27.09.2012 Aufrufe

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS - Bundesamt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

31<br />

<strong>Fachvereinigung</strong> <strong>Wärmepumpen</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>FWS</strong><br />

notwendig) oder an zwei Standorten statt-findet, ist vom zukünftigen Partner des WPZ<br />

abhängig.<br />

Auswertungen aus <strong>Wärmepumpen</strong>-Prüfungen<br />

Leistungszahlen (COP) Luft-Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong><br />

In der untenstehenden Grafik sind die bei der Prüfbedingung A2/W35-25 gemessenen COP-<br />

Werte in Abhängigkeit des Zeitpunktes der Messung aufgetragen.<br />

Grafik 2: Entwicklung der Leistungszahl bei Luft-Wasser-WP bei A2 / W35-25<br />

In diesem Jahr ist nochmals eine geringe Steigerung der COP-Werte gegenüber den Vorjahren<br />

er-sichtlich. Auffallend ist vor allem, dass im Berichtsjahr keine Wärmepumpe mit einem COP<br />

unter 3.2 gemessen wurde. In den Jahren 2006-2008 wurden über 35% unter diesem Wert<br />

gemessen.<br />

Im Jahr 2010 haben alle bei uns gemessenen Luft-Wasser-<strong>Wärmepumpen</strong> den Mindest-COP von<br />

3.00 bei 5K Spreizung erreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!