21.02.2013 Aufrufe

20 Uhr - Pantheon

20 Uhr - Pantheon

20 Uhr - Pantheon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kabarett<br />

Hagen<br />

Rether<br />

LIEBE<br />

Ein harmlos wirkender<br />

Barpianist serviert lächelnd<br />

Gemeinheiten, spielt etwas<br />

Bach, schlachtet nebenbei die<br />

ein oder andere Popikone,<br />

schwadroniert etwas Kapitalismus-<br />

oder Kulturkritisches und<br />

testet en passant die Schmerzgrenze<br />

des Publikums. Er geht<br />

dabei vor wie ein Pathologe,<br />

messerscharf wird seziert. Den<br />

Baseballschläger zu lokalen Betäubung<br />

braucht er dabei nicht.<br />

In wilden Assoziationsketten,<br />

mit schlafwandlerisch sicher<br />

gesetzten Pausen und dem Mut<br />

zur Langsamkeit wagt er sich<br />

außerordentlich geschmackssicher<br />

auch an heikle Komplexe.<br />

Seine Geheimwaffe ist dabei<br />

sein Klavier, das er virtuos benutzt,<br />

um uns abzulenken und<br />

in gute Laune zu spielen. Meist<br />

sieht man dann das Gewitter<br />

und auch Rethers scharfes Seziermesser<br />

gar nicht kommen<br />

und eh man sich umsieht, ist<br />

es auch schon wieder vorbei.<br />

Für diese ungewöhnliche, ganz<br />

persönliche Ausdrucksweise<br />

bekam Hagen Rether den<br />

Prix <strong>Pantheon</strong> <strong>20</strong>04.<br />

Do 2.- Fr 3.3.<strong>20</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Eintritt 11,50 € | 15,50 €<br />

Helmut F.<br />

Albrecht<br />

DER LANGE<br />

ABSCHIED<br />

DES ALI ÜBÜLÜD<br />

Eine Kult-Figur nimmt Abschied.<br />

Nach fast <strong>20</strong>00 Auftritten<br />

auf der Bühne, in Funk und<br />

Fernsehen greift Ali ein<br />

letztes Mal zum Telefon. Der<br />

„Chefe“ am anderen Ende der<br />

Leitung hat vorsorglich eine<br />

Großpackung Betablocker<br />

bereitgelegt. Denn Ali bringt<br />

seine chaotischsten, zwerchfellerschütterndsten,<br />

Katastrophen-<br />

Sketche auf die Bühne – zum<br />

letzten Mal: Die Baustelle. Das<br />

Fitness-Studio. Die Schleuse.<br />

Das Museum und, und, und ...<br />

Mo 6.2. <strong>20</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Eintritt 11,50 € | 15,50 €<br />

Vera<br />

Deckers<br />

Martina<br />

Schwarzmann<br />

Dagmar<br />

Schönleber<br />

Hans<br />

Menzel-<br />

Severing<br />

JO, IS‘ ET DANN<br />

MÖÖCHLISCH?!<br />

(DIE ZWEITE)<br />

Rheinisch-literarisches<br />

Kabarett<br />

Bei Menzel-Severings neuerlichem<br />

Tauchgang in die<br />

rheinische Seelentiefe stellt sich<br />

auch diesmal heraus, dass noch<br />

so manche „Schatzkästlein“<br />

ungehoben sind. Ein vergnüglicher<br />

Abend mit alten, neuen<br />

und ewig neuen Geschichten<br />

für alle, die das Rheinland auch<br />

ohne Karneval mögen oder es<br />

neu entdecken möchten.<br />

„Schenkelklopfendes Gelächter<br />

erntet er nur selten,<br />

dafür bringt er die Leute zum<br />

entspannten Schmunzeln – von<br />

den schrillen Gags der Comedy-<br />

Shows ist sein hintergründiger<br />

Witz wohltuend weit entfernt.“<br />

Mainzer Rheinzeitung<br />

Mo 23.1.<strong>20</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Eintritt 10,50 € | 14,50 €<br />

Gerburg Jahnke<br />

13<br />

4 FRAUEN<br />

AUF EINEN<br />

STREICH<br />

Die Nacht der<br />

Komikerinnen<br />

mit Vera Deckers,<br />

Dagmar Schönleber,<br />

Martina Schwarzmann<br />

Moderation:<br />

Gerburg Jahnke<br />

Willkommen zum Vorabend<br />

des Internationalen Frauentags!<br />

Endlich betritt die schmerzlich<br />

lang vermisste Gerburg Jahnke<br />

(von vielen auch als die eine<br />

Hälfte der legendären Missfits<br />

ins Herz geschlossen) endlich<br />

wieder die Bühne des <strong>Pantheon</strong><br />

und präsentiert uns dazu drei<br />

Komödiantinnen, die in jüngster<br />

Zeit kometenhaft am Kabaretthimmel<br />

erschienen sind: Dagmar<br />

Schönleber, als Kandidatin schon<br />

einmal knapp am Prix<strong>Pantheon</strong><br />

vorbeigeschrammt, hat schon<br />

mehrfach im <strong>Pantheon</strong> bei den<br />

Vorlesern oder Night-Wash ihr<br />

großes Stand-Up Talent bewiesen.<br />

Martina Schwarzmann<br />

hatte ebenfalls schon einen<br />

erfolgreichen Auftritt beim<br />

Prix<strong>Pantheon</strong> und gilt nicht nur<br />

in Bayern als „Abräumerin des<br />

Abends“ (Bielefelder Kabarettpreis)<br />

und Vera Deckers, gebürtige<br />

Bonnerin, gilt als die große<br />

Nachwuchshoffnung, und das<br />

nicht nur weil sie oft „frauensolidarisch<br />

nicht korrekt, aber lustig“<br />

ist, wie der Kölner Stadtanzeiger<br />

süffisant anmerkte.<br />

Di 7.3. <strong>20</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Eintritt 11,50 € | 15,50 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!