27.09.2012 Aufrufe

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>FWS</strong><br />

Weiter wird sich die Gütesiegelkommission mit den vermehrt auf den Markt kommenden<br />

<strong>Wärmepumpen</strong> mit Inverter Technologie befassen müssen. Ein europäisches Prüfreglement <strong>für</strong><br />

<strong>Wärmepumpen</strong>-Testcenter existiert immer noch nicht.<br />

Ein weiteres Anliegen besteht, dass die Qualitätssicherung beim Gütesiegel fortgesetzt werden<br />

kann.<br />

Das EHPA eco label wird uns weiter beschäftigen.<br />

Der Kontakt mit Förderstellen wird eng bleiben. Den Fokus der Kommunikation des Gütesiegels<br />

möchten wir auf die Hauseigentümer und neuen Bauherren zusätzlich ausrichten. Mit<br />

Presseartikeln soll dies geschehen.<br />

<strong>Wärmepumpen</strong>testzentrum Buchs<br />

Ein zentrales Element der Qualitätssicherung <strong>für</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> ist die Durchführung von<br />

Typenprüfungen, welche ein wichtiges Element der Qualitätssicherungsstrategie des Bundes und<br />

der Fördergemeinschaft <strong>Wärmepumpen</strong> <strong>Schweiz</strong> darstellt.<br />

Das Projekt beinhaltet die folgenden Zielsetzungen:<br />

• Durchführung von Normprüfungen nach EN 14511 [1] resp. EN 255-3 [2] oder nach EHPA -<br />

Gütesiegel-Prüfreglementen [3 – 5] an Kleinwärmepumpen.<br />

• Nutzung der vorhandenen Prüfdaten <strong>für</strong> Zusatzauswertungen zur Abbildung des<br />

Entwicklungsstandes der <strong>Wärmepumpen</strong>technik und <strong>für</strong> die Aufarbeitung von technischwissenschaftlichen<br />

und planerischen Kennzahlen, Ableitung von Erkenntnissen und<br />

Erfahrungen zuhanden der Fachbranche.<br />

Durchgeführte <strong>Wärmepumpen</strong>-Prüfungen<br />

Sämtliche Luft-Wasser- und Sole-Wasser- resp. Wasser-Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> <strong>für</strong> Heizbetrieb<br />

werden nach den auf der EN 14511 basierenden EHPA-Prüfreglementen durchgeführt. Die<br />

Prüfung der Warmwasser-<strong>Wärmepumpen</strong> erfolgt nach dem auf der EN 255-3 basierenden<br />

DACH-Prüfreglement.<br />

Bis Ende November 2010 wurden am WPZ Buchs insgesamt 219 <strong>Wärmepumpen</strong>-Prüfungen<br />

durchgeführt, davon fallen auf das Jahr 2010 allein 67 Prüfungen. Davon waren 33 EHPA-<br />

Gütesiegel-Prüfungen und 6 Stichprobenmessungen. Zusätzlich konnten erstmals Prüfungen<br />

nach dem ECO-Label durchgeführt werden.<br />

Untenstehende Tabelle1 zeigt die Aufgliederung der Prüfungen bis Ende 2010 nach ihrer Art,<br />

Grafik 1 zeigt die Entwicklung der durchgeführten <strong>Wärmepumpen</strong>-Prüfungen am WPZ Buchs<br />

über die letzten 7 Jahre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!