20.02.2013 Aufrufe

Schnaudertalnachrichten - Stadt Zeitz

Schnaudertalnachrichten - Stadt Zeitz

Schnaudertalnachrichten - Stadt Zeitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus unseren Gemeinden vorgestellt<br />

Die Kindertagesstätte<br />

Schnauderbienchen in Kayna<br />

Seit letztem Sommer heißt unsere Kindertagesstätte<br />

„Schnauderbienchen“<br />

Schnauder – Die Gemeinde Kayna liegt im schönen<br />

Schnaudertal, im Süden des Burgenlandkreises.<br />

Bienchen – Ist zum Einem dem geschichtlichen Umstand<br />

geschuldet, dass wir die Ersterwähnungsurkunde<br />

von 1064 den fleißigen Bienen von Kayna verdanken,<br />

die der berühmte „Canossa-Kaiser“ Heinrich IV. unterzeichnete<br />

und mit der er den neunten Teil des Honigs<br />

von den Bauern des Reichsgutes Kayna seiner Kaiserinmutter<br />

Agnes in Goslar vermachte; zum Anderen, dass<br />

es in unserer Kita immer emsig und fröhlich zugeht, wie<br />

in einem Bienenstock.<br />

Die Tradition, Vorschulkinder zu betreuen, ist in Kayna<br />

schon sehr alt. Bereits im Jahr 1889 wurde hier der<br />

erste Kindergarten, damals noch als Kinderbetreuung<br />

gegründet. Seitdem hat sich viel getan.<br />

Seit 1997 kann Kayna auf einen schönen, hellen Neubau<br />

stolz sein. Unsere Kita liegt in unmittelbarer Nähe zur<br />

Grundschule. Das ist besonders praktisch für die Betreuung<br />

der Hortkinder in unserer Einrichtung, aber auch für<br />

die Zusammenarbeit mit der Grundschule selbst.<br />

Zurzeit betreuen wir 13 Krippenkinder (ab 0 Jahre), 32<br />

Kindergartenkinder und 20 Hortkinder. Wir arbeiten<br />

nach dem situationsorientierten Ansatz. Das bedeutet,<br />

<strong>Schnaudertalnachrichten</strong> 07/2008 - Seite 5<br />

dass wir die Lebensbedingungen der Kinder in Familie,<br />

Umfeld und Umgebung aktiv in unsere Arbeit<br />

einbeziehen. Dabei legen wir besonderes Augenmerk<br />

auf ausreichende Bewegung und gesundheitsfördernde<br />

Lebensbedingungen.<br />

Auf der Grundlage des neuen Bildungsprogramms<br />

Sachsen-Anhalts: „Bildung: elementar – Bildung von<br />

Anfang an“ haben wir die Räume so umgestaltet, dass<br />

die Kinder genügend Raum für freies Spiel, Bewegung<br />

und den selbstständigen Umgang mit den verschiedensten<br />

Materialien zum Ausprobieren und Forschen haben.<br />

Wichtig ist uns bei allem, dass sich die Kinder eigenständig<br />

Erkenntnisse und Erfahrungen aneignen und<br />

sich somit ein „Bild von der Welt“ machen können.<br />

Zum Umfeld der Kinder gehört natürlich ihr Heimatort<br />

mit seinen Vereinen und Besonderheiten. Gegenseitige<br />

Kontakte sind für beide Seiten förderlich und die Kita<br />

erhält gute Unterstützung bei ihren Vorhaben.<br />

Zu den Besonderheiten des Ortes gehört das Waldbad,<br />

das wir im Sommer, zur Freude unserer Kinder, kostenlos<br />

nutzen können. Aber auch Feste und Feierlichkeiten<br />

gehören zu unserem Kita-Leben. Gerne laden wir dazu<br />

unsere Eltern und Großeltern ein. So haben Muttertagsfeier<br />

und Oma-Opa-Tag neben traditionellen Festen<br />

einen festen Platz in unserem Kita-Jahr. Die Kinder<br />

zeigen dabei freudig, was sie schon können. Gern wird<br />

dabei von den Schulanfängern etwas in englischer Sprache<br />

vorgetragen. Teddy Ben führt die Kinder im letzen<br />

Kindergartenjahr einmal wöchentlich an die englische<br />

Sprache heran. Natürlich interessieren sich auch die jüngeren<br />

Kinder für diese „andere“ Sprache, so dass sich<br />

die englische Sprache durch den gesamten Alltag zieht.<br />

Die erste Sprache in unserer Einrichtung ist und bleibt<br />

aber die deutsche Muttersprache. Hierauf liegt in unserer<br />

Einrichtung das Hauptaugenmerk vom Krippenalter<br />

bis zum Schulanfang.<br />

Wenn Sie neugierig geworden sind, dann melden Sie<br />

sich bei uns. Wir, die Erzieherinnen der Kita „Schnauderbienchen“<br />

freuen uns auf jedes neue Kind in unserer<br />

Einrichtung und sind gern bereit, Fragen, die Sie als Eltern<br />

haben, zu beantworten oder Sie einfach mal durch<br />

unser Haus zu führen.<br />

Kita „Schnauderbienchen“;<br />

Leiterin Frau Gislinde Kipping; Pfalzstraße 1;<br />

06724 Kayna; Tel.-Nr.: 034426/51012<br />

In dieser Rubrik wollen wir den Ehrenamtlichen aus<br />

unseren Gemeinden die Gelegenheit geben, ihren Verein,<br />

die Gruppe oder auch die kommunale Einrichtung<br />

vorzustellen.<br />

Den Unternehmen, die unsere <strong>Schnaudertalnachrichten</strong><br />

mit regelmäßigen Anzeigen unterstützen, bieten wir die<br />

Möglichkeit, sich mit Bild und Text vorzustellen.<br />

Bitte senden Sie die Texte und Fotos per E-Mail an:<br />

margarete-spaete@t-online.de.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Ihre Margarete Späte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!