20.02.2013 Aufrufe

Protokoll der Sitzung vom 18. und 19. Juni - Netzwerk IQ - Fachstelle ...

Protokoll der Sitzung vom 18. und 19. Juni - Netzwerk IQ - Fachstelle ...

Protokoll der Sitzung vom 18. und 19. Juni - Netzwerk IQ - Fachstelle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.netzwerk-iq.de<br />

<strong>Netzwerk</strong> „Integration durch Qualifizierung (<strong>IQ</strong>)“<br />

rialien für die Lerngruppen teilnehmer- <strong>und</strong> handlungsorientiert entwickelt werden können. Die eigene Rolle<br />

als Lehrende zu reflektieren <strong>und</strong> sich mit Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen auszutauschen, zu vernetzen <strong>und</strong> kollegial<br />

zu beraten, sind weitere Ziele <strong>der</strong> Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an <strong>der</strong> Fortbildungsreihe ist für Kursleitende<br />

kostenlos. Die Akquise hat Anfang Juli in NRW <strong>und</strong> Mitte August in Hamburg <strong>und</strong> Umland begonnen.<br />

Eine Arbeitsgruppe begleitet <strong>und</strong> koordiniert alle Aktivitäten zu diesem Vorhaben.<br />

Bericht <strong>IQ</strong> <strong>Netzwerk</strong> NRW – Sabine Stallbaum von <strong>der</strong> AWO Bielefeld:<br />

Im <strong>IQ</strong>-<strong>Netzwerk</strong> NRW haben zum Handlungsfeld Berufsbezogenes Deutsch unterschiedliche Aktivitäten stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Im September beginnt die Umsetzung <strong>der</strong> modularen Kursleiterqualifizierung Berufsbezogenes<br />

Deutsch in Bielefeld. Bei <strong>der</strong> AWO laufen die Fäden für Koordination, Akquise <strong>und</strong> Organisation <strong>der</strong> Module<br />

zusammen. Die begleitende Arbeitsgruppe hat im April in Bielefeld getagt <strong>und</strong> sich zum weiteren Vorgehen<br />

abgestimmt. Eine vorgeschaltete Hospitation bei den Fortbildungen aller beteiligten Personen, die nachfolgend<br />

in den weiteren Regionen (Hamburg, Bayern, Hessen) die Module umsetzen werden, wurde als sinnvoll bef<strong>und</strong>en.<br />

Fortbildungen zum Thema Berufsbezogenes Deutsch (u.a. Lehrmaterialentwicklung, Binnendifferenzierung)<br />

wurden mit großem Anklang durchgeführt.<br />

Am 25.10.2012 findet ein ganztägiger Fachtag „Berufsbezogenes Deutsch – Knüpfen an gemeinsamen Netz“<br />

statt. Mit diesem Fachtag soll das Handlungsfeld Berufsbezogenes Deutsch stärker in die Region gebracht werden<br />

<strong>und</strong> ein Forum zum interdisziplinären Austausch geschaffen werden. Eingeladen sind Wissenschaft, Betriebe/Arbeitgeber,<br />

Gewerkschaften, Arbeitnehmer/Arbeitssuchende mit <strong>und</strong> ohne Migrationshintergr<strong>und</strong>,<br />

Sprachschulen, Weiterbildungsanbieter, DaZ-Lehrkräfte, Ausbildende, Fachlehrkräfte, Vertreter/-innen aus<br />

öffentlichen (Arbeits-)Verwaltung etc., um miteinan<strong>der</strong> ins Gespräch zu kommen.<br />

Bericht <strong>IQ</strong> <strong>Netzwerk</strong> Hessen – Karin Wullenweber Fresko e.V.<br />

Im <strong>IQ</strong>-<strong>Netzwerk</strong> Hessen wurden Fortbildungsangebote zur Sprachsensibilisierung für Fachlehrende durchgeführt.<br />

Aus <strong>der</strong> Umsetzung <strong>und</strong> Auswertung <strong>der</strong> Fortbildungsinhalte ergeben sich neue Ideen <strong>und</strong> Impulse zur<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Inhalte <strong>und</strong> Übungen <strong>der</strong> Modulinhalte.<br />

Das <strong>IQ</strong> Netwerk Hessen verfolgt den Ansatz, die unterschiedlichen Handlungsfel<strong>der</strong> u.a. das Handlungsfeld<br />

Berufsbezogenes Deutsch durch regional fokussierte Veranstaltungen zu multiplizieren <strong>und</strong> in die Fläche zu<br />

bringen. Des Weiteren hat ein Fachtag mit Udo Ohm großen Anklang gef<strong>und</strong>en.<br />

Bericht DIE – Matilde Grünhage-Monetti.<br />

Frau Prof. Dr. Nicole Kimmelmann von <strong>der</strong> Universität Nürnberg-Erlangen hat im Rahmen ihrer Seminarangebote<br />

für Studierende <strong>der</strong> Wirtschaftspädagogik Wilhelmine Berg im September eingeladen, über die Projekterfahrungen<br />

<strong>und</strong> Ergebnisse des VW-Projekts „Deutsch am Arbeitsplatz 2“ zu berichten, vor allem im Hinblick auf<br />

die Verknüpfung von Sprachlernen <strong>und</strong> Personalentwicklung. Das Thema „(Sprach-)Lernen im betrieblichen<br />

Kontext“ gewinnt europaweit an Interesse.<br />

12:30 Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

Nächste <strong>Sitzung</strong>stermine des Dialoggremiums 2012:<br />

• Die geplante <strong>Sitzung</strong> am 10. / 11.9.12 fällt aus.<br />

• Die nächste <strong>Sitzung</strong> findet am 06. / 07.12.12 statt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!