22.02.2013 Aufrufe

Amts- u. Mit tei lungs blatt

Amts- u. Mit tei lungs blatt

Amts- u. Mit tei lungs blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Öffnungszeiten des Rathauses während<br />

der Weihnachtsferien 2008/2009<br />

Der Markt Kipfenberg weist darauf hin, dass das Rathaus<br />

vom 22.12.2008 bis 28.12.2008 und am Freitag, dem<br />

02.01.2009 wegen Jahresabschlussarbeiten geschlossen ist.<br />

Für den Par<strong>tei</strong>verkehr geöffnet ist das Rathaus am<br />

29./30.12.2008 und am 05.01.2009 Wir bedanken uns für<br />

Ihr Verständnis.<br />

Eröffnungsball im Bürger- und<br />

Kulturzentrum „Krone“<br />

Tanzen Sie wie in alten Zeiten bis in den Morgen hinein. Die<br />

„Starlet Combo“ wird Sie durch die Ballnacht begleiten.<br />

Wir freuen uns Sie in festlicher Kleidung bei einem Glas Sekt<br />

ab 19.00 Uhr zu empfangen. Um 20.00 Uhr wird der Ball<br />

dann feierlich eröffnet.<br />

Eintrittskarten können ab dem 15.12.08 09.00 Uhr in der<br />

Tourist-Info für 15,- E gekauft werden.<br />

Programm Weihnachtsmarkt<br />

Der Kipfenberger Weihnachtsmarkt lässt die Vorfreude auf<br />

Heiligabend bei Jung und Alt, Groß und Klein s<strong>tei</strong>gen. Weihnachtlich<br />

geschmückte Buden mit dekorativem Handwerk<br />

und süßem Duft von Glühwein und Weihnachtsgebäck laden<br />

rund um den Marktplatz zum Verweilen ein.<br />

Programm:<br />

15.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch<br />

Herrn Bürgermeister Rainer Richter<br />

Musik der Kipfenberger Jugendblaskapelle<br />

15:15 Uhr Eröffnung der Krippenausstellung in der Krone<br />

15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Besinnliche Musik zur Adventszeit<br />

in der Pfarrkirche<br />

16:45 Uhr Auftritt des Kipfenberger Kindergartens<br />

17.00 Uhr Besuch des Nikolaus<br />

17:30 Uhr Musik der Blaskapelle Kipfenberg<br />

18:30 Uhr Auftritt der Kipfenberger Schule<br />

19.00 Uhr Gospelchor Human Joy, Enkering<br />

Bekanntmachungen<br />

anderer Ämter u. Behörden<br />

Sprechtage<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd und der<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Monatlich 1. <strong>Mit</strong>twoch und 3. Donnerstag im Landratsamt<br />

Eichstätt, Residenzplatz 1, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr.<br />

Melden Sie sich bitte spätestens eine Woche vor dem jeweiligen<br />

Termin unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer im<br />

Landratsamt unter Tel. (0 84 21) 70 333 an. Bitte bringen Sie<br />

zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Sämtliche Beratungen sind kostenfrei!<br />

<strong>Amts</strong>- u. <strong>Mit</strong><strong>tei</strong><strong>lungs</strong><strong>blatt</strong> des Marktes Kipfenberg<br />

Amt für Landwirtschaft u. Forsten Ebersberg<br />

Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 5 Düngeverordnung<br />

Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln,<br />

Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pfl anzenhilfsmitteln<br />

nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis<br />

beim Düngen (Düngeverordnung - DüV) vom 05. März 2007<br />

Das Amt für Landwirtschaft und Forsten Ebersberg – Sachgebiet<br />

2.1 A – Agrarökologie und Boden erlässt als zuständige<br />

Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 4 Abs. 5 Satz 2 Düngeverordnung<br />

folgende<br />

Anordnung<br />

Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen<br />

Gehalten an verfügbarem Stickstoff, ausgenommen<br />

Festmist ohne Gefl ügelkot, wird abweichend von § 4<br />

Abs. 5 Satz 1 Düngeverordnung auf Grünlandfl ächen im<br />

Landkreis Eichstätt im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse<br />

im Grünland hinsichtlich der Verwertung von Nährstoffen<br />

aus fl üssigen Wirtschaftsdüngern festgelegt auf die<br />

Zeit vom 01. Dezember 2008 bis 15. Februar 2009.<br />

Im übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverordnung<br />

unberührt. Dies gilt insbesondere für die Sperrfrist für Ackerfl<br />

ächen vom 01. November bis 31. Januar, sowie das Verbot,<br />

Düngemittel mit wesentlichen Nährstoffgehalten an Stickstoff<br />

und Phosphat auf überschwemmten, wassergesättigten,<br />

gefrorenen oder durchgängig höher als 5 cm mit<br />

Schnee bedecktem Boden auszubringen. In der Zeit vom 15.<br />

bis 30. November 2008 dürfen nicht mehr als 40 kg Ammoniumstickstoff<br />

oder 80 kg Gesamtstickstoff je ha Grünland<br />

aufgebracht werden.<br />

Amt für Landwirtschaft und Forsten<br />

Sachgebiet 2.1 A – Agrarökologie und Boden<br />

Ebersberg, den 04.11.2008, Sieghart, LOI<br />

Nachrichten der<br />

Vereine und Verbände<br />

FFW Kipfenberg sucht Altautos<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Kipfenberg sucht für THL-Übungen<br />

Altautos. Ihr zu entsorgendes Altauto wird kostenlos abgeholt<br />

und sie erhalten einen Entsorgungsnachweis zur Vorlage<br />

bei der KfZ-Zulassungsstelle.<br />

Interessenten melden sich bitte unter Tel. 0170 / 7081402.<br />

Umstellung auf digitales Antennenfernsehen<br />

Am 25. November 2008 startete das digitale Antennenfernsehen<br />

(DVB-T) in Teilen Unter-, <strong>Mit</strong>tel- und Oberfrankens sowie<br />

in der nördlichen Oberpfalz und dem nördlichen Schwaben<br />

und Oberbayern. Zudem wechseln Programme und<br />

Frequenzen an bestehenden DVB-T Standorten in Franken.<br />

Das bisherige analoge Fernsehen über Antenne wird auf die<br />

digitale terrestrische Versorgung umgestellt. Der Umstieg<br />

betrifft alle Haushalte, die in diesen Gebieten ihre TV-Programme<br />

über eine Zimmer- oder Dachantenne empfangen.<br />

Um weiterhin über Antenne fernsehen zu können, benötigt<br />

der Fernsehzuschauer ein DVB-T-Empfangsgerät. <strong>Mit</strong> DVB-T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!