit dem erweiterten Label ausbezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!