24.12.2012 Aufrufe

KINDER SZENEN - Tonhalle Düsseldorf

KINDER SZENEN - Tonhalle Düsseldorf

KINDER SZENEN - Tonhalle Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

helle KöpFchen FüR tonhallen-KöpFe<br />

Das kleine Quiz zum Familienmusikfest<br />

Vor dem tonhalleneingang siehst du 4 Köpfe:<br />

Welcher gehört dem Komponisten, dem wir das<br />

heutige familienmusikfest gewidmet haben und<br />

der dieses Jahr 200 Jahre alt geworden wäre?<br />

Kreuze den richtigen an:<br />

Eingang Eingang Eingang<br />

Welche grundform hat die tonhalle und wie<br />

heißt der architekt, der sie erbaut hat? (tipp:<br />

du findet seinen Kopf im foyer rund um die<br />

rotunde) Kreuze an und schreibe den namen<br />

dazu!<br />

herr: _________________<br />

Wie viele Köpfe zählte die familie schumann?<br />

die beiden von clara und robert schumann<br />

haben wir schon gezeichnet. Male noch welche<br />

für die Kinder dazu.<br />

familie schumann bestand aus zwei erwachsenen<br />

und ___ Kindern.<br />

Kannst du diese Fragen beantworten?<br />

Wenn ja, schreibe die lösungen und deinen<br />

namen (siehe rückseite) auf und wirf den<br />

abschnitt bis 15.30 uhr in die Quizbox beim<br />

tonhallen-Infostand. Mit etwas glück kannst<br />

du eine der begehrten tonhallen-führungen<br />

für dich und deine schulklasse oder deine<br />

Kindergartengruppe im nächsten schuljahr<br />

gewinnen! die auslosung findet um 16 uhr in<br />

der rotunde statt.<br />

gRosseR saal<br />

12.30 uhR – KonzeRt<br />

das Junge Kammerorchester der Musikschule<br />

Markdorf und u16 – das junge Jso der tonhalle –<br />

präsentieren ein Programm zwischen Wienerwald<br />

und Wilder Westen. Im anschluss spielt<br />

das Jugendsinfonieorchester der tonhalle<br />

düsseldorf die uraufführung der sinfonietta<br />

„das war der hirbel“ von Johannes eckmann.<br />

Johannes eckmann, ernst von Marschall leitung<br />

15 uhR – singing all togetheR<br />

hier singt die tonhalle: 700 singPausen-schüler<br />

aus fünf grundschulen nehmen das Publikum<br />

mit auf eine musikalische reise!<br />

Schulen und ihre Singleiter:<br />

Kgs Paulus-schule, anke Jochmaring<br />

Kgs Paul Klee schule, radmila Brovdjy<br />

egs friedrich v. Bodelschwingh schule, Young lee<br />

Kgs carl sonnenschein schule, stephan chaundy<br />

Kgs st.-Michael-schule Wuppertal, M. rossetto<br />

Klaus Wallrath Klavier, tobias liebezeit schlagzeug,<br />

günther Weißenborn Moderation<br />

BacKstage<br />

Raum 240<br />

12.30, 13.30 + 14.30 uhR<br />

singen, tanzen, musizieRen<br />

liedergarten für Kinder von 2 bis 4 Jahren und<br />

ihre eltern. Kamelia neumüller, Musikschule<br />

niederkassel. Begrenzte teilnehmerzahl!<br />

Raum 251<br />

14-16 uhR – spielen wie maRie<br />

Was haben Kinder zu schumanns Zeiten gespielt?<br />

Jeanette Kloubek, Moderatorin der<br />

reihen sterntaler und ohrenmaus, hat einen<br />

sack voll mit spielideen mit Musik, liedern,<br />

Material dabei.<br />

Raum 267<br />

12.30 uhR – schumann Richtig singen<br />

sie sind jung und schon Vollprofis: die sänger<br />

des opernstudios der oper am rhein düsseldorf.<br />

doch wie wird man ein richtig guter sänger?<br />

In einer offenen Probe zeigen die jungen<br />

talente, was dazu gehört, ein schumannlied zu<br />

singen. schaut ihnen exklusiv bei der erarbeitung<br />

der stücke über die schulter!<br />

14.45 uhR – claRa in love<br />

clara schumann war eine berühmte Pianistin,<br />

Komponistin, Klavierpädagogin, ehefrau und<br />

Mutter von sieben Kindern. carolina grigorov<br />

(schauspiel) und Maryana Brodska (Klavier) laden<br />

ein, clara schumann näher kennenzulernen.<br />

15.30 uhR –<br />

KlavieRspielen mit claRa<br />

clara schumann hatte viele Klavierschüler.<br />

etliche von ihnen sind selbst später berühmte<br />

Pianisten geworden. Wer überlegt, ob er mit<br />

dem Klavierspielen anfangen möchte, kann hier<br />

in den unterricht von clara (Maryana Brodska)<br />

reinschauen!<br />

Informationen zum konzertpädagogischen<br />

Programm Voll auf dIe ohren und<br />

zum Kinderprogramm MIlchstrasse –<br />

KleIne tonhalle erhalten sie bei:<br />

stephanie riemenschneider, t. 0211–899 23 49,<br />

stephanie.riemenschneider@tonhalle.de<br />

Karten für die Kinderkonzerte der MIlchstrasse<br />

– KleIne tonhalle und die Konzerte<br />

für junge hörer ab 13 Jahren der Jungen<br />

tonhalle erhalten sie an der<br />

Konzertkasse tonhalle, ehrenhof 1,40479 düsseldorf,<br />

t. 0211–899 61 23, Mo–fr, 10–19 uhr,<br />

sa 10–14 uhr, konzertkasse@tonhalle.de<br />

das sternschnuppen-abo erhalten sie im abonnementbüro,<br />

t. 0211–899 55 46, f. 0211–892 93 06,<br />

Mo–fr, 10–14 uhr<br />

anfahrt: sie erreichen die tonhalle mit den<br />

u-Bahnen u74, u75 und u76, haltestelle tonhalle.<br />

Parkgelegenheiten (auch für Busse) finden sie auf<br />

dem Parkplatz „unteres rheinwerft“.<br />

tonhalle düsseldorf, Konzertpädagogik, ehrenhof<br />

1 ∙ 40479 düsseldorf, www.tonhalle.de<br />

Kinder<br />

szenen<br />

Das FamilienmusiKFest<br />

DeR tonhalle DüsselDoRF<br />

Sonntag, 27. Juni 2010,12-17 uhr<br />

Eintritt frEi


Das pRogRamm zum<br />

FamilienmusiKFest<br />

voR DeR tonhalle<br />

aB 12 uhR – eRöFFnung<br />

mit der samba-ag des Max Planck gymnasiums<br />

aB 12 uhR – gigantenoRchesteR<br />

Michael Bradkes kommunikativer Musikspielplatz<br />

mit übergroßen Instrumenten lädt den ganzen<br />

tag zur gemeinsamen Klangerforschung ein.<br />

lOS MuSAÏcOS: sie sind voller Musik und<br />

energie – und ein Patenensemble des Jso. Immer<br />

in den Programmpausen bringen die jungen<br />

französischen Musikerinnen und Musiker aus<br />

targon Klang und leben vor die tonhalle.<br />

12-15 uhR – mal-aKtion<br />

schon tradition: die Mitglieder des Jugendclubs<br />

des mkp bieten wieder kreativen freiraum für alle,<br />

deren ohren eine Pause brauchen und die gerne<br />

gestalterisch tätig werden wollen.<br />

vip-Räume<br />

14-17 uhR – instRumente<br />

KennenleRnen unD Basteln<br />

Wer selbst einen musikalischen Beitrag zu robert<br />

schumanns geburtstag spielen möchte, aber kein<br />

Instrument hat, kann hier ein ständchen spielen<br />

oder einen Klangerzeuger basteln.<br />

Begrenzte Platzzahl im raum!<br />

FoyeR DeR tonhalle<br />

inFostänDe<br />

tonhalle DüsselDoRF<br />

V antworten auf fragen aller art zum fest und<br />

Programm<br />

V treffpunkt für suchende eltern und verlorengegangene<br />

Kinder<br />

V anmeldepunkt für die führungen<br />

V Quizbox<br />

heinRich-heine-institut<br />

Informationen, rätsel und Wissenswertes über<br />

robert schumann und die schumann-ausstellung<br />

des heinrich-heine-Instituts.<br />

opeR am Rhein DüsselDoRF<br />

für familien, lehrer, Jugendliche und alle<br />

neugierigen: am stand der deutschen oper<br />

am rhein erfährt man alles über die stücke<br />

für „Junges Publikum“ und kann tolle Preise<br />

gewinnen...<br />

Was trug man eigentlich zu schumanns Zeiten?<br />

die Kostümabteilung der oper am rhein hat<br />

ihren gigantischen fundus nach den schicksten<br />

Kostümen durchstöbert und präsentiert diese<br />

während des festes.<br />

RotunDe<br />

12.15 uhR – oFFene Bühne<br />

ensembles aus düsseldorfer schulen musizieren.<br />

13.45 uhR – oFFenes singen<br />

FüR Jung unD alt<br />

lieder zum einsteigen und abfahren, Mitsingen<br />

und Mittanzen mit anke held und Jutta simon-alt,<br />

den zwei sängerinnen, akteurinnen und Musikerinnen<br />

des bekannten ensembles confettissimo!<br />

14.45 uhR – KonzeRt<br />

die jüngsten Musikerinnen und Musiker der tonhalle<br />

– das Kinderorchester der tonhalle – haben<br />

seit Januar für das familienfest etwas Besonderes<br />

geprobt: sie präsentieren eine suite aus Mozarts<br />

oper „die Zauberflöte“.<br />

carola von Marschall leitung<br />

16 uhR – oFFene Bühne<br />

schülerinnen und schüler privater düsseldorfer<br />

Musikschulen singen und musizieren.<br />

helmut-hentRichsaal<br />

12.30 uhR – chaos im KinDeRzimmeR<br />

sieben Kinder hatten die schumanns – da konnte<br />

es schon mal hoch hergehen im Kinderzimmer. die<br />

grundschule rolandstraße, Patenschule der tonhalle,<br />

zeigt gestaltungen zu Kammermusikwerken<br />

von robert schumann. es spielt das ensemble<br />

Quatuor. Mariya Kats leitung<br />

In Kooperation mit der Clara-Schumann-Musikschule<br />

<strong>Düsseldorf</strong><br />

13.15 uhR – claRa in love<br />

clara schumann war eine berühmte Pianistin,<br />

Komponistin, Klavierpädagogin, ehefrau und<br />

Mutter von sieben Kindern. carolina grigorov<br />

(schauspiel) und Maryana Brodska (Klavier) laden<br />

ein, clara schumann näher kennenzulernen.<br />

14 uhR – musiK aus claRas schule<br />

schülerinnen und schüler der nach clara<br />

schumann benannten städtischen Musikschule<br />

düsseldorf spielen Werke von robert schumann<br />

und ihm nahestehender Komponisten. ein<br />

Konzert für kleine und große Kinder!<br />

16 uhR – choRKonzeRt<br />

szenisches Konzert des düsseldorfer Mädchenchors<br />

und des düsseldorfer Jungenchors.<br />

Justine Wanat leitung<br />

Vor- und nachname .......................................................................alter...........<br />

telefon...............................................................................................................<br />

Mailadresse........................................................................................................<br />

schule/Kindergarten........................................................................................<br />

spielst du ein Instrument?................................................................................

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!