21.02.2013 Aufrufe

Konzerte und Reisen ab 1989 - Tonhalle Düsseldorf

Konzerte und Reisen ab 1989 - Tonhalle Düsseldorf

Konzerte und Reisen ab 1989 - Tonhalle Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong> von <strong>1989</strong> bis heute<br />

von <strong>1989</strong> bis heute Ernst von Marschall <strong>Konzerte</strong> <strong>und</strong> <strong>Reisen</strong><br />

C h r o n o l o g i e J S O - K o n z e r t e<br />

(teilweise aus dem Gedächtnis rekonstruiert, also ohne Anspruch auf Vollständigkeit)<br />

1. September <strong>1989</strong> Übernahme des JSO durch Ernst von Marschall als<br />

Nachfolger von Viktor Arnolds<br />

5. März 1990 <strong>Tonhalle</strong> Smetana „Die Moldau“, Janácek<br />

„Lachische Tänze“,<br />

Dvorák „Neue Welt“<br />

31. Mai 1990 Robert-Schumann-Saal Tschaikowsky Violinkonzert<br />

(Olga Nodel – Violine)<br />

13. November 1990 Robert-Schumann-Saal Gemeinschaftskonzert mit dem<br />

Koreanischen<br />

Kulturverein <strong>und</strong> Kinderchor<br />

Koreanische Lieder für Chor <strong>und</strong> Orchester<br />

Vivaldi Flötenkonzert,<br />

Mozart Adagio für Engl. Horn <strong>und</strong> Streicher,<br />

J.S.Bach 3. Brandenburgisches Konzert<br />

??? Reise nach Bayreuth (Proben <strong>und</strong> Besuch Festspielhaus,<br />

Villa Wahnfried…)


13. Januar 1991 <strong>Tonhalle</strong> „Farbklänge“<br />

Wagner, „Lohengrin“-Vorspiel,<br />

Strauss „Vier letzte Lieder“<br />

Debussy „Trois Nocturnes“<br />

Ostern 1991 Erste Reise zu unserem langjährigen Partnerorchester<br />

„JOSEM“ bei Bordeaux/Frankreich<br />

2. Juni 1991 Kreuzkirche Vivaldi contra Bach<br />

27. Juni 1991 Robert-Schumann-Saal Gemeinschaftskonzert mit<br />

Vororchester<br />

Anteil JSO:<br />

Verdi Ouvertüre zu “N<strong>ab</strong>ucco”,<br />

G. Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen,<br />

Joh. Brahms 1. <strong>und</strong> 2. Satz der zweiten Symphonie<br />

14. Juli 1991 Benrather Schlosskonzert<br />

Juli/August 1991 Reise zum Jugendorchestertreffen „Eurochestries“ nach<br />

Malaga/Spanien<br />

15. Dezember 1991 Gürzenich, Köln Schubert/Debussy/Gahn<br />

(Landessieger 3. Deutscher Orchesterwettbewerb,<br />

Abschlusskonzert, Weiterleitung nach Goslar Mai 1992)<br />

??? Robert-Schumann-Saal<br />

Gemeinschaftskonzert mit JSO Köln


16. Februar 1992 <strong>Tonhalle</strong> Sibelius „Die Okeaniden“<br />

Richter)<br />

Nielsen Violinkonzert (Wolfgang<br />

Brahms 2. Symphonie<br />

Ostern 1992 Reise nach Chemnitz (Gemeinschaftskonzert mit der<br />

Singakademie Chemnitz)<br />

17. Juni 1992 <strong>Tonhalle</strong> Gunther Schuller „Journey into<br />

Jazz“<br />

West Side Story“<br />

Bernstein „Symphonic Dances<br />

Juni/Juli 1992 <strong>Düsseldorf</strong> Music-Meeting<br />

(Internationales Treffen von Jugendorchestern aus Israel, England, Portugal, Polen,<br />

Rußland <strong>und</strong> Deutschland in <strong>Düsseldorf</strong>)<br />

21. November 1992 <strong>Tonhalle</strong> Orff „Carmina burana“<br />

(mit Singaademie Chemnitz; Gast-Dirigent: Müller-Sybel,<br />

Dresden)<br />

17. März 1993 Palais Wittgenstein Joh. Seb. Bach<br />

3. Brandenburgisches Konzert, Sinfonia BWV 21,<br />

2. Brandenburgisches Konzert


20. März 1993 <strong>Tonhalle</strong> Gemeinschaftskonzert mit <strong>Düsseldorf</strong>er<br />

Symphonikern, Musikverein zu <strong>Düsseldorf</strong><br />

u.v.a.m.<br />

Brecht/Hindemith/Graham „Lehrstück<br />

vom Einverständnis“<br />

15. Mai 1993 <strong>Tonhalle</strong> „Jazz meets Classic“<br />

Side Story“<br />

(mit <strong>Düsseldorf</strong> percussion, Mathias Haus)<br />

Bernstein „Symphonic Dances West<br />

6. Juni 1993 <strong>Tonhalle</strong> Debussy „Prélude à l’Aprèz-midi d’un<br />

faune“<br />

Wagner Vorspiel „Lohengrin“<br />

Tschaikowsky 5, Symphonie<br />

Juli/August 1993 Reise zum Jugendorchestertreffen „Eurochestries“ nach<br />

Swieradow/Polen<br />

18. Mai 1994 <strong>Tonhalle</strong> Strauss „Rosenkavalier-Suite“<br />

Mahler 1. Symphonie<br />

11. Oktober 1994 <strong>Tonhalle</strong> Brahms „Ein Deutsches Requiem“<br />

(Isolde Siebert, Detlev Roth, Städt. Musikverein zu <strong>Düsseldorf</strong>)<br />

20. November 1994 Robert-Schumann-Saal<br />

Ravel „Ma mère l’Oye“,<br />

W. A. Mozart Ouvertüre “Die<br />

Zauberflöte“<br />

25. Mai 1995 <strong>Tonhalle</strong> Ravel „Ma mère l’Oye“,


Weichert, Klavier)<br />

Beethoven 4. Symphonie<br />

Flender Klavier- Konzert (UA; Caroline<br />

28. Mai 1995 Benrather Schloßpark Mozart „Gran Partita“, Beethoven 4.<br />

Symphonie<br />

9. Juni 1995 NDR Hamburg gleiches Programm wie 25.5.<br />

(Ravel/Flender/Beethoven)<br />

1. Oktober 1995 <strong>Tonhalle</strong> Bruckner 7. Symphonie<br />

3. Oktober 1995 Lambertuskirche Bruckner 7. Symphonie<br />

(Altstadtherbst, Benefiz für die neue<br />

Orgel)<br />

10. Oktober 1995 Opernhaus Familienkonzert Telemann „Don<br />

Quixotte“ <strong>und</strong> Ravel „Ma mère l’Oye“<br />

(Theater Kontrapunkt)<br />

12. November 1995 Robert-Schumann-Saal<br />

Gemeinschaftskonzert mit Jungem<br />

Orchester <strong>und</strong> TonArt Orchester<br />

19. Dezember 1995 <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong>er Weihnachtssingen<br />

Loevendie „Die Nachtigall“<br />

3.März 1996 Robert-Schumann-Saal Benefizkonzert für Rotary<br />

Chatchaturjan Cello-Konzert (Johannes<br />

Scheid)


Schubert „Große C-Dur-Symphonie“<br />

13.März 1996 <strong>Tonhalle</strong> Chatchaturjan Cello-Konzert (Johannes<br />

Scheid)<br />

Schubert „Große C-Dur-Symphonie“<br />

Juli/August Reise zu unserem Partnerorchester JOSEM“ bei<br />

Bordeaux/Frankreich<br />

25. September 1996 <strong>Tonhalle</strong> Alban Berg Violinkonzert (Olga Nodel,<br />

Violine)<br />

„Meistersinger“<br />

29. September 1996 <strong>Tonhalle</strong> (<strong>Tonhalle</strong>ntag)<br />

Richard Strauss „Tod <strong>und</strong> Verklärung“<br />

Richard Wagner Vorspiel<br />

Gast-Dirigent: Salvador Mas Conde<br />

J.S.Bach 4. Suite D-Dur<br />

Wagner Meistersinger-Vorspiel<br />

28. Oktober 1996 Gevelsberg Brahms Doppelkonzert (Christoph<br />

<strong>und</strong> Manuel von der Nahmer),<br />

R. Strauss "Tod <strong>und</strong> Verklärung"<br />

R. Wagner Vorspiel "Meistersinger"<br />

27.12.96 – 6.1.1997 Spanien-Reise (Barcelona) mit Neujahrsprogramm (Joh.<br />

Strauß u.A.)


22.-28.3.1997 Reise nach Reading/England<br />

Beethoven 9. Symphonie (Reading<br />

Festival Chorus, Mitglieder des<br />

RYO / Reading Youth Orchestra)<br />

Juli 1997 Schloßpark Benrath Mozart Klarinettenkonzert<br />

(Antje Kühn - Klarinette)<br />

14. September 1997 Rees Verdi Ouvertüre „Macht des<br />

Schicksals“<br />

Kühn)<br />

Mozart Klarinettenkonzert (Antje<br />

Brahms 4. Symphonie<br />

3. Oktober 1997 <strong>Tonhalle</strong> gleiches Programm wie 14.9.,<br />

<strong>ab</strong>er<br />

Andreas Reinhard Klarinette<br />

15. März 1998 <strong>Tonhalle</strong> (<strong>Tonhalle</strong>ntag)<br />

(Marcel Ober Klavier)<br />

Friedrich Radermacher Sinfonie in 5 Sätzen (UA)<br />

Gershwin „Rhapsody in blue“<br />

Anesthis Logothetis „Styx“<br />

8. Mai 1998 <strong>Düsseldorf</strong>er Stadttor Eröffnungskonzert desselben<br />

Klavier)<br />

Geshwin „Rhapsody in blue“ (Marcel Ober<br />

Händel „Feuerwerksmusik“<br />

21. Mai 1998 <strong>Tonhalle</strong> Sibelius „Karelia-Suite“<br />

„Der Schwan<br />

vonTuonela“


heimwärts“<br />

Tänze“ op. 45<br />

„Lemminkäinen zieht<br />

Rachmaninow „Symphonische<br />

6. Juni 1998 <strong>Tonhalle</strong> Gala <strong>Düsseldorf</strong>er Melodien<br />

(<strong>Düsseldorf</strong>er Weiter)<br />

10. – 19. Juli 1998 Reise nach St.- Quentin de Baron / Frankreich „Festival<br />

Entre-Deus-Airs“<br />

Zauberflöte“<br />

„Figaro“<br />

Satz<br />

(Raim<strong>und</strong> Laufen)<br />

Charpentier Ouvertüre Te Deum<br />

Mozart Ouvertüre „Die<br />

Harmoniemusik aus<br />

Schubert „Unvollendete“ 1.<br />

Gershwin „Rhapsody in blue“<br />

24. Januar 1999 <strong>Tonhalle</strong> Borodin „Polowetzer Tänze“<br />

„Pathétique“<br />

Ravel „Boléro“<br />

Tschaikowsky 6. Symphonie<br />

20. März 1999 <strong>Tonhalle</strong> Joh. Brahms „Ein Deutsches<br />

Requiem“<br />

Luchterhand)<br />

(Johannes-Kantorei, Gastdirigent<br />

21.März 1999 Johannes-Kirche selbes Proramm


25.-29.März 1999 Reading-Reise mit Brahms Requiem<br />

Chorus,Gastdirigent Jaques Cohen<br />

(Ltg. E.v.Marschall)<br />

Reading Festival<br />

Schubert „Unvollendete 1. Satz<br />

4. September 1999 Benrather Schloß Schloßkonzert in Benrath<br />

Dur<br />

Thomas Meise – Trompeten<br />

Rana Islam – Oboen; Katharina<br />

Hentschel, Veronika Seitz – Fagott)<br />

Dur op. 36<br />

J.S. Bach 3.Orchestersuite in D-<br />

(Angela Fiege, Christoph Skupin,<br />

Carsten Urbach, Philipp Klees,<br />

L. v. Beethoven 2. Sinfonie D-<br />

1. November 1999 <strong>Tonhalle</strong> Bizet 1. u. 2. Carmen-Suite<br />

Verdi Szene Violetta/Germont<br />

aus „La Traviata“<br />

L.v.Beethoven 2. Sinfonie D-<br />

Dur op. 36<br />

2. April 2000 <strong>Tonhalle</strong> (<strong>Tonhalle</strong>ntag)<br />

Giuseppe Sammartini Konzert f.<br />

Blockflöte F-Dur<br />

(Veronika Deuter –<br />

Blockflöte)<br />

W.A. Mozart „Exultate jubilate“<br />

(Elisa R<strong>ab</strong>anus – Sopran)<br />

Antonín Dvorák Symphonie Nr.<br />

9 e-moll<br />

„Aus der neuen Welt“


22. Oktober 2000 <strong>Tonhalle</strong> Georges Bizet Arlésienne Suite<br />

Nr. 1<br />

Julius Klengel Hymnus für 12<br />

Celli (Ltg. N.Laufer)<br />

Georges Bizet Arlésienne Suite<br />

Nr. 2<br />

George Gershwin „Porgy and<br />

Bess“ A Symphonic Picture<br />

George Gershwin „Rhapsody in<br />

blue“<br />

(Raim<strong>und</strong> Laufen .—<br />

Klavier)<br />

10. März 2001 <strong>Tonhalle</strong> (<strong>Tonhalle</strong>ntag)<br />

op. 46 Nr. 1 <strong>und</strong> 8<br />

Nr. 5<br />

Bdřich Smetana Ma Vlást<br />

17. Juni 2001 Kö (Bücherbummel)<br />

„Schwanensee-Suite“<br />

der 3. Sinfonie („Rheinische“)<br />

A. Dvořák Slawische Tänze<br />

J. Brahms Ungarischer Tanz<br />

A. Chatchaturjan Säbeltanz<br />

P. Tschaikowsky 1. Satz aus<br />

R. Schumann 1. u. 5. Satz aus<br />

A. Chatchaturjan Säbeltanz<br />

22. Juni 2001 Unterbrechung der Zusammenarbeit JSO/EvM<br />

1. November 2001 <strong>Tonhalle</strong> P. Tschaikowsky Ausschnitte<br />

aus „Schwanensee-Suite<br />

Edward Elgar Cello-<br />

Konzert<br />

(Martin Roemer –<br />

Violoncello)


Neuner<br />

Robert Schumann 3. Sinfonie<br />

Gastdirigent: Reinmar<br />

März 2002 Wiederaufnahme der Zusammenarbeit JSO/EvM<br />

November 2002 Aula des Humboldt-Gymnasiums „Hexen“<br />

kahlen Berge“<br />

Yaga“ <strong>und</strong> „Kikimora“<br />

Mittagshexe“<br />

Mussorgskij „Nacht auf dem<br />

Liadow „B<strong>ab</strong>a<br />

Dvořák „Die<br />

30. März 2003 <strong>Tonhalle</strong> (<strong>Tonhalle</strong>ntag)<br />

E. Grieg Klavierkonzert (Ilja<br />

Finkelberg-Klavier)<br />

C. Orff 5 Tänze aus Carmina<br />

burana Holzbläser<br />

(Leitung Udo<br />

Rademacher)<br />

5 Stücke für Blechbläser<br />

(Leitung: Stefan Jumpertz)<br />

E. Elgar Pomp &<br />

Circumstance<br />

L.v.Beethoven 1. Satz 5.<br />

Symphonie<br />

E. Grieg Solveighs Lied <strong>und</strong><br />

Huldigungsmarsch<br />

Sonntag 20. Juli 2003 Konzertsaal der Rudolf Steiner Schule <strong>Düsseldorf</strong><br />

Edward Grieg<br />

Huldigungsmarsch aus „Sigurd Jorsalfar op. 35<br />

Solveighs Lied<br />

aus op. 55<br />

Klavierkonzert 1. Satz (Alex Albrandt - Klavier)<br />

L.v.Beethoven 5. Symphonie cmoll<br />

op. 67


Sonntag, 13. Juni 2004 <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

George Bizet Suite aus den „Carmen“-Suiten Nr.1 <strong>und</strong> 2<br />

Gustav Mahler 3. Satz aus der 1. Sinfonie „Der Titan“<br />

Edouard Lalo Konzert f. Violoncello <strong>und</strong> Orchester d-moll<br />

(Samuel Lutzker - Violoncello)<br />

Sonntag, 18. Juli 2004 Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule <strong>Düsseldorf</strong><br />

Robert Schumann Klavierkonzert a-moll 1. Satz<br />

(Robert Aust – Klavier)<br />

Modest Mussorkskij/ Symphonische Suite aus<br />

Leopold Stokowski Boris Godunow”<br />

Cécile Chaminade Concertino pour flûte et orchestre<br />

(Carola v.Marschall - Flöte)<br />

Mo., 17. Januar 2005 Zwei Schulkonzerte für Fliedner- <strong>und</strong><br />

Suitbertusgymnasium<br />

(8. Beethoven)<br />

Samstag 26. Februar 2005 <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

KV 218<br />

(Aki Schmitt - Violine)<br />

Dur<br />

Freitag 17. Juni 2005 Aula Humboldt-Gymnasium<br />

W. A. Mozart Violinkonzert D-Dur<br />

Bedřich Smetana “Vyšehrad”<br />

L. v. Beethoven 8. Symphonie F-


Moldau)<br />

Familien<br />

Bedřich Smetana “Vltava“ (Die<br />

Ein Gesprächskonzert (nicht nur) für<br />

Montag 20. Juni 2005 Zwei Schulkonzerte „Die Moldau“ für<br />

Theodor-Litt-Realschule <strong>und</strong> Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium<br />

Sonntag, 18. September 2005 Auferstehungskirche Oberkassel<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Mischa Tangian, Katharina Dyck – Violinen<br />

Klavierkonzert f-moll<br />

Leo Schmid –Klavier<br />

Kantate 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“<br />

Elisa R<strong>ab</strong>anus – Sopran, Julian Hoth, Trompete, Mischa Tangian, Aki Schmitt –<br />

Violinen, Laura Mehlin –Violoncello, Robert Aust – Cembalo<br />

Sonntag, 20. November 2005 Konzertsaal der Rudolf-Steiner-Schule <strong>Düsseldorf</strong><br />

Frédéric Chopin Klavierkonzert e-moll<br />

(Min-Sung Lee – Klavier)<br />

W.A. Mozart Sinfonia concertante Es-Dur<br />

(Nora Schaal – Oboe, Bettina Aust – Klarinette, Felix Wilmsen – Horn, Anna<br />

Vogelsänger - Fagott)<br />

Richard Wagner Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“<br />

Do., 13. Dezember 2005 Rotarisches Konzert im Hause Rätsch<br />

mit Oskar Gottlieb Blarr – Cembalo<br />

J. S. Bach Doppelkonzert d-moll, 3.<br />

Brandenburgisches Konzert <strong>und</strong> Kantate 51 „Jauchzet Gott in allen Landen“<br />

24. Dezember 2005 Neanderkirche Bolker Straße<br />

J.S. Bach Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium<br />

(Ltg. Sebastian Klein)


So., 11. Juni 2006 <strong>Tonhalle</strong><br />

W.A.Mozart Sinfonia concertante Es-Dur<br />

Maurice Ravel "Ma mère l'Oye"<br />

Eric Satie “Parade”<br />

(Nora Schaal – Oboe, Bettina Aust – Klarinette, Felix Wilmsen – Horn, Anna<br />

Vogelsänger - Fagott)<br />

Mittwoch, 21. Juni 2006 Jüdische Gemeinde <strong>Düsseldorf</strong> «Begegnungen Ddf 2006»<br />

J. S. Bach h-moll-Suite<br />

Marschall – Flöte)<br />

Sonntag, 27. August 2006 Neanderkirche Kantatengottesdienst<br />

J. S. Bach Kantate 29 “Wir danken Dir Gott, wir danken Dir”<br />

(Kantorei der Neanderkirche, Ltg. Sebastian Klein)<br />

(Carola von<br />

Sonntag, 27. August 2006 Marktplatz vor dem <strong>Düsseldorf</strong>er Rathaus Feier 60<br />

Jahre NRW<br />

Charpentier Ouvertüre Te Deum<br />

J.S.Bach h-moll-Suite (Auszüge)<br />

W. A. Mozart Ouvertüre „Die Zauberflöte“<br />

(Carola von Marschall -Flöte)<br />

Sonntag, 17. September 2006 Auferstehungskirche Kantatengottesdienst


J. S. Bach<br />

Kantate 169 “Gott soll allein mein Herze h<strong>ab</strong>en”<br />

Eingangschor BWV 64 “Sehet,welch eine Liebe”<br />

2 langsame Sätze aus Cembalo-/Orgel-<strong>Konzerte</strong>n<br />

(Kantorei der Auferstehungskirche, Ltg. <strong>und</strong> Orgel Thorsten Göbel)<br />

Sonntag, 22. Oktober 2006 Aula des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasiums<br />

Benrath<br />

Festkonzert 150 Jahre Benrather Männerchor mit Opernausschnitten aus<br />

W.A. Mozart «Die Zauberflöte»<br />

C.M.v.Weber «Der Freischütz»<br />

B. Smetana «Die verkaufte Braut»<br />

13. Januar 2007 <strong>Düsseldorf</strong> Hilton Wiener Neujahrskonzert<br />

Joh. Strauß<br />

“Wein, Weib <strong>und</strong> Gesang”, “Tritsch tratsch”, “Egyptischer Marsch”, “Perpetuum<br />

mobile”, “Radetzky-Marsch”<br />

Sonntag, 3. Juni 2007 Benrather Schlosskonzert Wiederholung Strauß-<br />

Programm<br />

1. August 2007 Umsetzung des JSO an die <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

als<br />

Jugendsinfonieorchester der <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong>


Sonntag, 21. Oktober 2007 <strong>Tonhalle</strong><br />

Max Bruch “Kol nidrei” (Laura Mehlin – Cello)<br />

Suite nach russischen Themen op. 79b<br />

Nicolai Rimsky-Korsakow “Scheherazade” (Katharina Dyck – Violine)<br />

Mittwoch, 31. Oktober bis Sonntag, 4. November 2007 Reise nach Danzig<br />

mit <strong>Konzerte</strong>n in der Musikschule <strong>und</strong> in der Brigittenkirche (selbes Programm)<br />

Freitag, 18. April 2008 <strong>Tonhalle</strong><br />

Paul Dukas Der Zauberlehrling<br />

Frederik Delius In a Summer Garden<br />

John Williams Three pieces from Schindler's List<br />

Felix Mendelssohn-Bartholdy Die erste Walpurgisnacht op. 60<br />

Junger KonzertChor <strong>Düsseldorf</strong>, Guido Harzen, Einstudierung<br />

Maria Radner – Alt, Dominik Wortig – Tenor, Sebastian Klein - Bariton<br />

So., 9. November 2008 <strong>Tonhalle</strong><br />

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7 A-Dur<br />

Richard Wagner Vorspiel zu „Lohengrin“<br />

Claude Debussy „Prélude à l’Aprèz-midi d’un faune“<br />

Richard Strauss Vier letzte Lieder<br />

Alexandra von der Weth - Sopran<br />

Sa., 6. Juni Stiftung Burg Langendorf <strong>und</strong><br />

So.,28. Juni 2009 <strong>Tonhalle</strong> W. A. Mozart<br />

Fagottkonzert KV 191George Gershwin "Ein Amerikaner in Paris"<br />

Leonard Bersnstein Symphonische Tänze aus West Side Story<br />

George Gershwin "Rhapsody in blue"


Robert Muschaweck -Fagott<br />

Paul Ye - Klavier<br />

13. - 24. Oktober 2009 R e i s e n a c h I s r a e l<br />

mit <strong>Konzerte</strong>n in Haifa, Maalot, C<strong>ab</strong>ri <strong>und</strong> zweien in Jerusalem<br />

Paganini Violinkonzert Nr. 1<br />

Beethoven Symphonie Nr. 5<br />

8. November 2009 <strong>Tonhalle</strong><br />

Paganini Violinkonzert Nr. 1<br />

Hooshang Kamkar Manzomeh Symphonic Mowlawi<br />

Hooshang Kamkar Kordish Poem Symphony<br />

Beethoven Symphonie Nr. 5<br />

Charlotte Woronkow - Violine<br />

Alireza Ghorbanio - Gesang<br />

S<strong>ab</strong>a Kamkar - Gesang<br />

Junger KonzertChor Düssedorf<br />

So 10. Januar 2010 <strong>Tonhalle</strong> A l i B a b a u n d d i e v i e r z i g R ä u b<br />

e r (Andreas Tarkmann)<br />

Gemeinschaftskonzert der<br />

<strong>Düsseldorf</strong>er Symphoniker <strong>und</strong> des<br />

Jugendsinfonieorchesters der <strong>Tonhalle</strong><br />

11. - 14. Mai 2010 R e i s e n a c h S a l z b u r g (Schumann <strong>und</strong><br />

Brahms, Konzert am 15. Mai in der Elis<strong>ab</strong>ethkirche)<br />

Mo 17. Mai 2010 <strong>Tonhalle</strong><br />

Robert Schumann Requiem für Mignon op. 98b<br />

Johannes Brahms Ein deutsches Requiem op. 45<br />

Désirée Brodka- Sopran<br />

Lena-Maria Kramer - Sopran<br />

Rebecca Vranidis - Alt<br />

Katharina Beckmann - Alt<br />

Stefan Heidemann - Bariton


Alexandra von der Weth - Sopran<br />

Kay Stiefermann - Bariton<br />

[ Zurück ]<br />

Copyright 2011 Jugendsinfonieorchester der <strong>Tonhalle</strong> <strong>Düsseldorf</strong>.<br />

XHTML 1.0 | CSS<br />

Joomla template by Estime

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!