22.02.2013 Aufrufe

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

Nusplinger Mitteilungen - Herzlich willkommen bei Internet Service ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen - KW 36/2010<br />

Nummer 41 <strong>Nusplinger</strong> <strong>Mitteilungen</strong> vom 14. Oktober 2011<br />

Seite 5<br />

Sehr geehrter Herr Sickinger,<br />

wir bitten Sie, in die „<strong>Nusplinger</strong> <strong>Mitteilungen</strong>“ vom Freitag, 10. September 2010,<br />

Nr. 36, folgendes aufzunehmen:<br />

Wissenswertes über die<br />

„Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul“<br />

A c h t u n g - Besonderheiten in diesem Amtsblatt!!!<br />

� auf Seite 1 oben (mit Umrandung):<br />

St. Peter und Paul<br />

in Nusplingen/Zollernalbkreis<br />

Datum 7. September 2010<br />

„Alle hohe und niedere Gericht gehören der Herrschaft“<br />

Rechtssprechung unter der Adelsherrschaft auf dem<br />

Heuberg und dem Hardt - an Beispielen aufgezeigt<br />

Vortrag von Dr. Elmar 1Blessing,<br />

Stuttgart<br />

Mittwoch, den 26. Oktober 2011, 19 Uhr<br />

in der Alten Friedhofskirche St. Peter und Paul<br />

Eintritt ist frei<br />

Die Vorstandschaft<br />

Bekanntgaben<br />

Landwirtschaft im Zollernalbkreis e.V.<br />

Kirbe<br />

Der Verein für Fortbildung in der Landwirtschaft lädt seine Mitglieder<br />

und Freunde zur Kirbefeier am Freitag, 21.10.2011 um<br />

20.00 Uhr in das Gasthaus „Ochsen“ in Grosselfingen ein. Die musikalische<br />

Unterhaltung mit „der echten Polkapower“ aus Binsdorf<br />

und ein Theaterstück mit Elsbeth Bosch und Angelina Mohr aus<br />

Truchtelfingen versprechen einen höchst unterhaltsamen Abend.<br />

Angebote und Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in Meßstetten<br />

Montag 13.15 – 14.15 Uhr 17.10. <strong>Internet</strong>cafe<br />

Dienstag 13.15 – 14.15 Uhr 18.10. <strong>Internet</strong>cafe<br />

Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Spaß & Actiontreff<br />

19.10. Wir backen Pizza<br />

Öffnungszeiten / Jugendraum Hangergasse<br />

Mittwoch 17.00 – 21.00 Uhr 19.10. Offener Treff<br />

Freitag 19.00 – 23.00 Uhr 21.10. Offener Treff<br />

Angebote im Bueloch<br />

Montag 16.00 – 18.00 Uhr 17.10. Sport & Spaß – Turnhalle<br />

Bueloch<br />

Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Kreativ Kids<br />

20.10. Wellness- und Verwöhnnachmittag.<br />

Bitte eine Decke mitbringen.<br />

Gruppenangebot in Nusplingen in der Schule<br />

Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Grundschüler<br />

Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Bueloch<br />

Kreativ Kids<br />

20.10. Wellness- und Verwöhnnachmittag.<br />

Bitte eine Decke mitbringen.<br />

Gruppenangebot in Nusplingen in der Schule<br />

Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Grundschüler<br />

20.10. Herbstbastelei<br />

Gruppenangebote in Obernheim in der ehemaligen Schule<br />

Freitag 14.00 – 15.30 Uhr Grundschulkinder:<br />

21.10. Wellness- und Verwöhnnachmittag.<br />

Bitte eine Decke mitbringen.<br />

Freitag 16.00 – 17.30 Uhr Kinder und Jugendliche ab Kl. 5 :<br />

21.10. Programm nach Plan<br />

Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim<br />

Freitag 19.00 – 23.00 Uhr 21.10. Offener Treff<br />

Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim<br />

Nadja Grebeldinger, Stefanie Dannecker<br />

Skistr. 39, 72469 Meßstetten<br />

Tel.: 07431/961553 / Fax:07431/961557<br />

E-Mail: jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de<br />

STÄRKE für Eltern!<br />

Einen 40-Euro-Gutschein vom Land gibt es seit September 2008<br />

für jedes neugeborene Kind. Damit können Eltern einen Bildungskurs<br />

besuchen. Damit tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes!<br />

Das Landratsamt hat eine Broschüre herausgebracht, in der alle<br />

Kurse aufgeführt sind. Das Programm gibt es unter www.zollernalbkreis.de/Partnerseiten<br />

oder Telefon 07433/92-1403<br />

Zensus 2011 - Gebäude- und Wohnungszählung<br />

Das Statistische Landesamt informiert:<br />

Seit Anfang Mai 2011 haben rund 3,3 Mio. Bürgerinnen und Bürger<br />

in Baden-Württemberg vom Statistischen Landesamt einen Fragebogen<br />

für die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) im Rahmen<br />

des Zensus 2011 erhalten. Etwa 3,1 Mio. Fragebogen sind<br />

bereits per Post oder auf elektronischem Weg zurückgesandt worden.<br />

Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.<br />

Wir möchten an die noch ausstehenden Fragebogen erinnern.<br />

Erste Erinnerungen wurden bereits verschickt, weitere werden folgen.<br />

Nach der Erinnerung wird das Statistische Landesamt den<br />

noch säumigen Bürgern Heranziehungsbescheide zusenden, was<br />

wir aber im <strong>bei</strong>derseitigen Interesse gerne vermeiden würden.<br />

Daher die Bitte an alle Auskunftspflichtigen, welche uns die Daten<br />

noch nicht übermittelt haben, dies unverzüglich entweder postalisch<br />

mit dem Fragebogen oder besser online mit den Zugangsdaten<br />

auf der Vorderseite des Fragebogens zu tun.<br />

Bitte senden Sie uns den Fragebogen auch dann zurück, wenn Sie<br />

keine Angaben zu dem Objekt machen können, damit wir Sie aus<br />

dem Mahnverfahren herausnehmen können. In diesem Fall füllen<br />

Sie bitte die Frage 2 und Frage 3 auf der ersten Seite des Fragebogens<br />

bzw. das Feld „Bemerkungen“ auf der letzten Seite des<br />

Fragebogens aus.<br />

Liegt Ihnen der Fragebogen nicht mehr vor, oder sollten Sie weitere<br />

Fragen haben, steht Ihnen das Statistische Landesamt von<br />

Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 und 17.00 Uhr und am Freitag<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr sehr gerne unter der kostenfreien Hotline<br />

0800-5887854 zur Verfügung.<br />

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg<br />

Projektgruppe Zensus<br />

Böblinger Str. 68<br />

70199 Stuttgart<br />

Fax: 0711/641-2440<br />

<strong>Internet</strong>: www.statistik-bw.de<br />

Notarzt<br />

Rettungsdienst<br />

Krankentransport<br />

1 1 2<br />

Alles aus einer Hand<br />

DRK-Kreisverband<br />

Zollernalb e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!